Bild hinzufügen +
Größe
1099.00 ha
Durchschnittstiefe
6.00 m
Tiefe max
26.30 m
Untergrund
  • sandig
Bewirtschafter / Verein
Angelarten & Zielfische
Allroundangeln, Ansitzangeln, Bootsangeln, Spinnfischen, Hechtangeln

Der Fleesensee ist ein See in Mecklenburg-Vorpommern. Er gehört zur Mecklenburgischen Seenplatte. Der Fleesensee wird vom Müritz-Elde-Kanal durchflossen und ist mit dem Kölpin-, Plauer– und Malchower See verbunden. Er liegt auf einer Höhe von 62 Metern über dem Meeresspiegel und ist etwa 107 Hektar groß. Wer am Fleesensee angeln möchte, kann sich auf ein spannendes Revier freuen.

Der See wird von der Elde gespeist und entwässert. An seinem Ufer, das in einem Teil der Gemeinde Göhren-Lebbin liegt, befindet sich eine große Ferienanlage, die im Jahr 2000 eröffnet wurde. Angeln am Fleesensee ist möglich.

Welche Fische im Fleesensee?

Der Fleesensee beherbergt einen vielfältigen Fischbestand. An Räuber sind vorwiegend Hechte, Barsche, Aale und seltener auch Zander vertreten. Friedfische sind neben Karpfen und Schleien zahlreiche Weißfische darunter Rotaugen, Rotfedern, Brassen, Güstern und Ukelei.

Tipps zum Angeln am Fleesensee

Der See hat die Form eines großen Halbkreises. An der „flachen“ nordwestlichen Seite bildet er aber einige ausgeprägte Buchten aus. Die Ufer sind überwiegend schilfbewachsen und von großen Flachwasserzonen geprägt. Gerade im Südwesten, am Übergang zum Malchower See, finden sich interessante Übergänge zwischen flachen und tiefen Bereichen. Seine maximale Tiefe beträgt 26,3 Meter, im Schnitt jedoch nur sechs Meter.

Wer das Fleesensee angeln vom Ufer bevorzugt, findet in Malchow an der Drehbrücke am Übergang zum Malchower See gute Optionen. Die besseren Fangquoten erzielt man aber sicherlich, wenn man vom Boot aus angelt und dabei das Echolot zur Hilfe nimmt. So findet man die besten Spots und Bereiche mit Fisch. Das ganze Gewässer ist durchzogen mit sogenannten Barschbergen, also Plateaus, und Scharkanten, an welchen sich alle Fischarten gerne aufhalten und die sich gut eignen, um am Fleesensee angeln zu gehen.

Zum Bootsangeln am Fleesensee stellen diese Stellen sicherlich die Hotspots dar. Im Frühjahr sollten auch die vielen Flachwasserbereiche ausprobiert werden, erwärmen sie sich doch deutlich schneller. Zu erwarten sind hier vor allem stattliche Hechte, die in den vielen Flachwasserbereichen ein ideales Habitat zur Fortpflanzung finden. Deshalb ist beim Angeln am Fleesensee das Spinnfischen mit großen Ködern am kräftigen Hechtgeschirr sehr beliebt.

Eine Tiefenkarte für den Fleesensee findet man etwa bei dem Online Angebot von Genesis Social Maps.

 


Video von Die Gastangler

Angelkarte für den Fleesensee

Bewirtschaftet wird der Fleesensee von der Fischerei Müritz-Plau GmbH. Wer im Fleesensee angeln will, kann Tages-, Wochen- und Monatskarten für Gastangler erwerben. Aber auch in diversen umliegenden Angelshops sind Fleesensee Angelkarten Karten zu bekommen.

Anbieter & Angelkarten

Lenzer Hafen mit Bootsverleih

Zum Hafen 1, 17213 Fünfseen

Fishermans Partner Malchow

Friedrich-Ebert-Straße 13 B, 17123 Malchow

Angelsportgeschäft Zarnke

Große Burgstr. 3 , 17192 Waren

Anglereck Uwe Schmidt

Markt 12, 19395 Plau

Sport Plagemann Goldberg

Lange Strasse 75 a, 19399 Goldberg

Zoo Angeln Röbel

Str. des Friedens 17, 17207 Röbel/Müritz

Heidepark Silz

Am Fleesensee 5, 17214 Silz

Campingplatz Heidenfriedhof

Ringstr. 6c, 17194 Jabel

Angler Ferienhaus Eichhörnchen am Fleesensee

Waldweg 10A, 17213 Göhren-Lebbin

DORFHOTEL Fleesensee

Am Kalkberg 1, 17213 Göhren-Lebbin

Campingpark Naturcamping Malchow

Zum Plauer See 1, 17213 Malchow

Fishermans Partner Malchow

Friedrich-Ebert-Straße 13 B, 17123 Malchow

Angelsportgeschäft Zarnke

Große Burgstr. 3 , 17192 Waren

Tourist Info Plau am See GmbH

Marktstraße 20, 19395 Plau am See

Ferien in Zislow

Waldchaussee 12 , 17209 Zislow

Zoo Angeln Röbel

Str. des Friedens 17, 17207 Röbel/Müritz

Anglereck Uwe Schmidt

Markt 12, 19395 Plau

Fischerhöfe am Hafen Plau am See

Am Kalkofen 4, 19395 Plau am See

Fischerhof Röbel

Seebadstraße 38, 17207 Röbel/Müritz

Fischerhof Waren

Am Seeufer 73, 17192 Waren

Fischerei Müritz Plau GmbH

Eldenholz 42, 17192 Waren (Müritz), Deutschland

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (37 Beiträge)

Grüße zusammen
Ich war im Urlaub einen Tag mit einem Guide angeln. Die Müritzfischer am Hafen Eldenburg sind da sehr zu empfehlen.
Mit 6 anderen Urlaubern ging es raus auf dem See. Ziemlich windstill war es was nicht so optimal war. Kleine Barsche gingen relativ gut. Ich konnte einen 65cm Hecht überlisten mit einem langsam führenden Barschimitat.
Der Hecht hat dort ein Entnahmefenster von 60cm - 90cm darf mitgenommen werden. Schonzeit gibt es stand jetzt keine, wahrscheinlich zwecks der Tourismuseinnahmen.
Ich habe den Hecht mitgenommen und abends mit der Familie verzehrt. Sehr lecker.
Petri
Übersteht die Hitze
Hallo Hallo es ist ja nun schon hier seit 2 Jahren nix mehr geschrieben worden und wollte diesen Thread noch einmal aufgreifen ;)

Ich wollte gerne wissen wie es um den Fischbestand derzeit steht und wo man sich ein Boot mit Motor ausleihen kann auch wenn man mit dem Bivvy mehrere Tage am Wasser verbringt??

Gruß Paule
Tipps

Hallo, wir machen vom 05.07 -12.07. am Fleesensee Urlaub.
Für einen Tag machen wir eine Tour mit einem Guide mit.
Die restlichen Tage haben wir ein Boot gemietet.
Da ich bis jetzt nur Friedfisch (außer Aal)geangelt habe, würde ich es gerne auf die im See vorkommenden Räuber versuchen.
Vom Ufer aus würde ich es gerne auch auf Karpfen und Aal probieren.
Könnt ihr mir ein paar Tipps zum köder und vorallem zu den hotspots geben?

Über jeden Tipp freue ich mich sehr.
Ende April bin ich für eine Woche mit dem Hausboot auf den Seen dort oben unterwegs.
Da es ja dieses Jahr noch ganz schön kalt ist, frage ich mich, ob man in den Nächten schon auf Aal ansitzen kann.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Oder andersrum, was ist in diesen Tagen der Zielfisch der Einheimischen?
Bin für jede Info dankbar und verspreche einen ausführlichen Bericht nach der Tour.
Ja kenne ich,also kann dir nur empfehlen,solltest kein Echolot haben,Dir eins auszuleihen um die bBerge und Kanten zu finden,wenn Du von Euch aus dann richtung Kölpinsee fährst,kommt linker Hand Göhren Leppin,ab der Höhe bis Einfahrt Kölpinsee,sollte es gut mit Barsch und Hecht eventuell auch Zander klappen,bist Du nur auf Hecht aus, fahre durch den Kanal auf den Kölpinsee,dort herscht ein guter Hechtbestand,allerdings mit kapitalen zu fangen hast Du da Probleme,willst Du kapitale Hechte fangen sind der Flesensee oder der Plauer See zu empfehlen,