
Kölpinsee bei Klink - Bild von stadtangler

Kölpinsee bei Klink - Bild von stadtangler
Der Kölpinsee gehört zur Mecklenburgischen Seenplatte und ist mit etwa 20 Quadratkilometern einer der größeren Seen der Region. Ausgedehnte Waldgebiete umgeben den See. Die Uferzonen sind meist mit Schilf bewachsen, was es relativ schwer macht von dort aus zu angeln. Bootsangeln am Kölpinsee bei Klink ist die bessere Alternative. Unzählige Barschberge und Scharkanten sind über die gesamte Wasserfläche verteilt und somit sind die typischen Strukturen für das Bootsangeln schnell gefunden. Ein Boot kann in der Regel am See ausgeliehen werden, Slippstellen für den selbst mitgebrachten Kahn, gibt es jedoch ebenfalls zahlreiche.
Angeln am Kölpinsee bei Klink
Beim Angeln am Kölpinsee bei Klink kommen vor allem Raubfischfreunde auf ihre Kosten. Große Barsche werden hier mit einer guten Regelmäßigkeiten aus dem Wasser gezogen und liegen nicht selten deutlich über der 40 Zentimeter Marke. Vorausgesetzt natürlich es wird auch an den erwähnten Unterwasserstrukturen geangelt. Ein weitere Highlight sind die zahlreichen Großhechte im See, die entweder mit der Schlepprute und dem Köder in der Sprungschicht oder ebenfalls an den vielversprechenden Plateaus ans Band gebracht werden können. Zander sind etwas seltener, werden aber auch gefangen. Weitere Fischarten die sich am Kölpinsee bei der Müritz angeln lassen, sind Wels, Rotfeder, Rotauge, Güster, Ukelei, Giebel, Schleie, Karpfen, Brasse und Aal.
Kölpinsee angeln Tipps
Swimbaits sind gute Hechtköder für das Angeln am Kölpinsee bei Klink. Die großen Kunstköder ähneln dabei Hybriden aus Gummifischen und Wobblern. Ihr Lauf kann als recht unauffällig aber naturnah beschrieben werden und genau hier liegt auch die Stärke der Swimbaits. Zusätzlich gilt natürlich, dass wer große Hechte fangen möchte auch mit großen Ködern angeln sollte. Alles weitere zu guten Hechtködern erfährst Du jetzt im FHP Tackle Blog.
Zuständigkeiten
Bewirtschaftet wird dieses Gewässer von der Fischerei Müritz-Plau GmbH. Wer an Kölpinsee oder Müritz angeln möchte, kann Tages,- Wochen- und Monatskarten erwerben. Achtung: hier gibt seit 2015 es ein Entnahme Fenster für Hechte, welches das Entnehmen zwischen 60 und 90 cm großen Hechten erlaubt. Hechte, die außerhalb dieses Fensters liegen, müssen wieder zurückgesetzt werden, um eine naturnahe Altersstruktur der Bestände zu gewährleisten.

Größe:
2 020.00 Hektar
Maximale Tiefe:
30.00 m
Untergrund:
kiesig
Durchschnittstiefe:
3.50 m
Länge:
7,25km
Wassertyp:
Geodata:
RegionMecklenburg-VorpommernNatureservate oder andere geschütze Orte vorhanden:
NSG beachten