Gewässerbild noch gesucht

Gewässerbild noch gesucht

Bild hinzufügen +
Größe
135.00 ha
Länge
2700.00 km
Untergrund
Verbote
  • Fischen mit Boot

Wenn Du an der Aabach-Talsperre angeln möchtest, dann bist du hier genau richtig. Denn wir haben alle Informationen zum Angeln sowie Hotspots und die besten Angelmethoden zusammengetragen. Zudem erfährst Du was man beim Angeln an der Aabach-Talsperre beachten sollte und vieles mehr.

Allgemeine Infos zur Aabachtalsperre

Im Landkreis Paderborn, südöstlich der Kleinstadt Bad Wünnenberg, liegt die Aabachtalsperre eingebettet in ein großes Waldgebiet im Aabachtal. Dabei handelt es sich um einen Stausee der für die Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz angelegt wurde. Das Gewässer hat eine Größe von etwa 135 Hektar wobei der Wasserstand erheblichen Schwankungen unterliegt. Zum Fischbestand, den man an der Aabachtalsperre angeln kann, gehören neben Zandern und Barschen auch Regenbogenforellen, Seeforellen und Seesaiblinge über 10 Pfund.

Infos zum Angeln am Aabachsee

Eigentlich ist das Angeln an der Aabachtalsperre nicht gestattet, denn hier gelten aufgrund der Trinkwassernutzung strenge Auflagen. Doch wer an einer Informationsveranstaltung vom Wasserverband teilnimmt, kann eine Angelkarte für dieses Gewässer erwerben. Die erschwerten Bedingungen sorgen allerdings dafür, dass nicht viele Angler am Wasser anzutreffen sind. Deshalb ist die Aabachtalsperre fast schon ein kleiner Geheimtipp, doch die Fische springen dir deshalb nicht von allein in den Kescher.

Tipps zum Forellenangeln

Forellen sind eine begehrte Fischart und in der Trinkwassertalsperre finden sie einen perfekten Lebensraum. Doch ihnen auf die Schuppen zu rücken ist in der großen Aabachtalsperre kein leichtes Unterfangen. Im Frühjahr ziehen sie noch durchs flache Wasser. Darum sind flache Buchten zu dieser Zeit besonders interessant, denn hier beginnt sich das Wasser zu erwärmen. Doch bald danach verschwinden die Forellen in den scheinbar unerreichbaren Tiefen. Deshalb sind die Hotpots im Sommer an Steilufern zu finden. Außerdem ist beim Angeln an der Aabachtalsperre die Sbirolino-Montage sehr effektiv. Denn so kannst Du selbst kleine Köder weit nach draußen befördern und gezielt unterschiedliche Tiefen absuchen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: HELIOGRAFIE

Angelkarten für den Aabachsee

Die Aabachtalsperre wird vom Wasserverband bewirtschaftet, der auch Angelkarten für den See ausstellt. Voraussetzung dafür ist ein Fischereischein und die Teilnahme an der Informationsveranstaltung. Wer an der Aabachtalsperre angeln will, kann allerdings nur Jahreskarten erwerben, die von Januar bis Februar beim Wasserwerk erhältlich sind.

Karte & Anbieter

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen
Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (6 Beiträge)

Hallo,
gibt es mittlerweile Gastkarten ohne Schnickschnack für den See?
Erlaubnisschein

Leider gibt es für die Aabachtalsperre nur noch Jahresscheine. Diese bekommt man aber nur, wenn man an einer besonderen Schulung des Wasserverbandes teilgenommen hat. Dort erhält man auch die Scheine. Sie kosten ca. 75,- Euronen und sind auf 150 Stück/ Jahr begrenzt. Angeln kann man nur in der " Forellessaison " und nur mit Kunstködern.
Aber das wird im Lehrgang erklärt.

:schrei ...und immer krumme Ruten
aabachsee

wie heist die Adresse von Wasserverbandes wo mann den Kurs fürs das Gäweser Aabachtalsperre absolvieren kann. Um die Karte zu erhalten

wenn möglich ist brauche auch tel.Nr.
...übrigens, die Schulung ist kostenlos, dauert etwa 90 Minuten und findet einmal im Jahr statt.
Kann man sich den für die Talsperre auch Tageskarten kaufen???? Habe nähmlich gehört das es für den See nur Jahreskarten gibt!!!!
MFG

Fischarten (6)