- Fischen mit Boot
Wenn Du an der Aabach-Talsperre angeln möchtest, dann bist du hier genau richtig. Denn wir haben alle Informationen zum Angeln sowie Hotspots und die besten Angelmethoden zusammengetragen. Zudem erfährst Du was man beim Angeln an der Aabach-Talsperre beachten sollte und vieles mehr.
Allgemeine Infos zur Aabachtalsperre
Im Landkreis Paderborn, südöstlich der Kleinstadt Bad Wünnenberg, liegt die Aabachtalsperre eingebettet in ein großes Waldgebiet im Aabachtal. Dabei handelt es sich um einen Stausee der für die Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz angelegt wurde. Das Gewässer hat eine Größe von etwa 135 Hektar wobei der Wasserstand erheblichen Schwankungen unterliegt. Zum Fischbestand, den man an der Aabachtalsperre angeln kann, gehören neben Zandern und Barschen auch Regenbogenforellen, Seeforellen und Seesaiblinge über 10 Pfund.
Infos zum Angeln am Aabachsee
Eigentlich ist das Angeln an der Aabachtalsperre nicht gestattet, denn hier gelten aufgrund der Trinkwassernutzung strenge Auflagen. Doch wer an einer Informationsveranstaltung vom Wasserverband teilnimmt, kann eine Angelkarte für dieses Gewässer erwerben. Die erschwerten Bedingungen sorgen allerdings dafür, dass nicht viele Angler am Wasser anzutreffen sind. Deshalb ist die Aabachtalsperre fast schon ein kleiner Geheimtipp, doch die Fische springen dir deshalb nicht von allein in den Kescher.
Tipps zum Forellenangeln
Forellen sind eine begehrte Fischart und in der Trinkwassertalsperre finden sie einen perfekten Lebensraum. Doch ihnen auf die Schuppen zu rücken ist in der großen Aabachtalsperre kein leichtes Unterfangen. Im Frühjahr ziehen sie noch durchs flache Wasser. Darum sind flache Buchten zu dieser Zeit besonders interessant, denn hier beginnt sich das Wasser zu erwärmen. Doch bald danach verschwinden die Forellen in den scheinbar unerreichbaren Tiefen. Deshalb sind die Hotpots im Sommer an Steilufern zu finden. Außerdem ist beim Angeln an der Aabachtalsperre die Sbirolino-Montage sehr effektiv. Denn so kannst Du selbst kleine Köder weit nach draußen befördern und gezielt unterschiedliche Tiefen absuchen.
Video: HELIOGRAFIE
Angelkarten für den Aabachsee
Die Aabachtalsperre wird vom Wasserverband bewirtschaftet, der auch Angelkarten für den See ausstellt. Voraussetzung dafür ist ein Fischereischein und die Teilnahme an der Informationsveranstaltung. Wer an der Aabachtalsperre angeln will, kann allerdings nur Jahreskarten erwerben, die von Januar bis Februar beim Wasserwerk erhältlich sind.
Forum (6 Beiträge)