Material | 2 mm Neopren |
Innenmaterial | Fleece |
Besonderheiten | Gummierung |
Finger | 3 Finger geschlitzt |
Preis | ab ca. 15 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Angebot prüfen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
Im Winter solltest du auf atmungsaktive und warme Angelbekleidung achten und diese im Zwiebelprinzip tragen, angefangen bei der Unterwäsche bis hin zur Kopfbedeckung. Welche Angelbekleidung für den Winter angeraten ist, das zeigen wir Dir in diesem Beitrag.
Zwiebelprinzip
Angelbekleidung für den Winter sollte vor allem winddicht und wasserresistent sein sowie atmungsaktives Oberflächenmaterial haben, das zusätzlich mit Innenfutter ausgekleidet ist. In der Regel ist dies ein mehr oder weniger dicker Fleece Stoff aus einem äußerst leichten Gewebe aus Polyester oder Baumwolle mit gleichzeitiger, sehr hoher Wärmeisolation.
Beim Anlegen deiner Angelbekleidung im Winter solltest du das Zwiebelprinzip anwenden, bei dem mehrere wärmende Schichten übereinander gezogen werden. Zwischen den Schichten bildet sich eine Luftschicht, die sich erwärmt und somit zur Isolierung beiträgt. Gerade wer sich viel bewegt, dem wird warm und der schwitzt. Beim Zwiebelprinzip können die oberen Schichten dann einfach ausgezogen und so die Feuchtigkeit abtransportiert werden. Als Unterbekleidung empfiehlt sich atmungsaktive Thermounterwäsche. Eine gefütterte Thermohose, ein wärmender Hoodie mit Kapuze, eine Fleecejacke und eine gute, wasserdichte Angeljacke sind ein Muss.
Eine weitere gute Möglichkeit ist die Nutzung eines Thermoanzuges, welche es auch speziell für den Angelbereich gibt. Diese sind meist als 2-Teiler erhältlich und beinhalten ein wärmende Latzhose samt passender Jacke. Die passende Unterwäsche sowie weitere Unterbekleidung ist natürlich weiterhin nötig.
Angelhandschuhe
Die Finger werden beim Angeln meist als erstes kalt. Stetiger Kontakt mit Wasser und kühle Luft können den Fingern und Gelenken ganz schön zusetzen, so dass es bald schwer fallen kann, einen Snap oder Wirbel zu öffnen, das Handy zu bedienen oder gar einen Knoten zu binden. Um langfristig Freude am Wasser zu haben, sind Angelhandschuhe eine gute Lösung und ein sehr wichtiger Bestandteil der Angelbekleidung im Winter. Meist aus Neopren oder Fleece gefertigt, haben Angelhandschuhe Fingerlöcher im Daumen, Zeigefinger und Mittelfingerbereich. Beim Binden, Tippen oder Abhaken können die Finger einfach durchgesteckt werden, ohne den Handschuh ganz ausziehen zu müssen. Bei viel Wasserkontakt empfehlen sich wasserdichte Angelhandschuhe. Prinzipiell zählen Handschuhe zur wirklich praktischen und unerlässlichen Angelbekleidung für den Winter.
Thermo Gummistiefel
Gerade im Winter müssen Gummistiefel dem eisigen Wasser trotzen. Das kann die Gummischicht nur bedingt leisten. Gummistiefel zum Angeln im Winter sollten daher unbedingt gefüttert sein, gerade wenn die Füße über einen längeren Zeitraum dem kalten Wasser ausgesetzt sind. Thermo Gummistiefel verfügen meist über ein besonderes Futter. Oft ist es aus Wolle, die zusätzlich mit Teflon beschichtet ist. Wichtig ist, dass die Stiefel eng anliegen, damit kein kalter Wind eindringen kann. Genau wie “normale” Gummistiefel sollten Angel Gummistiefel gefüttert sein und natürlich auch über einer rutschfeste und stabile Sohle verfügen. Zu empfehlen ist eine kniehohe Schafthöhe. Wer mit Thermo Gummistiefeln Angeln geht, sollte darauf achten, dass der Stiefel gut sitzt und man von oben hineinschlüpfen kann.