Bild hinzufügen +
Untergrund
  • sandig
Natur- und Landschaftsschutz
Naturschutzgebiete und Einschränkungen beachten

Nach der letzten Eiszeit teilte sich die vergleichsweise kleine Spree im Spreewald in ein fein gegliedertes Netz von Fließen, das durch das Anlegen von Kanälen deutlich erweitert wurde, sodass die vielen Fließe heute eine Gesamtlänge von über 970 Kilometer haben. Die Spree liegt hier in einer parkartigen, von zahlreichen Fließen durchzogenen Landschaft und kann in den größeren Oberspreewald und den kleineren Unterspreewald aufgeteilt werden. Das Gefälle der Spree ist hier extrem gering und beträgt auf ca.70 Kilometer Entfernung lediglich 15 Meter. Im Sommer fließt der Fluss deshalb zum Teil gar nicht oder sogar rückwärts. Als Auen- und Moorlandschaft besitzt der Spreewald für den Naturschutz überregionale Bedeutung und ist als UNESCO Biosphärenreservat geschützt.

Angeln am Spreewaldfließgewässer Oberspreewald

Würmchen und kleine Kunstköder sind absolute Geheimwaffen im Spreewald, denn hier gibt es unzählige kleine Weißfische und Barsche. Mit einer kurzen leichten Spinnrute lassen sich die schmalen Fließe mit ihrer ausgeprägten Ufervegetation am besten befischen. Dann braucht es nur noch genügend Feingefühl bei der Präsentation, um die kapitalen Barsche und Hechte zu überlisten. Tagsüber erschwert die touristik das Angeln in vielen Bereichen aber die Sternstunden erlebt der Spreewald ohnehin nachts, wenn Zander, Wels und vor allem Aale durch die Fließe ziehen.

Bei der Angelei gibt es zahlreiche Einschränkungen zu beachten. So sind die Kanäle teils ganz gesperrt, teilweise nur einseitig und teilweise nur vom Boot aus befischbar. Nachtangeln ist auch nicht überall gestattet. Über die umfangreichen Einschränkungen kann man sich auf der Website des KAV Lübben informieren. In der Spree werden gerade beim Aal- und Karpfenangeln häufig Welse gefangen, die auch nicht mehr geschont sind und folglich entnommen werden müssen.

Zuständigkeiten und Angelkarten

Die Spreewaldfließgewässer im Oberspreewald werden vom Verband der Spreewaldfischer Lübbenau und Umgebung bewirtschaftet. Sie stellt gleichzeitig ein Verbandsvertragsgewässer des LAVB/ KAV Lübben dar und ist unter der Nummer VC 09-03 gelistet. Die beangelbare Strecke verläuft von der Gemarkung Lübbenau bis zum Wehr am Lübbener Strandcafé.

Anbieter & Angelkarten

Bootshaus am Leineweber

Hauptstraße 1, 3096 Burg (Spreewald)

Bootshaus Rehnus

Waldschlößchenstraße 40, 3096 Burg (Spreewald)

Bootshaus Conrad

Schwarze Ecke 1, 3096 Burg (Spreewald)

Spreewaldboote

An der Dolzke 8, 03222 Lübbenau/Spreewald

Bootsverleih Richter

Dammstraße 75, 03222 Lübbenau/Spreewald

Bootsverleih Petrick

Schloßbezirk 22, 03222 Lübbenau/Spreewald

Bootsverleih Gebauer Lübben

Lindenstraße 18, 15907 Lübben (Spreewald)

Zoohandlung Muschick

Lindenstraße 10, 15907 Lübben (Spreewald)

AngelSpezi Spreewald Lübben

Frankfurter Str. 19, 15907 Lübben

Angelstudio Lübbenau

Ehm-Welk-Straße 11, 03222 Lübbenau

Sportanglerbedarf Esen

Dorfbogen 2, 03099 Kolkwitz

VF Angelsport

Dissenchener Straße 54, 03042 Cottbus

Tierfreund Raiffeisenmarkt Lübben

Hauptstr. 45, 15907 Lübben

Angerhof Bischdorf

Bischdorfer Dorfstraße 14a, 03222 Lübbenau

Kneipp und ErlebnisCamping an den Spreewaldfließen

Vetschauer Str. 1a, 03096 Burg/Spreewald

Zeltplatz am Ostgraben

Schwarze Ecke 32, 03096 Burg

Pension Zum Schlangenkönig

Waldschlösschenstraße 14, 03096 Burg

Das Spreewaldhaus

An der Dolzke 3, 03222 Lübbenau

Spreewald Caravan und Wohnmobilpark

Dammstraße 62 d, 03222 Lübbenau

Verband der Spreewaldfischer Lübbenau und Umgebung e.V.

An der Dolzke 8, 03222 Lübbenau

Fred Horn

Straße des Aufbaus 2A, 03222 Lübbenau / Spreewald

Touristinfo Calau

Cottbuser Straße 32, 03205 Calau

Spreewald Touristinformation Lübbenau e.V.

Ehm-Welk-Straße 15, 03222 Lübbenau / Spreewald

Touristinfo Lübben

Ernst-von-Houwald-Damm 15, 15907 Lübben (Spreewald)

Touristinfo Burg Spreewald

Am Hafen 6, 03096 Burg(Spreewald)

Touristinfo Cottbus

Berliner Platz 6 / Stadthalle Cottbus, 03046 Cottbus

Landmarkt Schwarz Zützen

Drei Ruten 27, 15938 Zützen

Zoohandlung Muschick

Lindenstraße 10, 15907 Lübben (Spreewald)

Tierfreund Raiffeisenmarkt Lübben

Hauptstr. 45, 15907 Lübben

AngelSpezi Spreewald Lübben

Frankfurter Str. 19, 15907 Lübben

Touristinformation Oberspreewald in Straupitz

Kirchstraße 11, 15913 Straupitz

Angelstudio Lübbenau

Ehm-Welk-Straße 11, 03222 Lübbenau

Carpfood 24 Angelcenter

Oderlandstr. 22, 15890 Eisenhüttenstadt

Futterparadies am Markt Biesenthal

August-Bebel-Straße 28, 16359 Biesenthal

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (4 Beiträge)

Hallo,
ich war letzten Sommer im Spreewald nahe Lübbenau (genauer gesagt in Lehde). Ich finde dort ist es sehr schwer zu angeln, da fast überall Touristenkähne herumfahren. Erst gegen abend kehren die Fische in die am Tag so belebten kleinen Kanäle zurück. Dort kann man sie dann auch gut fangen.
Beispiel: An dem Abend, an dem ich dort angekommen bin, hab ich noch schnell meine Spinnrute ausgepackt und einen kleinen Oberflächenwobbler montiert. Ich angelte an einem 4-5 Meter breitem und max 1 Meter tiefem Kanal. Nach ein paar Würfen bekam ich einen heftigen Biss (glaube das war ein Zander), verlor diesen aber wenig später. :mad:
Raubfische konnte ich leider nicht mehr überlisten, dafür aber etliche große Rotfedern und Rotaugen, die auf ein Madenbündel bissen.
Einheimischer Angler sagen zwar, dass der Tourismus die Angelei zunichte mache, aber mit etwas Glück kann man auch hier gute Fische fangen!
Eine Tour ist der Spreewald auf alle Fälle wert; schon wegen der einzigartigen Natur!

Petri!
Schöner Beitrag,aus meiner alten Heimat.Bonobo! Bin selber viel Paddelboot gefahren und kenne diese Perspektive zur genüge. Fische gibt es genug.Man angelt nach Möglichkeit nicht in den Hauptfliessen Piranha,ab in die Seitenarme,zum Beispiel nach Boblitz raus(Goroschower Fliess),oder am besten gleich im Hochwald rein.Da hast du deine Ruhe und keine Touriekähne.Oder frage einen Einheimischen nach den vielen Tagebaurestlöchern in der Umgebung von Lübbenau . Petri
Petri Bonobo,

danke für die genialen Bilder und die Verlinkung zu den Angelbereichen :respekt

Der Spreewald ist dieses Jahr definitiv eine größere Tour wert... nur eben mit Kanu oder Kajak und Spinnrute ist es schlecht zu angeln. Eventuell verleiht ja jemand auch einen kleinen "Ruderkahn" ... das mit der Stange habe ich noch nicht probiert :hahaha:



Gruß Piranha