Größe
Tiefe max
Länge
Untergrund
- sandig
Verbote
- Fischerboote mit Benzinmotor
Bewirtschafter/Verein
Wenn Du im Sorpesee angeln möchtest, kannst Du mit kapitalen Hechten, Barschen aber auch mit Zander und Wels rechnen. Zudem bietet der See noch einen hervorragenden Friedfischbestand sodass keine Wünsche offen bleiben. Doch derart großen Gewässern wie dem Sorpesee ist Angeln kein leichtes Unterfangen. Denn die Sorpetalsperre, auch Sorpesee genannt, ist ein Stausee der Sorpe mit einer Größe von etwa 338 Hektar. Dabei verfügt der See über eine Länge von etwa 7 Kilometern und eine maximale Tiefe von rund 56 Metern. Meist ist das Gewässer um die 600 Meter breit. Dabei schaffen zahlreiche kleinere Zuflüsse jede Menge kleine Buchten an beiden Gewässerufern.
Infos zum Angeln an der Sorpetalsperre
Der See liegt inmitten eines Waldgebietes. Im Frühjahr und Sommer ist vor allem das nährstoffreiche Vorbecken ein Hotspot für Aale und Weißfische. Die Raubfische halten sich tendenziell in Ufernähe auf und jagen Weißfische. Dann ist im Sorpesee das Angeln vom Uferdurchaus sinnvoll. Im Hochsommer bildet sich auf etwa 10 Meter Tiefe eine ausgeprägt Sprungschicht. In diesem Bereich findet man große Schwärme von Renken gefolgt von kapitalen Raubfischen. Im Herbst und Winter ziehen sich die Fische in tieferes Wasser zurück, daher ist in dieser Zeit das Grundangeln am erfolgreichsten.
Angelmethoden und Hotspots am Sorpesee
Die Talsperre bietet zahlreiche kleine Seitentäler und verfügt dadurch über einen verschachtelten Uferverlauf. Deshalb findet man hier bei jeder Wind und Wetterlage immer ein lauschiges Plätzchen für einen gemütlichen Ansitz. Besonders die Flachwasserbereiche und Zuläufe sind dabei interessant für Karpfenangler. Doch am besten lässt es sich vom Boot aus am Sorpesee angeln und das wird vor allem Raubfischangler begeistern. Denn hier sind Barsche, Hechte, Forellen, Welse und Zander vertreten. Diese zu finden und zu fangen ist bei der Größe der Sorpetalsperre sicherlich kein leichtes Unterfangen, doch mit etwas Geduld und der richtigen Angeltechnik, lassen sich hier schöne Fische Fangen. Im Frühjahr suchen Renken und Forellen in den Flachwasserzonen nach den ersten Insektenlarven. Dann ist im Sorpesee das Angeln vom Ufer mit der Hegene auf Salmoniden möglich. Wenn das Wasser wärmer wird ziehen die Salmoniden ins Freiwasser und dann kommen Weißfische gefolgt von Barschen und Hechten ans Ufer und dann ist die spinnrute das Mittel zum Zweck. Wobei auch der gemütliche Ansitz mit Feederruten oder Raubfischruten mit Köderfischen immer einen Versuch Wert ist.
Angelkarten für die Sorpetalsperre
Bewirtschaftet wird die Talsperre vom Ruhrverband. Bootsangeln ohne Verbrennungsmotor ist möglich. Nachts am Sorpesee angeln ist nur von Anfang Juni bis Ende September gestattet. Wer an der Sorpetalsperre angeln möchte bekommt problemlos Gastkarten bei verschiedenen Ausgabestellen.
Video: chMagPizza
Karte & Anbieter
Specimen Fishing Tackle
Brandheide 2, 58730
Angelsport de Koning
Amecker Str.13, 59846
Angelsport Herren
Bachstraße 5, 58675
Angelshop Altena
Rahmenstrasse 44, 58762
Angelguiding CS
Arminiastrasse 2, 58710
Angel Guiding Robin Grompe
Fuchsweg 18, 44267
Angelguiding Möhnesee
Wittbräuckerstraße 18a, 44287
Ferienhaus Pötter
Lindenstrasse 4, 59846
Naturcamping Sorpesee
Am Sorpesee 199, 59846
Familiencampingplatz Sorpesee
Am Sorpesee 181, 59846
Campen am Damm Sorpesee
Am Amecker Damm 2, 59846
Ferienwohnung Forneville
Im Mühlenfeld 36, 59846
Fänge (5)
Fischarten (13)
Specimen Fishing Tackle
Brandheide 2, 58730
Angelsport de Koning
Amecker Str.13, 59846
Angelsport Herren
Bachstraße 5, 58675
Angelshop Altena
Rahmenstrasse 44, 58762
Angelguiding CS
Arminiastrasse 2, 58710
Angel Guiding Robin Grompe
Fuchsweg 18, 44267
Angelguiding Möhnesee
Wittbräuckerstraße 18a, 44287
Ferienhaus Pötter
Lindenstrasse 4, 59846
Naturcamping Sorpesee
Am Sorpesee 199, 59846
Familiencampingplatz Sorpesee
Am Sorpesee 181, 59846
Campen am Damm Sorpesee
Am Amecker Damm 2, 59846
Ferienwohnung Forneville
Im Mühlenfeld 36, 59846
Forum (62 Beiträge)