Bild hinzufügen +
Länge
2.50 km
Untergrund
  • sandig
Verbote
  • Nachtfischen
Bewirtschafter / Verein

Die Jagst ist ein in Baden-Württemberg fließender, etwa 190 Kilometer langer Mittelgebirgsfluss. Gleichzeitig ist sie einer der drei größten Nebenflüssen des Neckars. Der Fluss fließt durch das landschaftlich reizvolle Jagsttal, welches insbesondere im Mittel- und Unterlauf im Rahmen von anthropogenen Wasserbaumaßnahmen kaum verändert wurde. Der Fluss schlängelt sich also naturnah durch die Kulturlandschaft. Folglich ist das Jagsttal aus naturschutzfachlicher Sicht wichtig, da eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren in ganz unterschiedlichen Biotoptypen vorkommen. Im Oberlauf hingegen veränderte der Mensch den Fluss stark und begradigte ihn. Kulturell hat das Jagsttal natürlich auch einiges zu bieten. Vielen Mühlen, Burgen, Schlössern und mittelalterlichen bzw neuzeitlich geprägten und gut erhaltenen Kleinstädte dürften auch so manchen Angler überzeigen.

Der Fluss fließt an vielen Stellen eher gemächlich, da der Flussverlauf stark von einem durch die viele Wehre verursachtem Rückstau betroffen ist. Deshalb verfügt der eigentlich schnell über Kiesbänke fließende Fluss auch über viele tiefe und ruhig fließende Abschnitte. Kieslaichende Fische genauso wie Wanderfischarten sind durch diese wasserbaulichen Beeinflussungen aufgrund von Stauhaltungen folglich häufig eingeschränkt, auch wenn versucht wurde dieser Problematik durch den Bau von Fischtreppen entgegenzuwirken. Die Jagst kann aber im Vergleich zu anderen deutschen Mittelgebirgsflüssen ganz klar als naturnahes Juwel bezeichnet werden. Leider wurde die Jagst im Jahr 2015 auf großen Teilen stark durch eine chemische Belastung mit Ammoniumnitrat beeinflusst, was zu einem massiven Fischsterben geführt hat und das Ökosystem der Jagst auch langfristig erheblich geschädigt haben könnte.

Die Jagst bei Klepsau verläuft von der beschilderten Fischereigrenze zwischen Klepsau und Dörzbach bis zum Haus unterhalb der Abzweigung Assamstadt. Bewirtschaftet wird der Abschnitt vom Fischereiverein Klepsau.
Die Strecke liegt hier inmitten von Wiesen und ist locker von Bäumen gesäumt. Etwa mittig liegt das Dorf Klepsau. Zu erwarten ist ein vielfältiger Fischbestand vor allem mit Cypriniden wie Döbeln oder Karpfen aber auch Raubfischen wie Hechten und Zandern.

Anbieter & Angelkarten

Angelsport Schierle

Lindenstraße 19, 74653 Künzelsau

BAG Angelwelt

Zaisenmühlstraße 6, 97980 Bad Mergentheim

Anglerbedarf Fleck

Dr.-Ulrich-Straße 14, 97941 Tauberbischofsheim

Angelsport Hemmerich

An der Setz 13, 97941 Tauberbischofsheim

ME Angelsport Schwabbach

Ringstraße 5, 74626 Bretzfeld-Schwabbach

Marios Angelwelt

Reußenbergstraße 3, 74564 Crailsheim

Heuhotel und Ferienbauernhof

Sonnenhalde 5, 74677 Dörzbach

Ferienhof Marina

Rengershäuser Str. 20, 74677 Dörzbach-Laibach

Gasthaus Lamm

Jagsttalstraße 27, 74214 Schöntal-Winzenhofen

Gasthof zum Ochsen Schöntal

Rathausweg 10, 74214 Schöntal-Westernhausen

Waldcamping Hollenbacher See

Mönchswald 1/50, 74673 Mulfingen

Campingplatz Bad Mergentheim

Willinger Tal 1, 97980 Bad Mergentheim

Fischereiverein Klepsau

Brechofen 1, 74677 Dörzbach-Laibach

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum

Noch keine Beiträge.