Im Fischlexikon der FHP findest Du Informationen zu über 70 Fischarten aus der ganzen Welt. Von Aal und Rotauge bis hin zu Barsch und Zander – spannende Informationen und beeindruckende Fakten bringen Dir die interessante Welt zahlreicher Fischarten auf unterhaltsame Weise näher. Tauche ein in die faszinierende Welt der Flossenträger – wir wünschen Dir viel Spaß beim Stöbern und anschließend beim Fangen!
Der Dorsch wird auch als Kabeljau bezeichnet – egal ob er aus der Nord- oder Ostsee kommt. Angler in der Ostsee sprechen außerdem oft vom Ostsee Leoparden. Der Dorsch ernährt sich vorwiegend von Würmern, Krebsen und anderen Weichtieren, was ihm seine charakteristische Färbung verleiht. Sein Lebensraum ist der Nordatlantik sowie angrenzende Meere.
Als reine Vegetarier dämmen Graskarpfen das Pflanzenwachstum in Seen und Teichen ein. Sie können sich jedoch nur in schnellfließenden Strömen vermehren und sind meist Beifang beim Angeln auf Cypriniden. Der aufregende Drill jedoch bleibt jedem im Gedächtnis.
Güstern sind Cypriniden, die bis zu 35 Zentimeter groß werden können und leicht an Ihren großen Augen von der Brasse zu unterscheiden sind. Güsten sind ein wichtiger Beutefisch des Hechts und werden von Anglern selten gezielt befischt.
Hechte gelten als DIE Raubfische schlechthin. Als cleverer Jäger, mit scharfen Zähnen und ab einer gewissen Größe ohne natürliche Feinde steht Meister Esox unangefochten ganz vorne in der Nahrungskette.