Bachsaibling
Merkmale:
Mundspalte reicht bis hinter die Augen, Fettflosse, paarige Flossen u. Afterflosse mit weiß-schwarzem Saum, Flanken mit gelben und (blau umschlossenen) roten Punkten
Größe:
bis 45 cm
Geschlechterunterscheidung:
äußerlich nicht möglich
Flossenformel:
D III/9-10, A III/9-11, P I/10-12, V I/7
Schuppenzahl Seitenlinie:
160-230
Verwechslungsgefahr mit:
keine
Besonderes:
gelegentliche Bastardisierung mit der Regenbogenforelle (Nachkommen steril), Bewohner d. Forellenregion
Verbreitung:
heimisch im Osten Nordamerikas, ab 1884 in Europa ausgesetzt
Fortpflanzungsbiologie:
bis zu 4000 Eier werden auf kiesigem Grund abgelegt und mit Kies bedeckt; M meist im 2., W im 3. Jahr geschlechtsreif
Laichzeit:
Oktober-März
Familie:
Salmonidae, Lachsfische
Bachsaibling Übersetzung:
ateinisch: Salvelinus fontinalis
belgisch: Bronforel
dänisch: Kildeørred
englisch: Brook Trout
französisch: Omble de Fontaine
italienisch: Salmerino di torrente
norwegisch: Bekkerøye
polnisch: Pstrag Zrodlany
russisch: Американская палия
schwedisch: Bäckröding
ungarisch: Tavi szajbling