Schnurfassung (mm/m) | 240m / 0,20mm |
Übersetzung | 5.3:1 |
Kugellager | 7 |
Schnureinzug | 78 cm |
max. Bremskraft | 3 kg |
Gewicht | 220 g |
Preis | ca. 154 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
Feederhaken sind Haken zum Feederangeln. Dabei kommen bei den unterschiedlichen Feedertechniken verschiedene Haken zum Einsatz. Welche Haken dabei für welche Technik taugen, erfährst du im folgenden Beitrag.
Sind fertig gebundene Feederhaken sinnvoll?
Das Angeln mit Futterkorb, das Feedern, ist eine beliebte Angelmethode für Friedfische. Viele Angler schwören dabei auf bereits fertig gebundene Vorfächer inklusive Haken. Das ist bequem und einfach, hat aber einen großen Haken. Und damit ist nicht der Angelhaken an sich gemeint.
Bei fertig gebundenen Vorfächern zum Feedern sind Angler in ihren Möglichkeiten und ihrer Auswahl beschränkt. Denn die Kombination aus Vorfachstärke, Länge, Material und Hakengröße gibt hier der Hersteller vor. Wer flexibel bleiben will, bindet seine Feeder Vorfächer also selbst. Die Schnurlänge kann dabei beliebig variieren und auch bei der Größe und Art des Hakens hast Du freie Auswahl. Da kommt allerdings eine Frage auf: Was ist eigentlich der beste Feederhaken?
Eigenschaften von Feederhaken
Eigentlich findet sich beim Feedern das gleiche Problem wie bei den meisten Angelarten auch. Der Haken muss möglichst scharf und feindrähtig sein. Gleichzeitig sollte er aber stabil und bestmöglich auf Zielfisch, Köder und Montage abgestimmt sein. Da beim Feedern durchaus mit kleinen oder Kleinstködern wie Maden, Pinkies, Weizen oder Hanf gefischt wird, lohnt sich gerade hier auf gute Qualität bei den Haken zurückzugreifen. Sobald die Zielfische und damit auch die Köder größer werden gilt es auf Stabilität des Hakens zu achten. Zusätzlich ist ein gewisser Selbsthakeffekt bei einem guten Feederhaken wünschenswert.
Plättchenhaken oder Öhrhaken zum Feedern
Beim Feedern kommt der typische Allroundhaken zum Einsatz, wobei die besten Feederhaken: Plättchen- oder Öhrhaken sind. Beide Modelle haben Vor- und Nachteile: