Bild hinzufügen +

Der etwas über vier Hektar große Triftsee zählt zu den Köthener Seen, einer Seenkette bei bei Groß Wasserburg im Bundesland Brandenburg. Auf der verlängerten Dorfstraße von Köthen kommend, erreicht man super das Gewässer. Groß Wasserburg befindet sich  am Rande des Spreewaldes und ist ca. 80 Kilometer von Berlin entfernt. Somit ist das Angeln am Triftsee auch für Haupstadtangler mit Erholungsbedürfnis durchaus ein lohnendes Ziel. An den Ufern gibt es zahlreiche Angelmöglichkeiten. Immer wieder findet sich auch ein lockerer Baumbestand, der Schatten spendet. Allerdings fällt der See stellenweise nur sehr flach ab, wer seine Montage hier auf ausreichend Tiefe bringen will, muss weit werfen oder schon vorher einen passenden Spot finden.

Angeln am Triftsee

Der Fischbestand setzt sich aus den zu erwartenden Arten zusammen. Spinnangler können mit guten Barschen und seltener mit Hechten rechnen. Der Zander dürfte vom Ufer aus deutlich schwerer zu beangeln sein. Der gute Friedfischbestand lässt sich vom Ufer jedoch gut ausschöpfen. Für Weißfischfreunde bietet sich der Einsatz der Stipp- ooder Matchrute an um dicke Rotfedern, Rotaugen, Güster und Brassen zu fangen. Wer lieber weniger fein angelt kann einen Ansitz auf Schleie und Karpfen probieren, wobei auch hier die großen Brassen ein nicht zu unterschätzender Faktor sind.

Feederruten sind als wahre Multitalente bekannt. Das liegt daran, dass diese Ruten meist über ein ganzes Set aus Rutenspitzen für verschiedene Wurfgewichte verfügen. Die passende Feederrute für das Angeln am Triftsee findest Du jetzt mit dem FHP Tackle Blog.

Zuständigkeiten und Angelkarten

Der Triftsee wird vom Landesanglerverband Brandenburg e.V. unter der Gewässernummer C 09-105 bewirtschaftet, weiterhin sind natürlich auch Tages- und Wochenkarten erhältlich. Diese berechtigen zur Ausübung der Fischerei mit zwei Handangeln und zum Nachtangeln, sofern eine Mehrtageskarte erworben wurde. Als aktives Vereinsmitglied des DAV Berlin – LAV Brandenburg ist das Angeln am Triftsee natürlich ohne zusätzliche Fischereierlaubnis möglich. Wie überall in Brandenburg kann auch am Triftsee ohne Fischereischein auf Friedfische geangelt werden. Den hierzu benötigten Touristen Fischereischein gibt es in den meisten Touristeninformationsstellen der Region.

Anbieter & Angelkarten

Landwarenhaus Kossenblatt

Lindenstraße 53, 15848 Kossenblatt

Landmarkt Schwarz Zützen

Drei Ruten 27, 15938 Zützen

Zoohandlung Muschick

Lindenstraße 10, 15907 Lübben (Spreewald)

Märkischer Anglerhof

Motzener Straße 1A, 15741 Bestensee

Angel und Outdoor Storkow

Reichenwalderstr. 10, 15859 Storkow

Pension am Spreeufer

Leibscher Hauptstraße 8 , 15910 Unterspreewald

Pension am Storchennest

Dorfstraße 35, 15913 Märkische Heide

Spreewald Camping Lübben

Am Burglehn 10, 15907 Lübben

Tor zum Spreewald

Lubolzer Weg 9 , 15907 Lübben

Märchencampingplatz Zesch

Zum Campingplatz 20, 15806 Zossen

Wald und Naturcampingplatz am Tonsee

Klein Köriser Weg 1 , 15746 Groß Köris OT Löpten Groß Köris OT Löpten

Landmarkt Schwarz Zützen

Drei Ruten 27, 15938 Zützen

Zoohandlung Muschick

Lindenstraße 10, 15907 Lübben (Spreewald)

Tierfreund Raiffeisenmarkt Lübben

Hauptstr. 45, 15907 Lübben

AngelSpezi Spreewald Lübben

Frankfurter Str. 19, 15907 Lübben

Touristinformation Oberspreewald in Straupitz

Kirchstraße 11, 15913 Straupitz

Angelstudio Lübbenau

Ehm-Welk-Straße 11, 03222 Lübbenau

Carpfood 24 Angelcenter

Oderlandstr. 22, 15890 Eisenhüttenstadt

Futterparadies am Markt Biesenthal

August-Bebel-Straße 28, 16359 Biesenthal

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (2 Beiträge)

Hallo zusammen

Hat hier jemand mal in letzter Zeit einen Ansitz gemacht am Triftsee und kann dazu etwas berichten ?
Danke und Gruss
Siggi