Bild hinzufügen +
Größe
7.00 ha
Tiefe max
9.00 m
Länge
0.33 km
Untergrund
  • sandig
Verbote
  • Fischen mit Boot
  • Zelten
Natur- und Landschaftsschutz
Fütterungseinschränkungen und Sperrzeiten beachten
Bewirtschafter / Verein

Der Silbersee bei Stuhr ist ein Baggersee aus den 1960er Jahren, er entstand beim Bau der Autobahn 1 in direkter Nähe. Heute vorrangig als Badesee benutzt, befinden sich am Nord- und Südufer zwei Badestellen, die übrigen Ufer sind von Gehölzen gesäumt, das Westufer wird von einem Campingplatz eingenommen. Die meiste Ruhe dürfte sich im östlichen Bereich des Sees finden lassen.

Gewässerbewirtschaftung und Angelkarten

Leider ist das Angeln am Silbersee bei Stuhr nur von Mai bis Mitte Oktober erlaubt, für Gastangler gilt laut Homepage des Sportfischervereins Bremen Stuhr e.V. die Patenregelung. Dann ist der Tageskartenpreis zudem noch vergünstigt im Vergleich zu den Gewässern ohne Patenregelung.

Fischbestand am Silbersee

Beim Angeln am Silbersee bei Stuhr können Angler folgenden Fischbestand erwarten: Aal, Barsch, Hecht, Zander, Schleie, Brasse, Rotauge, Rotfeder und Güster.

Rund um den See

Nördlich flankiert von der Bundesautobahn A1 und südlich von Stuhr gelegen, einer Gemeinde im Norden des Landkreises Diepholz in Niedersachsen, befindet sich der Silbersee. Am südwestlichen, westlichen und nordwestlichen Ufer erstreckt sich das Gelände von einem Campingplatz am Silbersee Stuhr direkt am Uferbereich. Das Gewässer, das südwestlich von Bremen liegt und von mehreren Entwässerungsgräben flankiert wird, ist ein Baggersee und verfügt am Nordufer und am Südufer über je eine Badestelle. Den Zugang zum Gewässer stellt die schmale Straße „Große Wasserlose“ dar, die aus dem Süden von Stuhr hinausführt in Richtung Süden und unter der Autobahnbrücke der A1 hindurch bis zum Nordwestufer des Gewässers und auch das Nordufer des Baggersees flankiert. Der westliche und der südliche Bereich des Gewässers ist über Wege erreichbar von dieser schmalen Straße aus. Parkmöglichkeiten finden sich im Nordwesten des Gewässers. Der östliche Bereich des Gewässers ist von einem schmalen Baumstreifen gesäumt, wie auch der südöstliche Bereich des Gewässers. Die übrigen Uferbereiche sind einem lockeren Baumbestand bzw. mehreren kleinen und größeren Baumgruppen geprägt.

Anbieter & Angelkarten

AngelSpezi Delmenhorst

Konrad-Adenauer-Allee 3, 27753 Delmenhorst

Askari Angelshop Bremen

Steinsetzerstraße 7, 28279 Bremen

Der Angelsportprofi Howe

Weberstraße 1a, 27753 Delmenhorst

Trüffels Angeln und Pokale

Cramerstraße 67, 27749 Delmenhorst

Camping zum Hachetal

Im Fange 3, 28857 Syke-Clues

Campingplatz Steller See

Zum Steller See 15, 28816 Stuhr-Gr. Mackenstedt

KNAUS Campingpark Oyten bei Bremen

Oyter See 1, 28876 Oyten

Campingplatz Katenkamp

Moorhusen 6 , 28816 Stuhr

Sporfischerverein Bremen Stuhr e.V.

Norderländer Straße 75 , 28259 Bremen

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum

Noch keine Beiträge.