Flüsse- und Gewässerliste

Die besten Gewässer zum Angeln in deiner Nähe findest du hier in unserer Gewässer-Liste:

In unserem fhp-Gewässerverzeichnis findest Du im Rahmen der Gewässer-Portraits zu deutschen und internationalen Flüssen, Seen, Bächen aber auch Gräben und Teichen, Angaben zur Gewässergröße und- tiefe, Länge des Fließgewässerabschnitts, Untergrund, vorkommende Fischarten sowie geltenden Fischereireglements.

Außerdem findest Du Informationen zu Angelkarten-Ausgabestellen, Bewirtschaftern, Angelvereinen oder Fischereibetrieben, Angelhändlern, Bootsverleihen, Unterkünften, Campingplätzen, u.a. in einer übersichtlichen Kartendarstellung.

Weiterhin findest Du auf den Gewässerseiten von Usern zum Gewässer gemeldete Fänge sowie Kommentare und Erfahrungen zum Angeln am jeweiligen Gewässer aus den letzten 20 Jahren.

Die Gewässer-Liste kann über die Suchfunktion nach Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz, Dänemark, Frankreich, Finnland etc.) oder nach Fischarten, Bundesland, Größe, Länge oder Gewässertyp sortiert und gefiltert werden.

Sollten Angaben fehlen oder unvollständig sein, besteht die Möglichkeit, entsprechende Gewässerinfos und Bilder zum jeweiligen Gewässer, Fluss, Bach oder See hinzuzufügen und auch Fänge zu melden.

Abbingwehrer Tief bei Hinte - Gewässerbild noch gesucht

Abbingwehrer Tief bei Hinte - Gewässerbild noch gesucht

Graben / Sil
Abbingwehrer Tief bei Hinte
Beim Abbingwehrer Tief bei Hinte handelt es sich um einen Kanal oder Sil im Landkreis Aurich in Niedersachsen gelegen. Es ist ein landestypisches Gewässer und somit leicht begeh- und befischbar, da die Ufer regelmäßig gemäht und freigehalten werden.
Abelitz bei Osteel - Gewässerbild noch gesucht

Abelitz bei Osteel - Gewässerbild noch gesucht

Graben / Sil
Abelitz bei Osteel
Bei der Abelitz bei Osteel handelt es sich um eine Tiefland-Flussstrecke im Landkreis Aurich in Niedersachsen gelegen. Der hier zu befischende Abschnitt verläuft vom Wirdeweg bis zum Alten Greetsieler Sieltief und ist etwa 15 Kilometer lang.
Abelitz-Moordorf-Kanal bei Wirdum - Gewässerbild noch gesucht

Abelitz-Moordorf-Kanal bei Wirdum - Gewässerbild noch gesucht

Graben / Sil
Abelitz-Moordorf-Kanal bei Wirdum
Beim Abelitz-Moordorf-Kanal bei Wirdum handelt es sich um einen Kanal in Niedersachsen. Der Kanal ist im Landkreis Aurich zu finden und gilt als landestypisches Gewässer. In der Nähe liegen die Städte Hinte und Ihlow.
Abelmann Teiche - Gewässerbild noch gesucht

Abelmann Teiche - Gewässerbild noch gesucht

See
Abelmann Teiche
Die fünf Abelmann Teiche liegen zwischen Lune-Mündung und Rechtenfleth im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven. Die rechteckige Form der Gewässer deutet auf…
Abser Sieltief bei Stadland - Gewässerbild noch gesucht

Abser Sieltief bei Stadland - Gewässerbild noch gesucht

Graben / Sil
Abser Sieltief bei Stadland
Das Abser Sieltief bei Stadland ist ein Entwässerungskanal am Rande von Stadland. Es erstreckt sich über eine Länge von etwa vier Kilometern entlang zahlreicher Felder. Meist ist der Graben sehr gerade, nur im Stadtgebiet mach er ein paar Schlenker.
Achterberge bei Lehe - Gewässerbild noch gesucht

Achterberge bei Lehe - Gewässerbild noch gesucht

Altarm
Achterberge bei Lehe
Die circa 10 Hektar großen Achterberge bei Lehe befinden sich im Nordwesten der Gemeinde Lehe in Niedersachen. Sie liegen etwa 10 Kilometer von der…
Achthöfener Fleth - Gewässerbild noch gesucht

Achthöfener Fleth - Gewässerbild noch gesucht

Graben / Sil
Achthöfener Fleth
Typisches, niedersächsisches Grabengewässer, das als Sil bei Osten quer durch die Felder und Wiesen im Landkreis Cuxhaven im Norden von…
Addingaster Tief in Norden - Gewässerbild noch gesucht

Addingaster Tief in Norden - Gewässerbild noch gesucht

Graben / Sil
Addingaster Tief in Norden
Das Addinggaster Tief bei Norden ist ein künstlich angelegter Kanal in Norddeutschland im Landkreis Aurich in Niedersachsen gelegen. Es handelt sich um ein landestypisches Gewässer, welches leicht begehbar und gut befischbar ist.
Aero Teich - Gewässerbild noch gesucht

Aero Teich - Gewässerbild noch gesucht

Teich
Aero Teich
Beim Aero-Teich bei Hodenhagen handelt es sich um einen relativ kleinen, von Seerosenfeldern durchzogenen, flachen Teich im Landkreis Heidekreis in Niedersachsen am südöstlichen…
Ahe bei Freren - Gewässerbild noch gesucht

Ahe bei Freren - Gewässerbild noch gesucht

Graben / Sil
Ahe bei Freren
Die Ahe bei Freren ist ein Entwässerungsgraben im Landkreis Emsland in Niedersachsen gelegen. Über Felder und Wiesen schlängelt sich die Ahe mit einer durchschnittlichen Breite von etwa zwei Metern relativ zügig durch die offene Landschaft.
1 2 3 169




Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Angeln

🦈 Was sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum Angeln?
Das Angeln kann so einfach sein. Theoretisch. In den Angel-FAQs findest Du zahlreiche Informationen und die Antworten zu den häufigsten Fragen rund um die Themengebiete Angeln, Angelmethoden, Fischarten und Natur. Hier geht es zur Übersicht unserer umfangreichen Angeln FAQs und unseren Tackle-, Zielfisch- und Methodenseiten. Viel Spaß beim Stöbern –und anschließend beim Fangen!

🐟 Was ist beim Karpfenangeln zu beachten?
In unseren Zielfisch FAQs zum Karpfenangeln findest Du jede Menge Wissenswertes zum Angeln auf Karpfen.

🎏 Was ist wichtig beim Forellenangeln?
In unseren Zielfisch FAQs zum Forellenangeln findest Du jede Menge Wissenswertes zum Angeln auf Forellen.

⛲ Welche verschiedenen Gewässerarten zum Angeln gibt es?
Es gibt viele verschiedene Gewässerarten, die für Angler interessant sind. Ob Bach, Fluss oder See, Äschenregion, Barbenregion oder Brassenregion und auch konkrete Strukturen wie Barschberge oder Freiwasserzonen? Hier findest Du alles zum Thema: Allgemeine Fragen zu Angelgewässern und eine nach Gewässertyp filterbare Gewässerliste Deutschlands.

🐛 Was gibt es rund um Kunstköder, Naturköder und Futtermittel zu wissen?
Ob Kunstköder, Naturköder oder Futtermittel - die wichtigsten Begriffe und gängigsten Köder für verschiedene Fischarten stellen wir in unseren Köder und Futter FAQ und den Köder- und Futterverzeichnissen des Tackle Blogs vor.

❓ Wieviele Fischarten gibt es weltweit?
Es gibt keine genauen Angaben über die Gesamtanzahl aller weltweit vorkommenden Fischarten. Sehr viele Fischarten sind bis heute auch noch nicht entdeckt und bestimmt worden. Wissenswertes zu Fischen und Fischarten findest Du in unserem Fische FAQ und unserem Fischlexikon.

💬 Wie lässt sich das Angel-Forum nutzen?
Unser Forum ist eine Diskussionsseite. Es besteht es aus einigen Kategorien, welche dann einzelne Foren enthalten, die wiederum mit Themen und Beiträgen gefüllt sind. Auf der Startseite des Forums befindet sich eine Liste von Kategorien und Foren mit kleinen Statistiken, wie zum Beispiel die Anzahl der Themen und Beiträge und welcher Benutzer den neuesten Beitrag in dem jeweiligen Forum geschrieben hat. Hier geht es zu unserem Angel-Forum.

Der Tipp von Rechtsanwalt Robert Unger, Berlin: "Das Angeln ohne Fischereierlaubnisschein ist eine Straftat und wird als Fischwilderei gemäß § 293 des Strafgesetzbuches betrachtet." Im Gegensatz dazu stelle das Angeln ohne Angelschein oder Fischereierlaubnis in der Regel eine Ordnungswidrigkeit dar, so Robert Unger. "Gemäß § 293 des Strafgesetzbuches drohen bei Fischwilderei folgende Strafen: Freiheitsstrafe: Bis zu zwei Jahre. Geldstrafe: Eine Verurteilung kann auch in Form einer Geldstrafe erfolgen. Zusätzlich können auch Nebenstrafen und Maßnahmen wie die Einziehung der verwendeten Ausrüstung verhängt werden."

Unser Medical Advisor Dr. med. Roland Batze betont, dass Fisch und Omega-3-Fettsäuren gut sind für die Gesundheit. Sie fördern die Herzgesundheit, indem sie den Blutdruck senken und das Risiko von Herzinfarkten reduzieren. Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützen ein gesundes Hautbild, so Dr. med. Batze, Experte für Plastische Chirurgie.