Bild hinzufügen +

Die Sagter Ems entsteht bei Neuscharrel, einem Ortsteil der Stadt Friesoyte im Landkreis Cloppenburg, durch den Zusammenfluss der Marka und der Ohe. Bei Neuscharrel mündet sie in die Leda. Angeln an der Sagter Ems ist möglich.  

Lage und Anfahrt

Kurz nachdem die Marka und die Ohe sich zur Sager Ems vereinen, kreuzt sie den Küstenkanal am südlichen Ortsrand von Sedelsberg. Von hier aus schlängelt sie sich zunächst am westlichen Ortsrand von Sedelsberg entlang, vorbei an Auenwiesen und kleinen Waldgebieten. Danach fließt sie dann weiter durch eine von Feldern und Wiesen dominierte Landschaft und streift dabei immer wieder kleine Ortschaften. Durch einige Gemeinden fließt sie sogar mitten durch, wie etwa durch Ramsloh und Stücklingen bis sie schließlich beim kaum besiedelten Abschnitt bei Neuscharrel in die Leda mündet. Auf der gut 30 Kilometer langen Strecke gibt es für das Angeln an der Sagter Ems viele Möglichkeiten, allerdings sind einige Teilstrecken nur grob durch ein Wegenetzt erschlossen. Die B72 verläuft – zum Teil weitläufig – paralel zur Sagter Ems.

Gewässerinformationen und Angelmöglichkeiten

Die Sagter Ems hat eine Gesamtlänge von etwa 28 Kilometern. Durch die indirekte Verbindung mit der Leda und der Ems ist sie mit der Nordsee verbunden und unterliegt somit den Gezeiten. Je mehr sich die Sagter Ems von ihrer Quelle bis zur Mündung in die Leda schlängelt, desto höher wird die Fließgeschwindigkeit. Dadurch wechselt sie zweimal am Tag ihre Fließrichtung sowie die Höhe ihres Wasserstandes. Ab Ramsloh wird der Fluss heute vorwiegend von Sportbooten befahren und ist auch ein beliebtes Angelrevier. Außer den typischen heimischen Fischarten, die man in der Sagter Ems angeln kann, wurden hier auch Lachse und Forellen wieder angesiedelt. Dennoch wird die Sagter Ems vorwiegend von Anglern aufgesucht, die es auf Friedfische, wie Karpfen, Schleien und Brassen abgesehen haben. Die Ufer sind auf der gesamten Strecke wenig bewachsen. An vielen Stellen finden sich aber ausgedehnte Schilffelder. Vor allem im Oberlauf bekommen es Angler auch mit zum Teil lästigen Krautfeldern zu tun. 

Bewirtschaftung und Regeln

Die Sagter Ems wird von einer Pachtgemeinscheinschaft mehrerer Verein bewirtschaftet. Es sind dies der Fischereiverein für den Bezirk der Friesoyter Wasseracht, der Angelsportverein Leer und Umgebung, der Sportfischerverein Rhauderfehn, der Fischereiverein Altes Amt Stickhausen, der Sportfischerverein Westoverledingen sowie der Fischereiverein Barßel. Unter anderem sind Gastkarten erhältlich beim Freizeitpark beim Emsdeich, im Hotel Fährhaus und bei den oben unter Ausgabestellen genannten Einrichtungen. Neben dem Angeln an der Sagter Ems dürfen Gastangler auch andere Gewässer in der Region mitbeangeln. Infos dazu erhält man bei den Angelvereinen und den Ausgabestellen. 

An der Sagter Ems angeln ist mit 4 Ruten möglich. Raubfische sind von Januar bis April geschont. Fanglimits müssen beachtet werden. 

Anbieter & Angelkarten

Schreibwaren und Angelshop Schrand

Hauptstraße 34a, 26169 Friesoythe - Gehlenberg

Baumarkt Albert Bolte

Ostertorstraße 50, 26670 Remels

Fehntjer Angelshop

Untenende 36, 26817 Rauderfehn

Freizeitmarkt Renken und Escher

Schrahörnstraße 22c, 26629 Großefehn

Fishermans Partner Weener

Neue Feldstraße 2, 26826 Weener

Angler Ferienwohnung Sielshof

Sielsweg 11, 26847 Detern-Neuburg

Angler Ferienwohnung Deichhof

Sielsweg 15, 26847 Detern

Ems Marina Bingum

Marinastraße 14-16, 26789 Leer-Bingum

Camping Jümmesee

Zum See 2, 26847 Detern

Camping Elisabethfehn

Waldstraße 2, 26676 Elisabethfehn

Gaststätte Albert Bley

Industriestraße 25, 26219 Bösel

Angler und Jäger Treff

Osterstraße 12, 49661 Cloppenburg

Gerhard Klöver

Bundesstr. 13 , 26169 Kampe

Zum alten Herrenhaus in Esterwegen

An der Kirche 3, 26897 Esterwegen

Burghotel Friesoythe

Kirchstraße 9, 26169 Friesoythe

GS agri Hausmarkt Garrel

Gutenbergstr. 2, 49681 Garrel

Schreibwaren und Angelshop Schrand

Hauptstraße 34a, 26169 Friesoythe - Gehlenberg

Gaststätte Koopmann

Markhauser Str. 1, 49696 Molbergen

Angelshop Kampe

Schulweg 4, 26169 Friesoythe - Kampe

Freizeitpark am Emsdeich

Deichstraße 7A, 26810 Westoverledingen-Ihrhove

Gasthaus Zur Mühle

Mühlenstraße 214, 26810 Westoverledingen

Gaststätte Restaurant Reepmeyer

Papenburger Straße 74, 26810 Westoverledingen

Grenzland Markt Aschendorf

Zu den Emsauen 4, 26871 Aschendorf

Hotel Restaurant Fährhaus

Fährpad 7, 26810 Westoverledingen

Holz und Bau Weener

Neue Feldstraße 2 , 26826 Weener

Hagebaumarkt Leer

Ringstraße 17, 26789 Leer

Bürgerbüro Uplengen

Alter Postweg 113 , 26670 Uplengen

Touristeninformation Detern

Alte Heerstraße 6, 26847 Detern

Jann Hesse

Dorfstraße 1 , 26847 Detern

Arnold Hesse

Amselstraße 6 , 26847 Detern

Fischereiverein Barßel e.V.

Deichstraße 1f, 26676 Barßel

Tourist Information Erholungsgebiet Barßel Saterland e.V.

Theodor-Klinker-Platz 1, 26676 Barßel

Raiffeisen Ammerland Saterland GmbH

Am Krumme Kamp 15, 26676 Barßel

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (4 Beiträge)

Jetzt schlauer

Also muss ich selbst ran…
Die Sagter Ems bei Ramsloh ist, vermutlich aufgrund ihres Flussverlaufs durch ein riesiges Torfvorkommen, bronze–bräunlich gefärbt. Diese Färbung deutet auf einen hohen Nährstoffgehalt hin, der auch die starke Verkrautung dieses Gewässerabschnittes erklären könnte.
Ich habe während meines Urlaubes immer mal wieder für etwa drei Stunden dort geangelt und hierbei unterschiedliche Stellen ausprobiert. Bei der näheren Betrachtung des Gewässers hätte ich mit einem hohen Aufkommen an Friedfisch gerechnet, doch dieser hielt sich leider sehr in Grenzen. Lediglich einen größeren Brassen konnte ich einmal verhaften. Und ich gab wirklich „alles“: Made(n) am 22er Haken der Stippe, mit Fließwasserpose über einem Futterteppich driftend - Wurm auf Grund – Mais an einer Posenmontage – Teig an der Pose und auf Grund…
Das Gewässer ist zwar tideabhängig, jedoch macht sich dieser Umstand aufgrund der Entfernung zum Meer und der dazwischen liegenden Schleusen nicht so deutlich bemerkbar, wie ich zuerst dachte. Krautballen, die einem in die Schnur treiben, können ab und zu nerven.
Ich kam mit zwei ortskundigen Anglern ins Gespräch, die mir bestätigten, dass noch vor einigen Jahren ein immenser Weißfischbestand anzutreffen war, dass aber das Gewässer durch die Landwirtschaft stark belastet wird und daher ab und zu höchstens ein mittelprächtiger Aal an die Angel oder in die Reuse geht (bei mir ging leider nix :augen).
Die S. E. wird einmal im Jahr ausgebaggert, was dazu führt, dass sich auch ortskundige Angler anschließend wieder gute Plätze suchen müssen. Dies ist wirklich nicht einfach und man muss große Zeit auf das Ausloten und Ausprobieren aufwenden. Möchte man dann noch z.B. einen Köfi wegen der vorkommenden Krabben mit der Pose nur knapp über dem Grund anbieten, wird es wegen der schwankenden Wassertiefe richtig arbeitsreich.
Trotzdem gelang mir als Höhepunkt erstmalig der Fang eines Gründlings. Diese Art kannte ich bisher nur von Abbildungen.
Schmankerl: Man kann mit der 14-Tagekarte auch viele andere Gewässer befischen, darunter die Soeste und den Elisabethfehn-Kanal, aber auch einige stehende Gewässer und den Hafen von Barßel. Diese Karte kostet schlappe 20,- EUR und das finde ich sehr günstig, für diese riesige Auswahl.
Fazit: Es muss nicht ausschließlich die Sagter Ems sein.
Alle Gewässer gibt es in einer Übersicht hier: http://www.fischereiverein-barssel.de/Files/Karte.pdf
Tip: Im Barßeler Angelladen gibt es neben dem Erlaubnisscheinen auch einen kostenlosen Gezeitenkalender. Man wird dort als Ortsfremder sehr freundlich beraten.:daumenhoc

Tacklebrother, der nach seinem Urlaub schlauer ist.
Sagter Ems und keine Ahnung

Ich werde im August zwei Wochen in Ramsloh sein und beabsichtige, die Sagter Ems zu befischen.
Kann mir jemand vielleicht ein paar Tips geben? Als Allrounder würde mich interssieren, ob ich ich eher Fried- oder Raubfischen nachstellen sollte? Ist die Sagter Ems eher langsam oder schnellfließend? Ist mit (Wollhand)krabben zu rechnen? Wie stark befahren ist der Fluss? etc.
Vielleicht hat jemand ein paar Tipps für mich...

Besten Dank
Tacklebrother
Aktuelle bekanntgewordene schöne Fänge:

Aland:

Fangmonat/-jahr: 12 / 2006
Köder: Tauwurm
Länge: 057 cm
Gewicht: 2 Kilo 450 Gramm