Größe
Tiefe max
Untergrund
- sandig
Bewirtschafter / Verein
Fischbestand
Der langgestreckte Drüsensee liegt südlich von Mölln im Landkreis Herzogtum Lauenburg. Seine Gesamtfläche beträgt 74 Hektar, seine maximale Tiefe 7,9 Meter. Der See befindet sich in einem Naturschutzgebiet, entsprechende Vorschriften müssen beim Angeln am Drüsensee daher beachtet werden. Die Insel darf nicht betreten werden. Boote können vor Ort ausgeliehen werden. Direkt am See gibt es ein Anglerheim mit sechs Betten. Achtung, die hiesige Bismarckinsel darf nicht betreten werden.
Angelkarten und Gewässerbewirtschaftung
Bewirtschaftet wird der Drüsensee von der Sportangler-Vereinigung Hamburg e.V. Dort sind Tages-, Wochen- und Monatskarten erhältlich. Dies allerdings nur für Gäste von Mitgliedern der SAV Hamburg e.V.
Fischbestand am Drüsensee
Zu den Fischarten am Drüsensee gehören Aale, Barsche, Hechte, Zander, Schleien, Quappen, Brassen, Rotaugen, Rotfedern, Güstern, Spiegelkarpfen, Wildkarpfen und Schuppenkarpfen.
Rund um den Drüsensee
Südlich von Mölln, einer Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg im Südosten von Schleswig-Holstein, liegt der langgestreckte Drüsensee. Der namensgebende Ort, Drüsen und ein Campingplatz in Ufernähe, erstrecken sich am Nordostufer des Gewässers. Das Gewässer ist der südlichst gelegene See der Möllnner Seenkette und liegt nördlich des Hellbachtals. Das Gewässer zeigt in einigen Randgebieten des Ufers Verlandungsformen. Zudem beherrschen stellenweise große Schilfgürtel das Uferbild. Gespeist wird das Gewässer vom Hellbach, der das Gewässerüber einen Kanal, der sich direkt westlich am Nordufer von Drüsen befindet, mit einem darüberliegenden See verbindet. Am Südufer tritt der Hellbach aus dem See wieder aus. In der Mitte des Gewässers befindet sich eine Insel, die Bismarckinsel. Westlich wird das Gewässer vom „Görlitzer Ring“ aus dem südlichen Bebauungsgebiet von Mölln flankiert und am Nordostufer von der „Möllner Straße“, die nach Drüsen führt von Lehmrade aus, einem Ort weiter östlich des Gewässers gelegen. Am Westufer und Südufer ist der See von einem kleinen Waldgebiet umgeben, durch das mehrere Wege führen. Am Ostufer beginnt hinter einem schmalen Baumstreifen eine größere landwirtschaftlich genutzte Fläche mit Ackerland, Wiesen und Weiden.
Preis: 94,99 €
5 gebraucht & neu ab 94,99 €
Anbieter & Angelkarten
Zoo und Angelsport Riesel
Brauerstraße 3, 23879 Mölln
Alles Angeln
Große Wallstr. 4, 23909 Ratzeburg
Hagebaumarkt Gadebusch
Ratzeburger Chaussee 1, 19205 Gadebusch
Mannis Angelshop Geesthacht
Bergedorfer Straße 9, 21502 Geesthacht
Campingplatz Freizeitwelt Güster
Am Prüßsee 34, 21514 Güster
Campingplatz zur Fähre
Zur Fähre 10, 21514 Fitzen
Camping am Lütauer See
Am Lütauer See 6, 23883 Lehmrade
Naturcamping Salemer See
Seestraße 33, 23911 Salem
Schoppenhof
Schaalseeufer 1, 23883 Dargow
Sportangler Vereinigung Hamburg e.V.
Vielohweg 133 , 22455 Hamburg
Fänge (0)
Zoo und Angelsport Riesel
Brauerstraße 3, 23879 Mölln
Alles Angeln
Große Wallstr. 4, 23909 Ratzeburg
Hagebaumarkt Gadebusch
Ratzeburger Chaussee 1, 19205 Gadebusch
Mannis Angelshop Geesthacht
Bergedorfer Straße 9, 21502 Geesthacht
Campingplatz Freizeitwelt Güster
Am Prüßsee 34, 21514 Güster
Campingplatz zur Fähre
Zur Fähre 10, 21514 Fitzen
Camping am Lütauer See
Am Lütauer See 6, 23883 Lehmrade
Naturcamping Salemer See
Seestraße 33, 23911 Salem
Schoppenhof
Schaalseeufer 1, 23883 Dargow
Sportangler Vereinigung Hamburg e.V.
Vielohweg 133 , 22455 Hamburg
Forum
Noch keine Beiträge.