Durchschnittstiefe
Bewirtschafter/Verein
Beim Dortmund-Ems-Kanal beim Stadthafen Dortmund handelt es sich um eine fischreiche Kanalstrecke beim Dortmunder Stadthafen. Im Schnitt ist der Kanal etwa vier Meter tief.
Der Dortmund-Ems-Kanal beim Stadthafen Dortmund verbindet den Binnenhafen Dortmund mit dem Seehafen Emden. Der Dortmunder Stadthafen, nordöstlich vom Stadtzentrum gelegen, ist Endpunkt des Dortmund-Ems-Kanals und ein reiner Industriehafen. Mehrere Hafenbecken zweigen vom Fahrwasser ab und sind mit Industrieflächen, Kais und Verladeanlagen gesäumt. Teilweise grenzen kleine Grünflächen an das Gewässer. Im Süden überspannt eine Straßenbrücke das Hafenbecken, im Norden wird es durch eine Bogenbrücke abgeschlossen. Am Container Terminal Dortmund überragen Containerkräne den Kai und einige Verladehallen ragen in das Hafenwasser.
Rund um den Kanal
In seinem Verlauf nach Norden enden die Uferbefestigungen des Dortmund-Ems-Kanals kurz oberhalb des letzten Hafenbeckens und gehen in flache Uferverläufe über. Der Kanal ist hier rund 25 Meter breit und mit Grasböschungen befestigt. Auf dem Westufer säumt mit Unterbrechungen eine Baumallee den Kanal, während auf dem Ostufer sich der Fredenbaumpark anschließt. Hier findet sich mit einem großen Parkteich das einzige größere Gewässer in der Nähe des Dortmund-Ems-Kanals. Im weiteren Verlauf folgen auf dem Ostufer auf circa 250 Meter Uferbefestigungen von Ruderclubs und rund ein Kilometer oberhalb des Dortmunder Stadthafens überquert eine Stahlfachwerkbrücke den Kanal. Links und rechts des Kanals verlaufen Radwanderwege, auf dem Ostufer allerdings mehrfach unterbrochen durch Industrieanrainer und einen weiteren Industriehafen. Anschließend durchschneidet der Dortmund-Ems-Kanal auf seinem Weg nach Nordwesten, von Baumalleen gesäumt, landwirtschaftliche Felder und kleine Waldflächen und wird von zahlreichen kleinen und großen Brücken überspannt.
Fischarten am Kanal
Zum hauptsächlichen Fischbestand am Dortmund-Ems-Kanal beim Stadthafen Dortmund zählen Karpfen, Schleien, Döbel, Barben, vereinzelt Hechte, Zander, Barsche, Aale und verschiedene Weißfischarten.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird der Dortmund-Ems-Kanal beim Stadthafen Dortmund vom 1. Angelsportverein Dortmund 1901 e.V. Den Weisungen der Betriebsangehörigen, der Hafenmeister und der Berechtigten ist Folge zu leisten. Tageskarten sind erhältlich. Nachtangeln ist nur den Vereinsmitgliedern erlaubt.
Forum (23 Beiträge)