Material
Künstliche Fliegen wurden ursprünglich aus natürlichen Materialien wie Federn, Fell, Wolle und ähnlichen Materialien hergestellt. Heute werden die meisten künstlichen Fliegen aus synthetischen Materialien hergestellt. Eine weitere neuere Entwicklung im Design künstlicher Fliegen ist die Verwendung des widerhakenlosen Hakens. Viele Fliegenfischer praktizieren “catch and release” und das Herausziehen eines Widerhakens aus einem Fisch nach der Landung kann recht schwierig sein. Während widerhakenlose Haken es etwas schwieriger machen, den Fisch am Haken zu halten, sind sie leichter herauszuziehen – aus dem Fisch oder dem Angler!
Die Materialien, mit denen der Haken von Trockenfliegen verziert ist, haben sich im Laufe der Jahre verändert, einige der klassischen Designs jedoch nicht. Wolle, Fell und Federn waren einst gängige Materialien für künstliche Fliegen. Zu den neueren Materialien gehören Plastik, Mylar, Schaumstoff und Metalle. Diese Materialien werden entweder gebunden oder in speziellen Mustern auf den Haken geklebt, um Fische anzulocken.
Fazit
Künstliche Trockenfliegen werden heute in Tausenden von Designs und Stilen hergestellt. Die Anzahl der Auswahlmöglichkeiten kann für neue Fliegenfischer ziemlich überwältigend sein. Alle künstlichen Fliegen haben jedoch bestimmte grundlegende Eigenschaften, und trotz neuerer Materialien und mehr Auswahlmöglichkeiten haben sich die Grundlagen der künstlichen Fliegenherstellung in zweitausend Jahren Fliegenfischen nicht viel verändert. Alle künstlichen Fliegen beginnen mit einem Haken. Der Haken wird dann so getarnt, dass er einem tatsächlichen Insekt ähnelt, das der Zielfisch frisst, oder um den Zielfisch mit Farbe, Bewegung usw. anzulocken.