Magazin

Auf dieser Übersichtsseite findest Du jede Menge Artikel zum Thema. Viel Spaß beim Stöbern!

Forellen angeln: Tipps und Techniken für den Forellensee

Forellen angeln Tipps für den Forellenteich

Der Forellensee ist für viele der perfekte Einstieg ins Angeln und bringen auch erfahrenen Anglern viel Angelspaß. Doch auch im Forellensee springen die Fische nicht von selbst in den Kescher. Deshalb sollten beim Forellen angeln Tipps und Tricks angewendet werden, um erfolgreich auf Forellen zu angeln.

Wie der Klimawandel den Fischbestand der Donau beeinflusst

Wie der Klimawandel den Fischbestand der Donau beeinflusst

Forscher haben ermittelt wie sich frühere und zukünftige Umwelteinflüsse auf die Obere Donau auswirken und deren Fischbestand gefährden. In der Vergangenheit waren mangelnde Durchwanderbarkeit sowie Durchfluss- und Geschiebeveränderungen ursächlich. In Zukunft werden steigende Wassertemperaturen einen deutlich größeren Einfluss haben.

Fatale Entwicklung: Forelle deutschlandweit als gefährdet eingestuft

Forelle – deutschlandweit gefährdet

Eine aktuelle Neuauflage der Roten Liste zeigt einen gefährlichen Trend. So verzeichnen insgesamt 21 Fischarten in Deutschland eine höhere Gefährdungskategorie als noch 2009. Mehr als die Hälfte der in Deutschland einheimischen Arten gelten als gefährdet bis ausgestorben – so neuerdings auch die Forelle. Mehr zur Gefährdung von Süßwasserfischarten in Deutschland erfährst Du in diesem Beitrag.

Warum mit Blei angeln keine Zukunft hat

Der Umgang mit Blei birgt gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier und mit Blei angeln sorgt unweigerlich für einen entsprechenden Eintrag des Schwermetalls in die Gewässer und eine damit einhergehende Belastung. Allerdings sind Gewichte beim Angeln essentiell und Blei aufgrund seiner hohen Dichte sehr beliebt. Dementsprechend hitzige Diskussionen gibt es zwischen Umwelt- und Tierschützer sowie Anglern und auch die EU befasst sich mit einem Verbot vom Blei beim Angeln.

Angelverbot auf Ostseedorsche ab 2024

Aufgrund weiter sinkender Dorschbestände in der Ostsee haben die EU-Fischereiminister am 24. Oktober ein Fangverbot für Ostsee-Dorsche erlassen, welches ab Januar 2024 in Kraft tritt. Die EU reagiert damit auf stark gesunkenen Bestände.

Die Zukunft der Boddenhechte

Stillwasserhecht Frühjahr-Frühsommer

Der rückläufige Hechtbestand an den Rügener Bodden bereitet Anglern große Sorgen. Das Boddenhecht Projekt um Prof. Arlinghaus und das IGB hat sich dem Problem angenommen und auf Basis langjähriger Forschungen Management-Empfehlungen für den Hechtbestand erarbeitet. Hintergrund und Maßnahmen erfährst Du in diesem Beitrag.

Kleingewässer unter Druck

Karauschen- und Schleienangler aufgepasst! Kleingewässer stehen durch den Klimawandel unter Druck. Doch in der Öffentlichkeit wird das kaum wahrgenommen. Wissenschaftler haben sich dem Problem angenommen und ein Dossier mit Infos herausgegeben, wie kleine Stillgewässer besser geschützt, wiederhergestellt oder auch neu angelegt werden können.

IFishMan startet neues Videoformat

IFishMan neues Videoformat

Das Team von IFishMan rund um Prof. Dr. Robert Arlinghaus hat bei Youtube ein neues Videoformat gestartet. Mit dem Format FACTS will das Projekt auf anschauliche Weise Fakten aus der sozialökologischen Fischereiforschung näherbringen. Behandelt werden dabei spannende Themen, wie z.B. wo die Hechte im Bodden tatsächlich laichen. Mehr zu IFishMan und dem neuen Video Format erfährst Du in diesem Beitrag.

Felchen Fangverbot am Bodensee

Hegene Angeln Felchen

Das Felchenangeln am Bodensee gehört bald der Vergangenheit an. Aufgrund des Einbruchs der Fangzahlen darf ab dem Jahr 2024 für insgesamt drei Jahre nicht mehr auf Felchen geangelt oder gefischt werden. Grundlage ist der Beschluss der Internationalen Kommission für die Bodenseefischerei.

Ökologische Verbesserungen von Gewässern helfen Fischbeständen

Ökologische Verbesserung von Gewässern hilft Fischbeständen - Baggersee

Leider haben unsere heimischen Gewässer mit einem deutlichen Verlust der biologischen Vielfalt zu kämpfen. Im Rahmen des Baggersee Projekts wurden groß angelegten Experimente mit eine Vielzahl an Baggerseen durchgeführt, indem einige Baggerseen ökologisch aufgewertet, andere mit verschiedenen Fischarten besetzt, wieder andere nicht aktiv bewirtschaftet wurden. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Bedeutung ökologische Verbesserungen im Bezug auf Artenschutz und anglerische Nutzung haben.

Neues aus dem FHP Magazin

Video: Basiswissen für Angler: Das Ruten-Wurfgewicht, Quelle: FHP/Fishpipe