Schnurfassung (mm/m) | 240m / 0,20mm |
Übersetzung | 5.3:1 |
Kugellager | 7 |
Schnureinzug | 78 cm |
max. Bremskraft | 3 kg |
Gewicht | 220 g |
Preis | ca. 154 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
Das klassische Drop Shot Rig ist eigentlich ganz einfach aufgebaut, daher werden nur wenige Kleinteile für das Drop Shot Angeln benötigt. Mit einem Haken, einem Drop Shot Blei und einer Vorfachschnur sind bereits alle Komponenten für die begehrte Drop Shot Montage zusammengestellt. In diesem Beitrag erfährst Du worauf man bei der Zusammenstellung der Kleinteile für ein Drop-Shot Rig achten sollte.
Der richtige Haken zum Drop-Shotten
Wer seine Montagen lieber selber Knüpfen möchte, hat deutlich mehr Spielraum für spezielle Montagen, die bestens für ihren Einsatzzweck konzipiert sind. Ein bedeutenden Einfluss spielen die Drop Shot Haken, denn sie haben eine spezielle Form, die für die Köderpräsentation entscheidend ist.
Oft kommen Offset Haken beim Drop Shotten zum Einsatz. Der abgewinkelte Haken lässt sich sehr gut ans Vorfach binden und steht durch den verbesserten Drop Shot Knoten im rechten Winkel von der Schnur ab. Dadurch schwebt der Köder in der gewünschten Tiefe und ermöglicht eine natürliche Imitation der Beutefische.
Tipp: Um die kleinen Gummiköder optimal auf dem Drop Shot Haken zu fixieren, sollten kleine Spring Locks verwendet werden. Diese werden mit der Spirale in den Köder geschraubt und anschließend wird der Haken durch die Öse gezogen. So bleibt der Gummi garantiert am Haken.