Fluorocarbon

Was ist Fluorocarbon?

Fluorocarbon ist ein einsträngiger Faden aus Polyvinylchlorid mit einer speziell gehärteten Oberfläche. Fluorocarbon ist vor allem als Angelschnur wegen vieler Vorteile beliebt, die das Angeln erleichtern und mehr Fisch bringen. Was Fluorocarbon genau ist und wo die Vorteile liegen, das erfährst du im folgenden Beitrag.

Ist Fluorocarbon unsichtbar?

Fluorocarbon, auch kurz als FC bezeichnet, ist ein mehr oder minder dünner Einzelstrang aus PVC, der beim Angeln wahlweise als Vorfachmaterial aber auch als Hauptschnur für Raubfische, wie Wels, Hecht, Zander, Dorsch, Forellen, Barsch, Meerforelle und viele Weitere verwendet werden kann. Die einzigen Unterschiede zu normaler monofiler Schnur zeigt sich erst, wenn man dieses Vorfachmaterial selbst in Händen hält. Es ist wesentlich dicker, steifer und hat den angeblichen Vorteil, dass es im Wasser weniger gut sichtbar sein soll als herkömmliche Schnur. Der Lichtbrechungsfaktor von Fluorocarbon liegt bei 1,40 – 1,43 im Gegensatz zur normalen Monofilschnur mit etwa 1,50. Dies lässt heute viele Angler im Glauben an die relative „Unsichtbarkeit“ des Fluorocarbons.


Allerdings ist dies scheinbar ein Mythos. Vielmehr ist der Hype, wie so üblich, ein Angeltrend der kaum noch hinterfragt wird. Dabei haben Tests von Herrn Uwe Pinnau, dem Präsidenten des Deutschen Hechtangler-Clubs, und Anderen klar gezeigt, dass der Unterschied von Fluorocarbon zur Monofilleine bei gleiche Materialstärken nicht wirklich groß ist und Fluorocarbon sehr wohl sehr gut sichtbar sein kann.

Gerade wenn es um Raubfischvorfächer geht, ist dies eine ernüchternde Erkenntnis, die herkömmliches Titan oder Titan auch wieder in einem besseren Licht erscheinen lässt. Nimmt man dann noch die Klemmhülsen in Augenschein, die man benötigt um 0,5 – 0,6mm starkes Fluorocarbon zu verarbeiten, dann sind diese Vorfächer alles andere als unauffällig. Werbung und Marketing der einzelnen Herstellerfirmen scheinen mehr als sehr gut zu funktionieren.

Unsere Fluorocarbon Empfehlungen im Überblick


In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Fluorocarbon Durchmesser

Fluorocarbon ist in verschiedenen Durchmessern zu bekommen, wobei du immer so dünn wie möglich aber so dick wie nötig fischen solltest.

  • Barsche und Forellen: 0,16 – 0,20 mm
  • Zander: 0,25 – 0,30 mm
  • Dorsch: 0,3 – 0,4 mm

Wenn du eine FC Schnur für alles suchst, dann bist du bestimmt mit einer 30er fürs erste gut beraten. Hier hört man immer wieder, dass dies Barsche und Co verschrecken würde, aber immer wieder zeigt das Vergleichsfischen, dass auch Zander und Barsche selbst Stahlvorfächer im Vergleich genauso annehmen wie Fluorocarbon.

Fazit

Fluorocarbon ist ein abriebfestes Material für Vorfächer und in verschiedenen Stärken erhältlich. Die Vorteile liegen in einer geringeren Sichtbarkeit und größeren Abriebfestigkeit. Mit einer 30er Allround FC solltest du im Schnitt gut beraten sein und wenig Fisch und Köder verlieren. Eine Übersicht und mehr Infos zu den Vor- und Nachteilen von Fluorocarbon findest du hier.

Weitere Beiträge zum Thema



Jetzt teilen!
Menü