Schnurfassung (mm/m) | 240m / 0,20mm |
Übersetzung | 5.3:1 |
Kugellager | 7 |
Schnureinzug | 78 cm |
max. Bremskraft | 3 kg |
Gewicht | 220 g |
Preis | ca. 154 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
Fluorocarbon ist ein einsträngiger Faden aus Polyvinylchlorid mit einer speziell gehärteten Oberfläche. Fluorocarbon ist vor allem als Angelschnur wegen vieler Vorteile beliebt, die das Angeln erleichtern und mehr Fisch bringen. Was Fluorocarbon genau ist und wo die Vorteile liegen, das erfährst du im folgenden Beitrag.
Ist Fluorocarbon unsichtbar?
Fluorocarbon, auch kurz als FC bezeichnet, ist ein mehr oder minder dünner Einzelstrang aus PVC, der beim Angeln wahlweise als Vorfachmaterial aber auch als Hauptschnur für Raubfische, wie Wels, Hecht, Zander, Dorsch, Forellen, Barsch, Meerforelle und viele Weitere verwendet werden kann. Die einzigen Unterschiede zu normaler monofiler Schnur zeigt sich erst, wenn man dieses Vorfachmaterial selbst in Händen hält. Es ist wesentlich dicker, steifer und hat den angeblichen Vorteil, dass es im Wasser weniger gut sichtbar sein soll als herkömmliche Schnur. Der Lichtbrechungsfaktor von Fluorocarbon liegt bei 1,40 – 1,43 im Gegensatz zur normalen Monofilschnur mit etwa 1,50. Dies lässt heute viele Angler im Glauben an die relative „Unsichtbarkeit“ des Fluorocarbons.