Größe
Tiefe max
Untergrund
- moderig/sumpfig
Verbote
- Fischen mit Boot
Bewirtschafter / Verein
Der Ziegeleiteich ist ein idyllisch gelegener Teich in einem kleinen Wäldchen am östlichen Rand von Schafstädt. Genaugenommen besteht der Teich aus zwei kleinen Einzelteichen. Die beiden Gewässer gehen auf ehemalige Tongruben zurück, sind von Bäumen umgeben und weisen einige Röhrichtzonen auf. Stellenweise sind sie sehr flach und krautig, teilweise aber auch bis zu 3,5 Meter tief. Mit dem Auto sind sie gut zu erreichen und sie bieten außerdem einige windgeschützte Angelstellen. Karpfen lassen sich hier gut überlisten und auch Hechte sollten sich beim Angeln am Ziegeleiteich in Schafstädt fangen lassen. Laut einem FHP-User ist die Raubfischangelei aber nicht besonders vielversprechend.
Gewässerbewirtschafter und Angelkarten
Bewirtschaftet wird das Gewässer vom Kreisangelverein Merseburg e.V. Betreuender Lokalverein sind die Sportfischer Schafstädt e.V. Im Gewässerfond ist es unter der Nummer 10-290-04 gelistet. Zahlende Mitglieder des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt können hier entsprechend ohne zusätzliche Angelkarte angeln.
Fischbestand am Ziegeleiteich in Schafstädt
Zu den an diesem Angelgewässer vorkommenden Fischarten zählen Aale, Barsche, Hechte, Rotaugen und Karauschen.
Umgebung und Lage
Im östlichen Bebauungsgebiet von Schafstädt, einem Ortsteil von Bad Lauchstädt im Saalekreis in Sachsen-Anhalt, liegt der Ziegeleiteich. Entstanden ist das Gewässer aus seiner ehemaligen Tongrube. Das Gewässer liegt damit im Tal der Laucha, wobei die Laucha etwas weiter nordwestlich und nördlich des Gewässers verläuft. Nördlich wird das Gewässer dabei von der „Merseburger Straße“ flankiert, von der aus der Zugang zum Friedhof des Ortsteils sichergestellt wird, der sich direkt westlich des Gewässers befindet. Den Zugang zum Gewässer stellt allerdings der südlich davon verlaufende „Klobikauer Weg“ sicher. Hier finden sich auch Abstellmöglichkeiten für Fahrzeuge. Von diesem aus führt ein Weg direkt zum Südufer des Gewässers durch den dichten Baumgürtel hindurch, der das Gewässer an allen Uferbereichen umgibt. Am Südufer bzw. Südostufer ist das Gewässer auch besonders gut zugänglich, da hier eine größere Lichtung besteht und auch eine große Sandbank vorhanden ist. Auch das Nordostufer und das Nordwestufer sind sehr gut zugänglich. Das Gewässer verfügt über einige Schilfzonen und hat auch Flachwasserzonen. Teils ist das Gewässer sehr krautig.
Preis: 115,56 €
3 gebraucht & neu ab 115,00 €
Anbieter & Angelkarten
Sporthaus Henneberg
Lederberg 9, 06268 Querfurt
Internationale Angelgeräte
Zeppelinstraße 3, 06130 Halle (Saale)
Angel Brandt
Wenzelstraße 37, 06618 Naumburg
Camping am Süßen See
Nordstrand, 06317 Seeburg
Campingplatz am Nordbad
Am Nordbad 12, 06118 Halle
Hasse Campingplatz
Gardinenstraße 33, 06242 Braunsbedra
Outtour Camp und Tipidorf
Zur Unstrut 55, 06636 Laucha an der Unstrut
Campingplatz Hermannseck
Zum Zeltplatz 1, 06268 Querfurt
Reisebüro Mühle
Leipziger Str. 39, 06231 Bad Dürrenberg
Auto Service Friedrich und Friedrich
Schokholtzstr. 3, 06217 Merseburg
Autoservice Meuschau Ralf Köder
Dorfstr. 25, 06217 Merseburg
Kreisanglerverein Merseburg e.V.
Neumarkt 5, 06217 Merseburg
Fänge (0)
Sporthaus Henneberg
Lederberg 9, 06268 Querfurt
Internationale Angelgeräte
Zeppelinstraße 3, 06130 Halle (Saale)
Angel Brandt
Wenzelstraße 37, 06618 Naumburg
Camping am Süßen See
Nordstrand, 06317 Seeburg
Campingplatz am Nordbad
Am Nordbad 12, 06118 Halle
Hasse Campingplatz
Gardinenstraße 33, 06242 Braunsbedra
Outtour Camp und Tipidorf
Zur Unstrut 55, 06636 Laucha an der Unstrut
Campingplatz Hermannseck
Zum Zeltplatz 1, 06268 Querfurt
Reisebüro Mühle
Leipziger Str. 39, 06231 Bad Dürrenberg
Auto Service Friedrich und Friedrich
Schokholtzstr. 3, 06217 Merseburg
Autoservice Meuschau Ralf Köder
Dorfstr. 25, 06217 Merseburg
Kreisanglerverein Merseburg e.V.
Neumarkt 5, 06217 Merseburg
Forum (2 Beiträge)