
Gewässerbild noch gesucht
Die Wippertalsperre, auch Talsperre Wippra genannt, ist ein aus Staumauer, Stausee und Wasserkraftwerk bestehende Stauanlage der Wipper nahe Wippra im Landkreis Mansfeld-Südharz. Die Anlage wurde zwischen den Jahren 1951 bis 1952 erbaut, um die Brauchwasserversorgung der kupferverarbeitenden Betriebe in Mansfeld und Hettstedt zu sichern. Ursprünglich war sie als Vorsperre einer wesentlich größeren Hauptsperre geplant, die jedoch nie gebaut worden ist.
Das Gewässer liegt in einem dichten Waldgebiet und ist vollständig von Bäumen umgeben. Wie typisch für Talsperren ist der Bereich vor der Staumauer am tiefsten. Ein weiterer Hotspot ist der Wippereinlauf. Um den Stausee führt ein etwa 5,8 Kilometer langer Rundwanderweg, über den alle Gewässerbereiche zu erreichen sind. Fangen lassen sich Karpfen, Schleien, Hechte und sogar Zander. Wie bei allen Talsperren ist das Angeln hier besonders schwierig, da sich bei einer solch großen und relativ nährstoffarmen Wassermenge die Fische nicht so einfach finden lassen.
Bewirtschaftet wird das Gewässer vom Angelverein Wippertal. Im Gewässerfond ist es unter der Nummer 09-230-07 gelistet. Zahlende Mitglieder des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt können hier entsprechend ohne zusätzliche Angelkarte angeln.
Beim Angeln an der Wippertalsperre sollte mit kampfstarken Hechten gerechnet werden. Dafür wird natürlich die passende Spinnrute benötigt. Diese sollte beim Hechtangeln keinesfalls zu leicht ausfallen. Anders als beim Barschangeln. Hier muss die Spinnrute deutlich feiner sein. Am besten werden also zwei Ruten eingepackt, um bei der Spinntour beide Fischarten gezielt beangeln zu können. Grundsätzlich sollten die Ruten auch zu den Bedingungen und der Uferbeschaffenheit am jeweiligen Gewässer – hier die Wippertalsperre – angepasst sein. Informatives über Hecht- und Barschspinnruten findet sich im FHP Tackle Blog.

Größe:
27.00 Hektar
Maximale Tiefe:
18.00 m
Untergrund:
sandig
Länge:
2,40km
Wassertyp:
Geodata:
RegionSachsen-AnhaltVerboten:
Fischen mit Boot