Bild hinzufügen +
Größe
0.63 ha
Untergrund
  • krautig
Natur- und Landschaftsschutz
Landschaftschutzgebiet beachten

Der Badeteich Wahrenbrück ist ein von Bäumen umgebener und direkt neben der Schwarzen Elster in der Elsteraue gelegener Teich mit röhrichtbewachsenen Ufern. Über einen Feldweg ist das Gewässer mit dem Auto zu erreichen. Die Angelstellen am Teich sind jedoch begrenzt.

Im Teich soll es viele Karpfen, Schleien und Karauschen geben. Raubfische hingegen sind rar. Die Weißfischbestände sind deswegen sehr umfangreich. Ein FHP-User berichtete von kapitalen Grasern, die hier jedoch geschont sind und zurückgesetzt werden müssen. Zwergwelse gelten als Plage.

Bewirtschaftet wird das Gewässer vom Elbe Elster Anglerverband Bad Liebenwerda, der es unter der Nummer C 01-119 listet. Vollzahler des Jahresbeitrages Vereinsmitgliedschaft DAV Berlin, LAV Brandenburg angeln hier also kostenlos.

Anbieter & Angelkarten

Angelfachhandel Freiwald

Hainsche Str. 12, 04924 Bad Liebenwerda

Camping und Sportartikel Scheibe

Bahnhofstraße 57, 04924 Bad Liebenwerda

Zoo und Angelcenter Wagner

Schützenstraße 12, 04895 Falkenberg/Elster

Angelsport Gräfe

Uebigauerstrasse 57, 04895 Falkenberg

Angeltreff am Schloß

Schloßplatz 2 , 04910 Elsterwerda

Angel und Zoohandlung Fleck

Luckauer Str. 30 , 03253 Doberlug-Kirchhain

Pension Unterm Walnussbaum

Dorfstraße 59, 04924 Uebigau-Wahrenbrück

Campingplatz Waldbad Zeischa

Waldbad, 04924 Zeischa

Camping im Erholungsgebiet Kiebitz

Hörsteweg 2, 04895 Falkenberg

Camping und Sportartikel Scheibe

Bahnhofstraße 57, 04924 Bad Liebenwerda

Angeltreff am Schloß

Schloßplatz 2 , 04910 Elsterwerda

Angel und Zoohandlung Fleck

Luckauer Str. 30 , 03253 Doberlug-Kirchhain

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (28 Beiträge)

Hallo Jörg,

Zwergwelse sind zähe Kameraden und ab einer gewissen Größe eine Leckerei aus Pfanne und Räucherofen. Ein Bekannter von mir hat sich auf die kleinen Stachler spezialisiert und fängt bei Hochwasser nachts auf dem Vorland. Zum Badeteich habe ich leider keine Infos, der viele Schnee macht mir allerdings nicht nur bei meinen Flachdächern auf dem heimischen Grundstück sorgen. Wir hatten auch mal in Wildgrube Zwergwelse, die sind weg, wie weiß ich nicht. In der Kleinen Elster (Raum Lindena-Schadewitz) treten sie auch nur noch vereinzelt auf.

Etwas positives: Nach dem fast Totalverlust mancher flachen Gewässer durch den letzten Winter haben sich viele Gewässer ohne zusätzlichen Besatz erstaunlich gut erholt.

PS: Ich hätte nichts gegen Teiche die keinen ständigen Karpfenbesatz bekommen. Schöne Schleien entwickeln sich dann sicher besser.

Für alle einen Guten Rutsch und ein gesundes, fischreiches Jahr 2011.

Petri

Wolfgang
Hallo weiß jemand ob es sich noch lohnt dort auf karpfen zu angeln vielen Dank im voraus
Hallo Andreas,

ich weiß mich wie viel Kg Karpfen jährlich in den Badeteich eingesetzt werden. Ist Sache des KAV Bad LIB. Für die Gewässer des KAV Finsterwalde kann ich Überbesatz nicht bestätigen. Wenn z.B. im Herbst Satzkarpfen kommen sind davon 50 % in den folgenden 4 Wochen rausgefangen. Der Rest darf weiter wachsen. Regelmäßige Bestandskontrollen (elektro- und Netzfischerei) sowie Auswertung der Fangbelege, Kormoran-, Reiherbefall und Schwarzangler, Größe und Produktivität des Gewässers bestimmen u.A. die Besatzplanung. Meist bekommen wir sogar weniger Fisch als geplant. Dafür gibts in den KAV´s Bewirtschaftungskollektive die auch regelmäßig geschult werden. In der Praxis bestimmt allzu oft das Angebot der Fischer und das Budget des Anglerverbandes den Besatz in Größe und Menge. Über dieses Thema lässt sich unendlich diskutieren.................

Petri
Wolfgang
mal noch eine frage zu dem GW. war heute mal schauen. hab aber nur den vorderen teich gefunden wo der gemauerte grill steht. ist dies auch ein angelgewässer? weil dort stand nur ein schild mit der aufschrift " Schongewässer für Graskarpfen"...
ja das isser
mal noch eine frage zu dem GW. war heute mal schauen. hab aber nur den vorderen teich gefunden wo der gemauerte grill steht. ist dies auch ein angelgewässer? weil dort stand nur ein schild mit der aufschrift " Schongewässer für Graskarpfen"...