
Gewässerbild noch gesucht
Das Alte Odergewässer im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg, bei Sophienthal gelegen, wird hier auch als Alte Oder bezeichnet. Verkehrsgünstig liegt dieser langgezogene See direkt an der Verbindungsstraße zwischen Genschmar und Sophienthal. Angeln an der Alten Oder bei Sophienthal ist möglich.
Zuständigkeiten und Angeln an der Alten Oder bei Sophienthal
Bewirtschaftet wird das Alte Odergewässer vom Landesanglerverband Brandenburg e.V. unter der Gewässernummer F 08-118. Im Onlineshop des Verbandes sind Tages-, Wochen- und Monatskarten im Angebot, welche auch bei den meisten Angelshops zu bekommen sind. Mitglieder des DAV Berlin mit Brandenburg-Marke oder LAVB-Mitglieder angeln hier kostenlos. Das Angeln ist an der Alten Oder bei Sophienthal mit zwei Ruten erlaubt. Nachtangeln ist möglich. Auch Angler ohne Fischereischein können in Brandenburg auf Friedfische angeln, wenn sie eine Fischereiabgabe lösen.
Fischbestand an der Alten Oder bei Sophienthal
Zu den Fischarten an der Alten Oder bei Sophienthal gehören Aale, Barsche, Hechte, Schleien, Döbel, Brassen, Rotaugen, Rotfedern, Ukeleis, Güstern und Karauschen.
Umgebung und Zugang
Im westlichen Teil des Landschaftsschutzgebiets Odervorland Groß Neuendorf-Lebus und südöstlich von Sophienthal, verläuft ein Nebenarm der Oder, das Alte Odergewässer beziehungsweise die Alte Oder. Die Oder selbst verläuft östlich des Gewässers und ist hier Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen. Der langgezogene See befindet sich direkt an der Verbindungsstraße zwischen Genschmar und Sophienthal. Der Zugang zum Gewässer wird über einen Weg sichergestellt, der aus dem südlichen beziehungsweise südöstlichen Bebauungsgebiet von Sophienthal herausführt, wobei das Gewässer eingebettet liegt am Rand von einer landwirtschaftlich genutzten Fläche aus Wiesen und Weiden. Das Gewässer selbst ist von allen Seiten sehr gut zugänglich, da nur eine lichte Böschung die Uferränder prägt.

Größe:
23.69 Hektar
Untergrund:
sandig
Wassertyp:
Geodata:
RegionBrandenburg