Größe
Tiefe max
Untergrund
- moderig/sumpfig
Das Wuhlebecken befindet sich im südlichen Verlauf der Wuhle zwischen Biesdorf und Mahlsdorf. Angler, welche ein idyllisches Plätzchen in der Stadt suchen, sind an diesem See im Berliner Bezirk Marzahn gut aufgehoben. Trotz der ausgewiesenen Naturschutzbereiche gibt es genügend Stellen zum Angeln am Wuhlebecken zwischen den Schilfgebieten.
Bewirtschaftung und Angelkarten
Bewirtschaftet wird das Wuhlebecken vom DAV Landesverband Berlin e.V. unter der Gewässernummer B05-102, wo es auch Tages,- Wochen- und Monatskarten gibt. Mitglieder eines im DAV Berlin organisierten Vereines angeln hier kostenlos. Die Nachtangelkarte hat ihre Gültigkeit von 0 bis 24 Uhr. Danach muss eine neue Karte erworben werden.
Fischarten am Wuhlesee
Zum Fischbestand am Wuhlebecken gehören Aale, Barsche, Hechte, Karpfen, Schleien, Quappen, Brassen, Rotaugen, Rotfedern, Ukelei, Güstern und Giebel.
Rund ums Gewässer
Das Wuhlebecken beziehungsweise der Wuhlesee befindet sich im südlichen Verlauf der Wuhle, genauer gesagt zwischen Biesdorf und Mahlsdorf – beides Stadtteile von Berlin im südlichen Bereich des Bezirks Marzahn-Hellersdorf. Es handelt sich um einen grünen Flecken mitten in der Bundeshauptstadt, der als Naturschutzbereich ausgewiesen ist. Gespeist wird das Gewässer von der Wuhle, die am südlichen Uferbereich in einem Abzweig eintritt und mit ihrem Hauptstrom am Westufer des Sees vorbeifließt. Das Wasser des Sees wird von zwei Schleusen gestaut. Am Nordufer tritt zum Entwässern ein kleiner Bach wieder aus und tritt in die Wuhle ein. Am Ostufer wird das Gewässer von der Straße „An der Wuhle“ flankiert. Am Südostufer besteht ein sehr guter Zugang zum Gewässer, das an allen Uferbereichen von einem schmalen Baumstreifen gesäumt ist. Hier am Südostufer befindet sich nämlich ein großer Steg, der begrünt ist und daher auch die Möglichkeit für ein Sonnenbad bietet. Der Baumstreifen besteht dabei aus vorwiegend alten Bäumen und einer sonst ebenfalls vielfältigen Vegetation. Auch an anderen Stellen ist das Gewässer zugänglich, allerdings von unberührten Schilf- und Röhrichtflächen geprägt. Am Westufer bieten sich allerdings einige Möglichkeiten zum Picknick und Spaziergänge zwischen der Wuhle und dem Gewässerufer.
Probleme mit dem Abwasser? wenn es nicht mehr richtig läuft: Rohrreinigung Berlin.
Karte & Anbieter
Anglerfachgeschäft Bernd Noack
Grünauer Str. 12, 12557
Knicklicht
Schnellerstaße 57, 12439
Angelspezi XXL Berlin
Alt-Kaulsdorf 18/B1, 12621
Angelhaus Noack
Allee der Kosmonauten 102, 12683
1A Angelshop Grünau
Regattastraße 66, 12527
MüggelSeepension
Josef-Nawrocki-Str. 12, 12587
Pension Nr. 12
Edisonstraße 12, 12459
Köpenicker Hof
Stellingdamm 15, 12555
Pension am Tierpark
Rudolf-Grosse-Straße 4, 10318
Pension Bari Hotel
Samariterstraße 8, 10247
Pension Breitenfeldt Berlin
Greifswalder Str. 21, 12623
Fänge (1)
Fischarten (11)
Anglerfachgeschäft Bernd Noack
Grünauer Str. 12, 12557
Knicklicht
Schnellerstaße 57, 12439
Angelspezi XXL Berlin
Alt-Kaulsdorf 18/B1, 12621
Angelhaus Noack
Allee der Kosmonauten 102, 12683
1A Angelshop Grünau
Regattastraße 66, 12527
MüggelSeepension
Josef-Nawrocki-Str. 12, 12587
Pension Nr. 12
Edisonstraße 12, 12459
Köpenicker Hof
Stellingdamm 15, 12555
Pension am Tierpark
Rudolf-Grosse-Straße 4, 10318
Pension Bari Hotel
Samariterstraße 8, 10247
Pension Breitenfeldt Berlin
Greifswalder Str. 21, 12623
Forum (47 Beiträge)