
Gewässerbild noch gesucht

Weidatalsperre - Fangbild von unserem User S. Kreßner
Die Weidatalsperre ist eine Trinkwassertalsperre der Weida im Thüringer Schiefergebirge. Die Weida wird in der Talsperre auf eine Fläche von 93 Hektar angestaut. Der Stausee ist umsäumt von Wäldern.
Er verfügt über eine große Insel im Norden und viele Seitentäler mit entsprechenden Zuläufen. Beim Weidaeinlauf gibt es Flachwasserbereiche mit ausgedehnten Kraut- und Seerosenfeldern. Diese Bereiche sind mit steigender Wassertemperatur reich an Nahrung und somit immer einen Versuch wert. Die Vorsperre Pisselsmühle sowie der gesamte rechte Uferbereich der Talsperre gilt als Naturschutzgebiet. Hier ist das angeln nicht gestattet. Aufgrund der guten Wasserqualität gilt die Talsperre als hervorragendes Hechtgewässer. An Schilfkanten sowie bei Kraut- und Seerosenfeldern stehen die Räuber und können mit Kunstködern überlistet werden. Da es sich um eine Trinkwassertalsperre handelt, sind besondere Verhaltensregeln zu beachten.
Bewirtschaftet wird die Weidatalsperre vom Anglerverein Weida und Umgebung. Gastkarten werden vergeben.
Größe:
93.00 Hektar
Untergrund:
sandig
Wassertyp:
Geodata:
RegionThüringenVerboten:
Nachtfischen
Eisfischen
Fischen mit Boot
Natureservate oder andere geschütze Orte vorhanden:
Naturschutzgebiet beachten