Bild hinzufügen +
Größe
3.00 ha
Untergrund
  • sandig

Der Teschendorfer Graben ist eine kleine Bachstrecke im Landkreis Oberhavel im Löwenberger Land.

Angeln am Teschendorfer Graben

Der Graben ist stellenweise weitestgehend frei von Vegetation, da viele Bäume und Sträucher, die man des öfteren am Ufer findet, das Gewässer beschatten. Aber auch Wiesen und Felder säumen häufiger mal den Bach. Zum Sommer hin und an allen offenen Stellen ist der Bach dann leider fast vollständig mit Kraut zugewachsen. Im Frühjahr und im Herbst, wenn sich das Kraut noch in Grenzen hält, kann man am Teschendorfer Graben erfolgreich auf Weissfische angeln. Alles in Allem gibt es hier interessante Angelstellen, an denen man auch beim leichten Spinnfischen immer mit Überraschungen rechnen kann. Eine leichte Spinnrute, bestückt mit einem dünnen Stahlvorfach und den üblichen Ködern, ist dann eine gute Wahl. Allemal ist dieses Gewässer ein guter Kanal für einen kleinen Angelausflug, um kurz die Würmer zu Baden. Längere Wege zu Fuß sollte man bei einem Angeltrip an diesem Graben auf jeden Fall einplanen.

Fischbestand

Zu den Hauptfischarten am Teschendorfer Graben zählen Aale, Aland, Barsche, Hechte, Schleien, Döbel und verschiedene Weißfischarten. Gerade das Angeln mit Schwimmbrot auf Alande und Döbel dürfte hier eine spannende Fischwaid darstellen.

Zuständigkeiten und Angelkarten

Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom Landesanglerverband Brandenburg e.V. unter der Gewässernummer P 14-217. Im Onlineshop des Verbandes können auch Tages- und Wochenkarten gekauft werden. Die lokale Betreuung des Teschendorfer Grabens erfolgt durch den Kreisanglerverband Oberhavel e.V. Vollzahlende Mitglieder des LAVB und auch Berliner DAV Mitglieder, welche eine gültige Brandenburgmarke des LAVB besitzen können hier ohne weitere Berehctigung angeln. Wie an allen allgemeinen Angelgewässern des LAVB ist das nachtangeln gestattet. Ein Erlaubnis zum Nachtangeln gibt es allerdings nur beim Kauf einer Wochenkarte.

Wer in Brandenburg den Friedfischen nachstellen will, benötigt dafür keinen Fischereischein. Lediglich die Abgabemarke (Friedfischschein) und eine gültige Angelkarte für das Gewässer werden benötigt. Beides ist in den meisten Angelshops erhältlich.

Anbieter & Angelkarten

Toms Angelwelt Zehdenick

Berliner Straße 23, 16792 Zehdenick

Anglertreff Liebenwalde

Birkensteig 9, 16559 Liebenwalde

Toms Angelwelt Oranienburg

Sachsenhausener Str. 6c, 16515 Oranienburg

Fishermans Partner Schwante

Sommerswalder Chausee 7, 16727 Schwante

Angeljoe Neuruppin

Bütower Weg 1-4, 16816 Neuruppin

Kabardinerhof Kreuzbruch

Kreuzbrucher Straße 1, 16559 Liebenwalde

Teschendorfer Landgasthof

Trift 1, 16775 Löwenberger Land

Löwenberger Hof

Berliner Str. 18, 16775 Löwenberger Land

Hof Landlust

Ausbau 8, 16775 Löwenberger Land

Karin und Christian Schulze GbR

Kapper Dorfstraße 37, 16792 Zehdenick

Pension Lindenhof in Zehdenick

Alter Anger 41, 16792 Zehdenick

Tourismusverein Oranienburg und Umland e.V.

Schloßplatz 2, 16515 Oranienburg

Fishermans Partner Schwante

Sommerswalder Chausee 7, 16727 Schwante

Anglertreff Liebenwalde

Birkensteig 9, 16559 Liebenwalde

Anglerparadies Eden

Germendorfer Allee 35, 16515 Oranienburg

Toms Angelwelt Oranienburg

Sachsenhausener Str. 6c, 16515 Oranienburg

Toms Angelwelt Zehdenick

Berliner Straße 23, 16792 Zehdenick

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (16 Beiträge)

Hallo,

ich war heute mal mit der leichten Spinnrute am Teschendorfer Graben (in der Nähe der Tiergartenschleuse). Ich fischte mit mit kleinen Spinnern. Der Graben ist zum Teil sehr flach ca.30-40cm in den Außenkurven sind es gerne mal 60-80cm. Leider konnte ich keinen Fisch fangen und habe auch keine fische gesehen. Ist der Graben überall so schlecht zugänglich? Man musste sich schon ziemlich durchs Dickicht kämpfen.

Gruß Grasshopper96
Der ist lang.....Vor dem ortseingang von Teschendorf unter der Brücke lauern riesige Plötzen und barsche....auf der rechten Seite ist ein Schild...da steht verboten und das andere kann man nicht lesen.Auf der anderen Seite hat mein Angelkollege angeblich eine Quappe gesehen...Auf der rechten Seite ist eine Quelle und ein kleiner Teich.Da hatte ich meien Rute auch kurz reingehalten...an meiner Pose hat es gezuppelt , obwohl es da fischleer aussieht!
Der Graben dahinter is wirklich fischleer...
meine frage nochmal:
in der beschreibung steht Döbel....
Kann jmd. bitte Auskunft geben?

Kleiner Tip von mir.
Laufe doch einfach mal den Teschendorfer Graben ab.
Es gibt einige Stellen wo man mit dem Auto hinfahren kann, dann einfach mal ohne Rute den Graben ablaufen.
Du wirst Dich wundern was Du an Fischen siehst.
Der eine oder andere Döbel wird auch dabei sein.

Tight Lines Bernd
Forellen wird man hier nicht finden, aber Weißfische,Barsch und Hecht ist vertreten.
Es gibt sehr viele interessante Stellen im Graben und so manche Überraschung.
Kleiner Tip von mir, schnapp Dir Deine Spinnrute, dünnes Stahlvorfach, ein paar kleine Spinner, Wobbler und Gummifische und laufe den Graben ab.

Tight Lines Bernd
Aber warum denn ohne Rute,wenn man schon mal da ist kann man auch angeln:)

Sicher kann man das.:)
Nur wenn man ohne Rute loszieht, konzentriert man sich mehr auf das Beobachten, was anschließend zu besseren Ergebnissen führt.

Tight Lines Bernd