Stausee Söllmnitz

bei Brahmenau

Tabs

Gewässer Info
Stausee Söllmnitz / Brahmenau
Stausee Söllmnitz - Bild von unserem User Scheeli 91
Stausee Söllmnitz / Brahmenau
Stausee Söllmnitz - Bild von unserem User Scheeli 91
Stausee Söllmnitz / Brahmenau
Stausee Söllmnitz - Fangbild von unserem User Scheeli 91
Stausee Söllmnitz / Brahmenau
Stausee Söllmnitz - Fangbild von unserem User A. Graupner

Der Stausee Söllmnitz, auch Speicher Brahmenau genannt, befindet sich zwischen Brahmenau und Söllmnitz im Thüringer Landkreis Greiz. In dem Speicherbecken wird der Söllmnitzbach auf einer Fläche von 6 Hektar angestaut.

Angeln am Stausee Söllmnitz

Am Nordufer befindet sich der Einlauf des Söllmnitzbaches. Die Nordseite ist entsprechend flach und verfügt über Krautfelder und einen schönen Schilfgürtel. Der Bereich von Einlauf bis zur Kleingartenanlage wurde als Schonstrecke ausgewiesen und ist für Gastangler gesperrt. Bei der Kleingartenanlage bildet sich eine kleine Bucht, deren Ufer mit Bäumen und Büschen bewachsen ist. Auf der Südseite liegt die Staumauer. Diese ist frei von Gehölzen und gut für einen Ansitz geeignet. Zwischen den Bäumen am Westufer gibt es schöne Angelplätze. Der See verfügt über gute Bestände an Karpfen und Welsen.

An diesem Gewässer können Karpfenangler für einen Dauer-Ansitz anrücken und schweres Geschütz auffahren. Bootsangeln ist an diesem Stausee untersagt, deshalb sind hier kräftige 3Lbs Karpfenruten erforderlich, um die Montage an den Spot zu katapultieren. Die besten Stellen können allerdings etwas weiter vom Angelplatz entfernt liegen. Um einen guten Futterplatz zu finden sollte man sich etwas zeit nehmen und das Gewässer zunächst mit einer Lotpose untersuchen. Stauseen bieten üblicherweise ein paar interessante Flachwasserbereich im Zulauf und tiefe stellen in Bereich der Staumauer. Das umliegende Gelände verrät auch wieder der Verlauf im Wasser sein könnte und so können schrittweise interessante Strukturen entdeckt und abgetastet werden. Sobald der passende Spot entdeckt wurde lohnt es sich auch eine Markerpose zu setzen, um die Stelle nicht aus den Augen zu verlieren und auch bei einem längeren Ansitz immer gezielt anfüttern zu können.

Zuständigkeiten und Angelkarten

Einige FHP-User berichten, dass die Angler und Vereinsmitglieder des bewirtschaftenden Sportfischervereins Alt-Bieblach sehr nett und hilfsbereit sind. Gastkarten werden vergeben.

Größe: 
6.00 Hektar
Untergrund: 
moderig/sumpfig
Wassertyp: 
Geodata: 
RegionThüringen
Verboten: 
Fischen mit Boot
Angelverein

Sportfischerverein Alt Bieblach e.V.

Schulstrasse 18 a
07554
Kauern
k.A.
Angelhändler

EuroCarp Angelcenter Gera

Adam-Opel Straße 6-8
07552
Gera
0365 7105108

Angelshop Meyer

Mittelstr. 18
07546
Gera
0365 52286

Angelschule und Guiding Service

Ernst-Zimmermann-Straße 34
07551
Gera
0365 7103595
Bootsverleih
Zu diesem Gewässer haben wir keine Angebote gefunden, über "Veränderung melden" unter Gewässer Info könnt ihr uns Vorschläge übermitteln.
Unterkunft

Campingplatz Strandbad Aga

Reichenbacher Str. 14
07754
Gera-Aga
036695 20209

Pension Kutscherstube

Nr. 73
07554
Korbußen
036602 514370

Rittergut Schwanditz

Im Rittergut 1
04626
Göllnitz
03447 315311
Guiding
Zu diesem Gewässer haben wir keine Angebote gefunden, über "Veränderung melden" unter Gewässer Info könnt ihr uns Vorschläge übermitteln.
Freizeit
Zu diesem Gewässer haben wir keine Angebote gefunden, über "Veränderung melden" unter Gewässer Info könnt ihr uns Vorschläge übermitteln.