
Gewässerbild noch gesucht
Der Obersee ist ein im Südwesten von Füssen gelegener, vom Faulenbach durchflossener, kleiner See. Das Ostufer trennt den See vom anschließenden Mittersee. Vermutlich handelt es sich um einen Staudamm, der den Faulenbach aufstaut und den See somit erst entstehen ließ.
Angeln am Obersee
Das Südufer ist vom Wald gesäumt, das Westufer mit der Einmündung des Bachs sowie das Nordufer sind hingegen vorrangig von Verlandungsflora bewachsen. Unter Umständen dürfte es hier schwierig sein das eigentliche Ufer zu erreichen. Richtiges Schuhwerk und ein gewisses Maß an Vorsicht sollten dabei nicht fehlen. Am östlichen Teil des Nordufers befindet sich ein Freibad mit Strandbereich und Liegewiese. Im Sommer bieten sich vor allem die frühen Morgenstunden an, um in Ruhe einen Ansitz zu starten oder den See mit der Spinnrute zu erkunden. Dabei ist eine Wathose empfehlenswert. Beim Angeln am Obersee bei Füssen sollte mit einem guten Bestand an Cypriniden, allen voran Karpfen, Schleien und Brassen zu rechnen sein. Hechte und Barsche dürften sich hier ebenfalls fangen lassen. Durch die Einmündung des Faulenbaches und der Verbindung zu den anderen Seen der Region sollte hier immer mit der ein oder anderen beschuppten Überraschung gerechnet werden.
Entgegen der Annahmen vieler Angler ist eine Wathose auch an Stillgewässern wie dem Obersee bei Füssen von unschätzbarem Wert. Das praktische Kleidungstück ermöglicht Spinnfischern die Erschließung von ganz neuen Spots und lässt sie die ausgedehnten Flachwasserzonen und Schilfkanten vieler Seen optimal abfischen. Beim Ansitzangeln ist die Wathose eine praktische Hilfe zum Landen großer Fische oder zum Zielgenauen Platzieren der Montage über weite Strecken. Die besten Wathosen für den Einsatz am Obersee findest Du jetzt mit unserem FHP Tackle Blog.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird der See vom Kreisfischereiverein Füssen. Der Verein fasst den Obersee zusammen mit dem Gipsbruchweiher zu den Faulenbacher Seen zusammen. Gastkarten sind in Form von Tages- und Jahreskarten erhältlich. Diese gelten dann auch für den vom Verein bewirtschafteten Alatsee. Die Saison geht von Mitte April bis Ende des Jahres.

Größe:
7.20 Hektar
Maximale Tiefe:
7.00 m
Untergrund:
sandig
Wassertyp:
Geodata:
RegionBayern