Größe
Untergrund
- moderig/sumpfig
Bewirtschafter / Verein
Das Neue Tonloch bei Beesenlaublingen ist ein von einem breiteren Gehölzgürtel gesäumte ehemalige Tongrube, die über breite Schilfsäume verfügt. Durch die umliegenden Äcker werden hier viele Nährstoffe eingetragen, was dem Fischbestand zugute kommt. Zwischen dem Schilf führen immer wieder Stege ans Wasser von denen aus bequem geangelt werden kann. Auch ein etwas größerer freier Uferbereich existiert, wo die Möglichkeit besteht ein Camp aufzuschlagen. Darüber hinaus sind die Ufer kaum zugänglich. Gut, dass das Bootsangeln am Neuen Tonloch gestattet ist. Mit dem Auto ist die Grube auch gut zu erreichen.
Bewirtschaftung und Angelkarten
Bewirtschaftet wird das Neue Tonloch vom Angelverein Landkreis Bernburg e.V. Im Gewässerfond des Landesverbandes ist es unter der Nummer 06-110-03 gelistet. Zahlende Mitglieder in einem im Landesanglerverband Sachsen-Anhalt e.V. organisierten Verein können hier bei Mitführen ihrer gültigen Mitgliedsdokumente entsprechend ohne zusätzliche Angelkarte angeln. Erlaubnischeine für Gastangler können erworben werden.
Fischbestand am Neues Tonloch
Im Gewässer sind folgende Fischarten zu finden: Aal, Barsch, Hecht, Schleie, Rotauge, Rotfeder, Karausche und Weißfische.
Rund ums Gewässer
Am östlichen Rand des Landschaftsschutzgebiets Erweiterung des LSG Saale, im südlichen Bebauungsgebiet von Beesenlaublingen, einem Ortsteil von Könnern im Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, liegt das Neue Tonloch. Es handelt sich hier um eine ehemalige Tongrube, die renaturiert wurde. Erreichbar ist das Gewässer über die „Karl-Marx-Straße“, die im südlichen Bebauungsgebiet von Beesenlaublingen sowohl das Westufer des Gewässers flankiert und mit einem Abzweig auch das Nordufer und das Ostufer des Gewässers. Sowohl das Ostufer, das Nordufer wie auch das Westufer sind von diesen Straßenabzweigen der „Karl-Marx-Straße“ sehr gut erreichbar, da von diesen Abzweigen durch den ansonsten recht dichten Baumgürtel, der alle vier Uferbereiche säumt, Wege in Richtung der jeweiligen Uferbereiche führen. Im nordöstlichen Bereich des Gewässers ragt ein Steg ins Wasser. Bis auf die schmalen Bereiche, wo die Wege direkt ans Ufer führen, sind die übrigen Uferbereiche kaum gut zu begehen, da die Ausläufer des Baumgürtels bis nahe ans Ufer heranreichen.
Preis: 115,01 €
3 gebraucht & neu ab 115,01 €
Anbieter & Angelkarten
Angelgeräte Reinhard Koschinski
Sanderslebenerstraße 31, 06425 Alsleben
Angelshop Gerstner
Brueckenstraße 7, 06429 Nienburg (Saale)
Angelzentrum Köthen
Damaschkeweg 21, 06366 Köthen
Angelgeschäft Füg
Güstener Str.17, 06449 Aschersleben
Charlys Angelshop
Friedrich-Ebert-Straße 13, 06333 Hettstedt
Campingplatz Saaletal
Ankerstraße 9 , 06198 Salzatal
Camping am Süßen See
Nordstrand, 06317 Seeburg
Seebad Aken Am Akazienteich
Pappelweg, 06385 Aken
Alter Bauernhof
Hauptstraße Molmerswende 17, 06343 Mansfeld
Angelzentrum Köthen
Damaschkeweg 21, 06366 Köthen
Angelverein Landkreis Bernburg e.V.
Dr.-John-Rittmeister-Str. 29 a, 06406 Bernburg/Saale
Angelshop Gerstner
Brueckenstraße 7, 06429 Nienburg (Saale)
Fänge (0)
Angelgeräte Reinhard Koschinski
Sanderslebenerstraße 31, 06425 Alsleben
Angelshop Gerstner
Brueckenstraße 7, 06429 Nienburg (Saale)
Angelzentrum Köthen
Damaschkeweg 21, 06366 Köthen
Angelgeschäft Füg
Güstener Str.17, 06449 Aschersleben
Charlys Angelshop
Friedrich-Ebert-Straße 13, 06333 Hettstedt
Campingplatz Saaletal
Ankerstraße 9 , 06198 Salzatal
Camping am Süßen See
Nordstrand, 06317 Seeburg
Seebad Aken Am Akazienteich
Pappelweg, 06385 Aken
Alter Bauernhof
Hauptstraße Molmerswende 17, 06343 Mansfeld
Angelzentrum Köthen
Damaschkeweg 21, 06366 Köthen
Angelverein Landkreis Bernburg e.V.
Dr.-John-Rittmeister-Str. 29 a, 06406 Bernburg/Saale
Angelshop Gerstner
Brueckenstraße 7, 06429 Nienburg (Saale)
Forum
Noch keine Beiträge.