Größe
Untergrund
- krautig
Verbote
- Fischen mit Boot
Bewirtschafter / Verein
Das Lautersbachloch II bei Gimritz ist ein südlich der A14 in einer Agrarlandschaft gelegenes Baggerloch, welches von einem schmalen Gehölzstreifen gesäumt wird. Neben den teils überhängenden Bäuen finden sich hier auch viele Röhrichtbestände im Uferbereich. Im Osten verjüngt sich das Gewässer zu eine schmalen Schlauch. Generell ist das Lauterbachloch stark verkrautet und nicht besonders tief. Die Nordseite des Baggerlochs ist mit dem Auto erreichbar. Gute Stellen zum Angeln am Lautersbachloch II finden sich nur vereinzelt zwischen den dichten Schilfbereichen.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird das Gewässer vom Kreisangelverein Saalkreis e.V. Im Gewässerfond ist es unter der Nummer 10-370-10 gelistet. Mitglieder in einem im Landesanglerverband Sachsen-Anhalt organisierten Verein müssen zum Angeln am Lautersbachloch II ihre gültigen Mitgliedsdokumente mitführen.
Fischarten am Lautersbachloch II
Der Fischbestand am Gewässer setzt sich aus Aalen, Barschen, Hechten, Schleien, Brassen, Rotaugen, Rotfedern und Karauschen zusammen.
Rund ums Gewässer
Südwestlich des Autobahnkreuzes Halle-Trotha der Bundesautobahn A14 und östlich von Gimritz, einem Ortsteil von Wettin-Löbejün, gelegen im Saalekreis in Sachsen-Anhalt und unweit von Halle (Saale) gelegen, befindet sich das Lautersbachloch II. Das Gewässer liegt mitten in einer landwirtschaftlich genutzten Region und ist ein Baggerloch. Erreichbar ist das Gewässer über die Landstraße 50, die östlich über die Bundesautobahn A14 führt. Von hier aus führt eine schmale Straße in das Gewerbegebiet von Beidersee, einem Ort, dessen westliches Bebauungsgebiet sich östlich des Gewässers befindet. Von dieser schmalen Straße, die das Gewerbegebiet von Beidersee erschließt, führt ein Feldweg in das kleine Waldgebiet, in dem sich das Gewässer befindet. Ein guter Zugang zum Gewässer befindet sich am Nordufer des Gewässers, da sich hier eine kleine Lichtung befindet. Hier gibt es auch Parkmöglichkeiten und ein Gebäude. In den nordwestlichen Bereich des Gewässers ragt eine schmale mit Bäumen bewachsene Halbinsel. Im Norden befindet ich auch ein breiter Bereich, der verkrautet ist.
Preis: 115,01 €
3 gebraucht & neu ab 115,01 €
Anbieter & Angelkarten
Askari Angel und Jagdshop Halle
Mägdeberge 2, 06188 Landsberg
Internationale Angelgeräte
Zeppelinstraße 3, 06130 Halle (Saale)
Angelgeräte Reinhard Koschinski
Sanderslebenerstraße 31, 06425 Alsleben
Angelzentrum Köthen
Damaschkeweg 21, 06366 Köthen
Campingplatz Saaletal
Ankerstraße 9 , 06198 Salzatal
Campingplatz am Nordbad
Am Nordbad 12, 06118 Halle
Camping am Süßen See
Nordstrand, 06317 Seeburg
Kreisanglerverein Saalkreis e.V.
Karl-Marx-Str. 23, 06193 Petersberg
Fänge (0)
Askari Angel und Jagdshop Halle
Mägdeberge 2, 06188 Landsberg
Internationale Angelgeräte
Zeppelinstraße 3, 06130 Halle (Saale)
Angelgeräte Reinhard Koschinski
Sanderslebenerstraße 31, 06425 Alsleben
Angelzentrum Köthen
Damaschkeweg 21, 06366 Köthen
Campingplatz Saaletal
Ankerstraße 9 , 06198 Salzatal
Campingplatz am Nordbad
Am Nordbad 12, 06118 Halle
Camping am Süßen See
Nordstrand, 06317 Seeburg
Kreisanglerverein Saalkreis e.V.
Karl-Marx-Str. 23, 06193 Petersberg
Forum
Noch keine Beiträge.