- krautig
Das Angeln am Kiessee bei Leegebruch ist eine spannende Herausforderung für Karpfenangler, denn hier gibt es schöne angelplätze am Ufer und gut Aussichten auf kapitale Fänge.
Angeln am Kiessee
Der Kiessee bei Leegebruch ist ein künstlich angelegter See am südlichen Rand von Oranienburg bei Berlin. Der See ist etwa einen Hektar groß und verfügt über zwei Becken. In den Sommermonaten verkrautet er in den Flachwasserzonen sehr schnell. Früher wurden in dem See gewerbsmäßig Karpfen gezüchtet, doch inzwischen steht er als Angelgewässer zur Verfügung. Die Hauptfischart ist sicherlich nochimmer der Karpfen, der hier ideale Lebensbedingungen findet. Zudem können Schleien und diverse Weißfischarten erwartet werden. Zum Gewässer ist eine super Zugänglichkeit gewährleistet und Angelplätze für alle erdenklichen Angelarten sind rund um den See vorhanden.
Wer am Kiessee bei Leegebruch angeln möchte, kann mit der Ansitzausrüstung anrücken, denn hier sind vor allem die Friedfischangler am Zuge. Angelstuhl, Wetterschutz und Rodpod gehört schon fast zur Standardausrüstung. Schwere Grundruten und reichlich Futter ist ebenfalls an der Tagesordnung. Da lohnt es sich auch einen Gang zurück zu Schalten und mit feinen Montagen zu angeln. Gezielt und Präzise eingesetzt kann sogar mit wenig Futter richtig abgeräumt werden. Method-Feeder sind dabei eine gute Wahl, um neben Karpfen auch andere fische ans Band zu bekommen. Statt dem Boilie sollte man es ruhig mal mit Tauwürmern, Madenbündel und Maisketten versuchen, denn diese Köder werden von den schlauen alten Karpfen oft ohne misstrauen eingeschlürft.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom Kreisanglerverband Oberhavel unter der Gewässernummer P 14-117, wo es auch Tages- und Wochenkarten gibt. Die Vor-Ort-Betreuung übernehmen die Angelfreunde Stahl Hennigsdorf.
Forum (19 Beiträge)