Größe
Untergrund
- sandig
Bewirtschafter / Verein
Der Floriansee bei Rosenheim liegt in den ehemaligen Auegebieten des Inns und hat seine Entstehung dem großräumigen Kiesabbau der Schotterbänke des nahegelegenen großen Flusses zu verdanken. Er ist der nördlichste in einer Gruppe aus über 10 ehemaligen Kiesgruben, welche sich in den Jahren nach Einstellung der Abbautätigkeiten zu beliebten Naherholungsgebieten entwickelten. Die Seen sind zum Teil am Moosbach angeschlossen und eventuell auch miteinander verbunden. Unweit des Sees gibt es einen großen Parkplatz. In den Sommermonaten muss man beim Angeln am Floriansee damit rechnen nicht der einzige am Ufer zu sein. Um den Badegästen auszuweichen empfiehlt es sich die Angelzeit in die frühen Morgenstunden zu verlegen.
Angeln am Floriansee
Durch die einsetzende Eutrophierung der ehemaligen Grube konnten sich einige Kraut- und Seerosenfelder in den Flachwasserbereichen etablieren. Hier ist dann mit Schleien, Karpfen und Aalen zu rechnen. Vom Südufer lassen sich die der Insel südwestlich vorgelagerten Unterwasserplateaus noch erreichen, die Insel selbst ist laut Vereinshomepage jedoch tabu. Das Nordufer zeigt einige im Wasser liegende Bäume, zwischen deren Ästen ein paar Hechte lauern sollten. Der westlich gelegene Badestrand könnte in den frühen Morgenstunden vor Eintreffen der Badegäste interessant sein. Im Frühjahr sollten sich im Flachwasser der ein oder andere kapitale Esox überlisten lassen. Die verschiedenen Seerosen- und Totholzfelder sollten das ganze Jahr beliebte Standplätze für Räuber sein. Dazu zählen neben dem Hecht auch Barsch, Zander und Rapfen.
Die Schleie ist als wärmeliebender Fisch der Sommermonate bekannt und so sollte einem auch beim Angeln am Floriansee, ein in krautnähe angebotener Köder, einige tolle Tincas bescheren. Am besten greift man dazu auf eine Method Feeder Montage zurück. Hier kommt ein der Regel ein kurzes Vorfach zum Einsatz, an dem Mini boilie, Pellet, Mais oder andere Naturköder am Haar angeboten werden. Dafür gibt es fertig gebundene Method Feeder Haken inklusive Haar. Mit dem FHP Tackle Blog findest Du jetzt garantiert die besten Haken für den nächsten Ansitz mit dem Method Feeder.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird der See vom Kreisfischereiverein Rosenheim. Gastangelkarten sind in der Zeit von Anfang April bis Ende Oktober erhältlich. Das Nachtfischen bleibt allerdings aktiven Vereinsmitglieder vorbehalten.
Preis: 104,99 €
6 gebraucht & neu ab 104,99 €
Anbieter & Angelkarten
JB Team Angelzubehör
Kolbergstraße 19, 83109 Großkarolinenfeld
Rosenheimer Angelzentrum
Klepperstraße 18, 83026 Rosenheim
Chiemsee Tackle
Osterbuchbergweg 12, 83236 Übersee
Zoo Tegernsee
Im oberen Ficht 26, 83700 Weißach Tegernsee
Fischercenter Wasserburg
Weberzipfel 21, 83512 Wasserburg am Inn
Ferienhof Fink Stephanskirchen
Kronastweg 7, 83071 Stephanskirchen
Gschwingerhof
Obermoosen Nr. 1, 83083 Riedering
Gästehaus Morgensonne
Ghersburgstraße 5a, 83043 Bad Aibling
Beim Laberger
Laberg 1, 83122 Samerberg
Bauniglerhof
Baunigl 1, 83083 Riedering
Rosenheimer Angelzentrum
Klepperstraße 18, 83026 Rosenheim
Fänge (0)
JB Team Angelzubehör
Kolbergstraße 19, 83109 Großkarolinenfeld
Rosenheimer Angelzentrum
Klepperstraße 18, 83026 Rosenheim
Chiemsee Tackle
Osterbuchbergweg 12, 83236 Übersee
Zoo Tegernsee
Im oberen Ficht 26, 83700 Weißach Tegernsee
Fischercenter Wasserburg
Weberzipfel 21, 83512 Wasserburg am Inn
Ferienhof Fink Stephanskirchen
Kronastweg 7, 83071 Stephanskirchen
Gschwingerhof
Obermoosen Nr. 1, 83083 Riedering
Gästehaus Morgensonne
Ghersburgstraße 5a, 83043 Bad Aibling
Beim Laberger
Laberg 1, 83122 Samerberg
Bauniglerhof
Baunigl 1, 83083 Riedering
Rosenheimer Angelzentrum
Klepperstraße 18, 83026 Rosenheim
- Angepinnt
Forum (8 Beiträge)