Bild hinzufügen +
Größe
14.82 ha
Untergrund
  • krautig
Verbote
  • Fischen mit Boot
Natur- und Landschaftsschutz
Landschaftsschutzgebiet beachten
Fischbestand

Der Zuwachs nordöstlich von Magdeburg rechtsseitig der Elbe im Landschaftsschutzgebiet „Zuwachs-Külzauer Forst“ ist ein Teil eines ehemaligen Elbaltarms. Das stark verkrautete, nährstoffreiche Gewässer ist von Bäumen umgeben und verfügt über teils große Verlandungsgebiete mit viel Schilf, besonders im Westteil. Solche Bedingungen mögen besonders Hechte und Schleien, aber auch Karauschen. Diesen selten gewordenen heimischen Friedfischen, auch Bauernkarpfen gennant, kann man hier also gezielt nachstellen. Krautresistente Montagen sind beim Angeln am Zuwachs Pflicht und zum Spinnfischen sind Oberflächenköder oder Softjerks empfehlenswert. Das Nordufer kann über einen Feldweg erreicht werden, direkt am Wasser parken geht jedoch nicht.

Gewässerbewirtschaftung und Angelkarten

Bewirtschaftet wird das Gewässer vom Magdeburger Anglerverein e.V. Im Gewässerfond ist es unter der Nummer 13-280-09 gelistet. Zahlende Mitglieder im Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt können hier entsprechend ohne zusätzlichen Erlaubnisschein angeln. Gastkarten sind verfügbar.

Fischarten am Zuwachs

Zum Fischbestand am Gewässer zählen Aale, Hechte, Schleien, Rotaugen und Karauschen.

Rund ums Gewässer

Nordöstlich des Stadtgebiets von Magdeburg und damit rechtsseitig der Elbe und nahe dem Ort Gerwisch, befindet sich das Gewässer Zuwachs. Es handelt sich um einen Altarm der Elbe, der auch als „Alte Elbe“ bezeichnet wird. Das Gewässer liegt im Landschaftsschutzgebiet Zuwachs-Külzauer Forst und ist sogar nur ein Teil von einem ehemaligen Elbaltarm und selbst bereits stark verkrautet, wie auch die Bereiche zwischen den einzelnen Teilen der wohl einst zusammengehörenden Gewässerteilen, wobei dieser Gewässerteil noch mit einem weitere nordöstlichen bzw. nördlich liegenden Gewässer verbunden ist. Es handelt sich hier um einen teils recht breiten Kanal, der am Nordostufer des Gewässers in das andere Gewässer fließt. Auch am Nordufer ist das Gewässer mit einem weiteren Altarmteil über einen schmalen Bach verbunden. Die Uferbereiche des Gewässers sind dabei von einer eher lichten Böschung geprägt, wobei die Bäume, die am Nordufer und Südufer am Uferrand stehen. Ein besonders guter Zugang zum Gewässer besteht am Ostufer des Gewässers, wo sich auch der Kanal befindet, der zu dem nordöstlich beziehungsweise nördlich gelegenen weiteren Teil des Altarms der Elbe führt.

Anbieter & Angelkarten

Anglerpoint Magdeburg

Ebendorfer Str. 16, 39108 Magdeburg

Anglerbedarf Wangerowski Dehne

Breiter Weg 40, 39175 Gerwisch

Rogge Angelgeräte

Hauptstraße 13, 39291 Hohenwarthe

AngelSpezi Magdeburg

Im EKZ Elbepark, SH 24, 39326 Hermsdorf (Magdeburg)

Michas Angel und Waffenshop

Koloniestr. 76, 39288 Burg

Pension Am Krug Magdeburg Rothensee

Krugstraße 8, 39126 Magdeburg

Campingplatz Barleber See

Wiedersdorfer Straße, 39126 Magdeburg

Campingplatz am Jersleber See

Strandweg 1, 39326 Jersleben

Campingplatz am Niegripper See

Gossel 22-24, 39288 Burg

Pension Lincke

Berliner Chaussee 175 , 39114 Magdeburg

Pension Willi Schulze

Pechauer Str. 16, 39114 Magdeburg

Anglerpoint Magdeburg

Ebendorfer Str. 16, 39108 Magdeburg

Tourist Information Magdeburg

Breiter Weg 22, 39104 Magdeburg

Meeres Angelladen

Pechauer Straße 16, 39114 Magdeburg

AngelSpezi Magdeburg

Im EKZ Elbepark, SH 24, 39326 Hermsdorf (Magdeburg)

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum

Noch keine Beiträge.