Bild hinzufügen +
Größe
3.90 ha
Untergrund
  • moderig/sumpfig
Verbote
  • Fischen mit Boot
Fischbestand

Die Weinlache Görlitz ist ein am Rand des Stadtgebietes von Görlitz gelegenes, längliches Gewässer direkt neben der Lausitzer Neiße. Die Lache ist von Bäumen umgeben und verfügt über einige Flachwasserbereiche. Gerade bei Hochwasser besteht mit Sicherheit auch ein Wasser- und somit Fischaustausch mit der Neiße. Beim Angeln an der Weinlache Görlitz sollen sich sowohl Karpfen als auch Zander gut überlisten lassen. Auch beachtliche Rapfen kommen vor. Entsprechend stark wird die Weinlache befischt.

Bewirtschaftung und Angelkarten

Bewirtschaftet wird das Gewässer vom Anglerverband Elbflorenz Dresden e.V. Betreuender Verein vor Ort ist der Anglerverband Görlitz. Im Gewässerverzeichnis ist es unter der Nummer D 06-102 gelistet. Erlaubnisscheine sind erhältlich.

Rund ums Angelgewässer

Im östlichen Bebauungsbereich von Görlitz und westlich der Lausitzer Neiße, die hier verläuft, liegt die Weinlache. Es handelt sich hier um ein längliches Gewässer, das vom Feldmühlgraben durchflossen wird. Dieser Bach tritt am Nordufer des Gewässers ein und am Südufer wieder aus. Westlich des Gewässers befindet sich das Weinberghaus Görlitz und das Gelände der Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn. Zudem wird das Gewässer am Westufer von einem Wanderweg flankiert, der am Südwestufer etwas nach Westen verläuft und auch zum Weinberghaus Görlitz führt. In der Nähe des Westufers befindet sich auch das Robert-Oettel-Denkmal. Im nördlichen Bereich des Gewässers hat dieses auch eine direkte Verbindung am nordöstlichen Uferbereich mit der Lausitzer Neiße, die hier auch Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen ist. Zwischen der Weinlache und der Lausitzer Neiße besteht dabei am Ostufer ein Baumgürtel, dessen Ausläufer bis nahe ans Gewässerufer heranreichen. Auch an den übrigen Uferbereichen ist das Gewässer von einem Baumgürtel gesäumt, wobei das Westufer von den Ausläufern von einem Waldgebiet geprägt ist, in dem sich die bereits erwähnten Sehenswürdigkeiten befinden. Hinter dem Waldgebiet erstreckt sich das östliche Bebauungsgebiet von Görlitz. Das Gewässer verfügt dabei über einige Flachwasserbereiche und dient bei Hochwasser als Überschwemmungsgebiet für die Lausitzer Neiße.

Anbieter & Angelkarten

Seafishing24 Der Angelshop

Dresdener Str. 70, 02977 Hoyerswerda

Angelzentrum Görlitz GmbH

Brautwiesenstraße 14, 02826 Görlitz

Angelspezi Niesky

Am Brauweg 9, 02906 Niesky

Picobello Pension

Uferstraße 32, 02826 Görlitz

Pension Hartmann

Alte Nieskyer Straße 6, 02828 Görlitz

Anglerverband Elbflorenz Dresden e.V.

Rennersdorfer Str. 1, 01157 Dresden

Angelzentrum Görlitz GmbH

Brautwiesenstraße 14, 02826 Görlitz

Angelspezi Niesky

Am Brauweg 9, 02906 Niesky

Zoo Scharf in Zittau

Äußere Weberstraße 91, 02763 Zittau

Angelsportartikel Vandors Shop

Schenkstraße 24, 02763 Mittelherwigsdorf

Angelprofi Bautzen

Muskauer Str. 39, 02694 Malschwitz

AngelSpezi Hoyerswerda

Käthe-Niederkirchner Straße 26, 02977 Hoyerswerda

Mirkos Angelladen

Bautzner Straße 54, 01917 Kamenz

Zoo Shop Zickler

Am Anger 4, 01477 Wallroda

Angelsport Rommerskirchen

Bautzener Straße 25, 01877 Bischofswerda

Angelbedarf Friedrich

Dieraer Weg 8, 01662 Meißen

Angelshop Riesa

Hauptstraße 2, 01589 Riesa

Angeltreff George

Fröbelstraße 18 a, 01609 Gröditz

Angelsport Beate Mai

Feldfrieden 9, 01558 Großenhain

Hundels Fischschuppen

Heinrich-Heine-Straße 7, 01471 Radeburg

Anglerfachmarkt in Dresden

Hechtstr. 169, 01127 Dresden

Angelfachmarkt Laubegast

Hallstätter Straße 14, 01279 Dresden

AngelSpezi Dresden

Roquettestraße 27, 01157 Dresden

Anglermarkt Dresden Gorbitz

Leutewitzer Ring 133, 01169 Dresden

Angeljoe Dresden

Heidestraße 1, 01127 Dresden

Stadtverwaltung Bad Gottleuba Berggießhübel

Hauptstr. 5, 01816 Bad Gottleuba

ZOO und Co Dippoldiswalde

Freiberger Straße 1, 01744 Dippoldiswalde

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (18 Beiträge)

War gestern vormittag bis 14 uhr dort. Hab erst an der neiße bei der obermühle und dann die brücke richtung graben beackert ohne erfolg. Dann noch zur weinlache. Erster wurf direkt an der uferkante und direkt einen 50er hecht der wieder schwimmen durfte.

Die nächsten 2 stunden ging mit gummi und wobbler leider nix. Man sieht es aber permanent rauben. Momentan sehr viel geäßt im wasser. Gut für die räuber, schlecht in sachen hänger ;)

Werde ich im mai nochmal mit boot probieren wenn es welche an der obermühle geben sollte.
Das was du dort rauben gesehen hast sind die Rapfen.

Boote, Ruderboote, gibt es im Sommer an der Obermuehle zu leihen. Aber das angeln vom Boot ist dort nicht gestattet.
da ich mich mal bissl nach einen anderen Gewässer umsehe und mich die Weihnlache schon immer gereizt hat, will ich mal ein Versuch starten. Jetzt habe ich gerade gesehen, dass man kein Boot mehr nutzen darf! Ist das Angeln von den Inseln aus noch erlaubt? Und wenn ja so würde ich mich ja strafbar machen wenn ich mit mein Sachen mit den Boot auf die Insel fahr! Ich mag mich nämlich nicht an den Weg setzten wollen ich habe gern meine Ruhe beim Angeln^^. Komme ich mit trockenen Fuß rüber an das andere Ufer?
War gestern vormittag bis 14 uhr dort. Hab erst an der neiße bei der obermühle und dann die brücke richtung graben beackert ohne erfolg. Dann noch zur weinlache. Erster wurf direkt an der uferkante und direkt einen 50er hecht der wieder schwimmen durfte.

Die nächsten 2 stunden ging mit gummi und wobbler leider nix. Man sieht es aber permanent rauben. Momentan sehr viel geäßt im wasser. Gut für die räuber, schlecht in sachen hänger ;)

Werde ich im mai nochmal mit boot probieren wenn es welche an der obermühle geben sollte.
war gestern mal wieder dort ging aber nur ein paar kleine barsche und ein kleiner hech doch die rapfen gehen ja da richtig ab es raub die ganze zeit und doch beim spinneren noch nie einen erwischt deshalb mal meine frage könnte man mit laube kurz unter der oberfläche vllt mal einen fangen ich dachte halt noch eine wasserkugel und dann einfach treiben lassen hatte so schon mal irgendwer erfolg (muss ja nicht weinlache gewesen sein) oder könnt ihr mir andere tipps geben
Der Ansatz ist schon gut,konnte so in etwa auch schon einige Rapfen fangen.Allerdings an der Elbe.
Wichtiger erscheint mir aber die Größe des Köfi !Rapfen haben die komische Eigenschaft sich auf eine bestimmte Größe einzuschießen.Wenn man davon abweicht hat man meist verloren.Die richtige Größe zu finden ist die eigentliche Kunst.