Forstsee

Forstsee – Bild von Johann Jaritz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons, bearbeitet von fisch-hitparade.de

Forstsee

Forstsee – Bild von Naturpuur, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons, bearbeitet von fisch-hitparade.de

Forstsee

Forstsee – Bild von Johann Jaritz, CC BY-SA 3.0 AT, via Wikimedia Commons, bearbeitet von fisch-hitparade.de

Forstsee

Forstsee – Bild von Johann Jaritz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons, bearbeitet von fisch-hitparade.de

Bild hinzufügen +
Größe
29 ha
Durchschnittstiefe
22 m
Tiefe max
35 m
Untergrund
  • kiesig
  • sandig
  • steinig
Verbote
  • Fischen mit Boot
  • Nachtfischen

Beim Forstsee bei Techelsberg handelt es sich um einen interessanten Stausee bei 9212 Tibitsch in Klagenfurt in Kärnten. Der Stausee ist mit dem Wörthersee verbunden und von naturbelassenen Wäldern umgeben. Die Uferstruktur ist vor allem von Schotter, Felsen und Wald geprägt. Die Wasserqualität des Fortstsees ist ausgezeichnet. Insgesamt kommen 14 verschiedene Fischarten vor.

Angeln am Forstsee bei Techelsberg

Der Forstsee bei Techelsberg ist ein eher kleiner See, der bis zu 35 Meter tief ist und im Schnitt 22 Meter hat. Er befindet sich auf einem höheren Plateau etwa nördloch des Wörthersees. Der See kann gut vom Ufer aus beangelt werden. Nur die Ufer der am Nordufer befindliche Angelhütte sind tabu. Zielfische beim Angeln am Forstsee bei Techelsberg sind Hechte, Zander, Welse, Barsche, Schleie, Karpfen und Schwarzbarsch. Beim Angeln am Forstsee sind somit zahlreiche Angelmethoden möglich – je nach Zielfisch. Die Angelsaison beginnt am 16.04. und geht bis zum 17.08. Bootsangeln und Nachtangeln sind hier nicht gestattet.

Zuständigkeiten und Angelkarten

Die Bewirtschaftung des Forstsees wird von der KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft übernommen. Für Angelkarten direkt an den Bewirtschafter wenden oder bei heyfish gucken.

 

Forstsee – Bild von Johann JaritzCC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons, bearbeitet von fisch-hitparade.de
Forstsee – Bild von NaturpuurCC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons, bearbeitet von fisch-hitparade.de
Forstsee – Bild von Johann JaritzCC BY-SA 3.0 AT, via Wikimedia Commons, bearbeitet von fisch-hitparade.de
Forstsee – Bild von Johann JaritzCC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons, bearbeitet von fisch-hitparade.de

Karte & Anbieter

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen
Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (2 Beiträge)

Es gibt auch Forellenbarsche (Micropterus Salmonides). Diese sind durch das Pumpwerk vor vielen Jahren in den Wörthersee gelangt. Die Forellenbarsche im Wörthersee stammen aus dem Forstsee und aus dem Schlossteich in Velden.

Der Forstsee ist wie schon gesagt ein Stausee der Wasserkraft für die Stromerzeugung der KELAG ( Kärntner Elektizitäts-Aktiengesellschaft) liefert.
Am unteren ende des Pumpwerks (direkt am Wörthersee) steht ein Schaukraftwerk und leitet das abfliesende Wasser direkt in den Wörthersee.
Wer sich das Schaukraftwerk ansehen möchte kann auch vorab die Homepage des Kraftwerks besuchen. http://www.kelag-schaukraftwerk.com/

Noch ein Tipp: wer zum Forstsee angeln geht, sollte sich nicht wundern warum alle Leute Nackt rumlaufen, denn er ist ein FKK-See!

gruss
Markus

Fischarten (8)