Dömnitz
bei Halenbeck Rohlsdorf, von dem Stausee Sadenbeck bis zur Einmündung in die Stepenitz bei Wolfshagen
Länge
Untergrund
- krautig
Bewirtschafter / Verein
Fischbestand
Die Dömnitz ist eine kleine Bachstrecke bei Halenbeck-Rohlsdorf, ein linker Nebenfluss der Stepenitz und somit Teil des Elbsystems. Die hier behandelte Angelstrecke liegt im Landkreis Prignitz im Bundesland Brandenburg und erstreckt sich auf ungefähr zehn Kilometern vom Stausee Sadenbeck bis zur Einmündung in die Stepenitz bei Wolfshagen. Der kleine Bach schlängelt sich hier malerisch durch eine naturnahe Landschaft. Die Gewässerbilder der FHP User im Beitrag beweisen wohl am eindrucksvoll, was beim Angeln an der Dömnitz zu erwarten ist. Bei all der Schönheit hat man es hier freilich nicht gerade mit einem einfachen Gewässer zu tun. Vorsichtiges pirschangeln ist hier die einzig mögliche Technik um an Fisch zu kommen. Dafür bietet die Dömnitz einen einzigartigen Salmonidenbestand.
Angeln an der Dömnitz
Die Dömnitz wurde Anfang 2000 als Wiederansiedelungsprojekt für Meerforellen und Lachse genutzt. Im Jahre 2002 wurden bereits die ersten zurückkehrenden Laichfische registriert. Bis heute ist der Lachs hier zwar ein seltener aber stetiger Gast. Angler sollten sich der Verantwortung darüber, die Fischerei in einem der letzten deutschen Lachsgewässer auszuüben, durchaus bewusst sein. Weiterhin werden Meerforellen regelmäßig gefangen. Am häufigsten ist hier jedoch die Bachforelle, die hier gute Größen erreicht. Mit etwas Übung lassen sich die aufsteigenden Fisce auch gut Beobachten und direkt anwerfen. Döbel kommen ebenfalls vor.
Mit unseren Beiträgen zum Forellenangeln im FHP Tackle Blog findest auch Du das beste Equipment um die kapitalen Forellen der Dömnitz zu überlisten. Du hast eine schöne Rotgetupfte verhaftet und möchtest deinen Rekord Fang melden? Hier gehts zum Erstellen einer Fangmeldung.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom Landesanglerverband Brandenburg e.V. unter der Gewässernummer SA 01-P 13 – 02, wo es auch Tageskarten im Onlineshop gibt. Das Gewässer zählt zu den Salmonidengewässern in Brandenburg und ist nur mit einer entsprechenden Salmonidenkarte zu beangeln. Diese müssen auch Besitzer einer herkömmlichen Jahreskarte zusätzlich erwerben. Beim Angeln an der Dömnitz dürfen dementsprechend auch nur Kunstköder verwendet werden. Während des angelns ist das Waten verboten. Achtung, die Mühlenteiche Mittelmühle und Kuckuksmühle zählen nicht zu der befischbaren Fläche dazu.
Preis: 94,99 €
5 gebraucht & neu ab 94,99 €
Anbieter & Angelkarten
Angeln Jagen Wandern
Schlossstr. 5, 16831 Rheinsberg
Schramm und Söhne
Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse
Hobbymarkt Ronneberger
Müritzstraße 51 a, 17248 Rechlin
Herrmann Zoo und Angel in Parchim
W.-I.-Leninstr. 23, 19370 Parchim
Camping am Blanksee
Am Blanksee 1, 19376 Klein-Pankow
Landhaus Polak
Schulstraße 41, 19386 Kreien
Cafe und Pension Am Brunnen
Am Brunnen 1, 19370 Parchim
Eisenbahnromantik Hotel
Freyensteiner Str. 7, 16945 Meyenburg
Landesanglerverband Brandenburg e.V.
Zum Elsbruch 1, 14558 Nuthetal OT Saarmund
Fänge (0)
Angeln Jagen Wandern
Schlossstr. 5, 16831 Rheinsberg
Schramm und Söhne
Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse
Hobbymarkt Ronneberger
Müritzstraße 51 a, 17248 Rechlin
Herrmann Zoo und Angel in Parchim
W.-I.-Leninstr. 23, 19370 Parchim
Camping am Blanksee
Am Blanksee 1, 19376 Klein-Pankow
Landhaus Polak
Schulstraße 41, 19386 Kreien
Cafe und Pension Am Brunnen
Am Brunnen 1, 19370 Parchim
Eisenbahnromantik Hotel
Freyensteiner Str. 7, 16945 Meyenburg
Landesanglerverband Brandenburg e.V.
Zum Elsbruch 1, 14558 Nuthetal OT Saarmund
Forum
Noch keine Beiträge.