Posenangeln

Auf dieser Übersichtsseite findest Du jede Menge Artikel zum Thema. Viel Spaß beim Stöbern!

Welsposen

Welsposen
Wer sich für die Welsangelei interessiert und dies in allen Bereichen ausprobieren möchte, wird schnell feststellen, dass das Zubehör für diverse Montagen sehr breit gefächert ist. Die Welsposen stellen hier keine Ausnahme dar. Was sind Welsposen und welche Welsposen gibt…
Weiterlesen

Angeln mit Futterschleuder

Angeln mit Futterschleuder
Mit einer Futterschleuder werden Naturköder gezielt an eine ganz bestimmte, entfernte Position auf dem Gewässer geschleudert, um die Zielfische anzulocken. Doch Futterschleuder ist nicht gleich Futterschleuder. Wir verraten Dir, worauf Du beim Angeln mit Futterschleuder achten solltest und wie Du…
Weiterlesen

Was Du über das Angeln mit Bologneseruten wissen solltest

Bologneserute
Bologneseruten – wer in schnell fließendem Gewässer Friedfische angeln möchte, kann nicht auf sie verzichten. Erfahre hier, was Du beim Kauf und beim Angeln mit Bologneseruten unbedingt berücksichtigen solltest. Was macht das Angeln mit Bologneseruten so außergewöhnlich? Ähnlich wie Stippruten…
Weiterlesen

Forellenangeln mit der Pose

Forellenangeln mit der Pose
Posenangeln ist das wohl klassischste Angeln. Eine treibende Pose im kleinen Bach die plötzlich runtergezogen wird, ist eine zentrale Angelerfahrung vieler Angler und nach wie vor äußerst spannend. Was es beim Forellenangeln mit der Pose zu beachten gibt, erfährst Du…
Weiterlesen

Posenangeln auf Forellen

Posenangeln Forellen
Die Posenmontage ist die wohl fängigste Angelart für Forellen. An Posen werden Naturköder aber auch Pasten angeboten, die Forellen durch ihren Geruch und ggf. ihre Bewegungen an den Haken locken. Lebende Naturköder, wie Maden, sind fängig aber darum häufig nur…
Weiterlesen

Stellfischrute zum Hechtangeln

Hecht Stellfischrute
Die Stellfischrute ist eine lange, aber trotzdem robuste Rute zum Naturköderangeln auf Raubfische. Mit dieser Rute ist es möglich den Köder zielgenau vor der Nase des Räubers zu platzieren und so auch dort zu fangen, wo jede andere Angeltechnik versagt.…
Weiterlesen

Bologneseruten – eine Liason zwischen Stippe und Matchrute

Bologneseruten
Die Bolognese Rute schließt die Lücke zwischen Matchrute und Stipprute und vereint dabei die Vorteile der beiden beliebtesten Friedfischruten. Von der Stipprute bekommt sie die dabei die Länge und von der Matchrute die Beringung und die Rolle. Im folgenden Blogbeitrag…
Weiterlesen

Stellfischrute: Aale unter der Rutenspitze

Aale mit Stellfischrute
Ein weiterer Fisch, der besonders gut mit der Stellfischrute beangelt werden kann, ist der Aal. Die nachtaktiven Fische sind besonders im Norden Deutschlands beliebte Angelfische, die sich auch in Kanälen und Kleinstgewässern wohlfühlen. Beides sind neben Flüssen gute Reviere für…
Weiterlesen

Knicklichtposen Vorteile und Nachteile

Knicklichtpose
Knicklichtposen gehören mit zu den spannendsten Bissanzeiger beim Angeln und wenn du eine Knicklichtpose verwenden willst, kannst du dich über einige Vorteile freuen, die andere Posen vermissen lassen. Was das ist, erfährst du im folgenden Beitrag. Wo das Knicklicht hinkommt…
Weiterlesen

Knicklichtposen Montagen

Knicklichtposen Montagen
Knicklichter sind klein Plastikröhrchen mit Chemikalien, die beim Knicken zu leuchten beginnen und beim Nachtangeln in Knicklichtposen als optische Bissanzeiger verwendet werden. Hier kannst du zwei Formen von Knicklichtposen unterscheiden, nämlich die Laufpose und die Feststellpose. Wie du die Knicklichter…
Weiterlesen

Unsere Produktempfehlungen

Neues aus dem FHP Magazin

In den Produktempfehlungen befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Menü