Größe
Tiefe max
Untergrund
- sandig
Die Talsperre Pirk befindet sich im sächsischen Vogtlandkreis, westlich von Oelsnitz. In der Talsperre wird die Weiße Elster auf eine Fläche von 152 Hektar angestaut. Die Talsperre ist ein beliebter Naherholungsort und dient zudem der Brauchwasserversorgung, der Niedrigwasseraufhöhung, dem Hochwasserschutz und der Energieversorgung. Angeln an der Talsperre Pirk ist auch möglich.
Infos zum Angeln an der Talsperre Pirk
Das Gewässer ist knapp 3,5 Kilometer lang und ist 30 bis 500 Meter breit. Bei Döbenick fließt der Moritzbach in die Talsperre und bildet eine lange schmale Bucht. Das Nordufer ist sehr strukturreich und verfügt über viele Buchten. Das Ufer fällt seicht ins Wasser, sodass ausgedehnte Flachwasserbereiche entstehen. Ungefähr 600 Meter vom Elsterzulauf entfernt befindet sich eine Sandbank mit Krautfelden mittig im See. Am Südufer führen Bahngleise entlang. Das Ufer ist auf dieser Seite eher strukturarm und mit wenigen Gehölzen bewachsen.
Angeltipps für den Stausee Pirk
Im Frühjahr können Uferangler hier einen Ansitz im Zulaufbereich der Elster wagen, denn am Einlauf befinden sich große Flachwasserbereiche die sich schnell erwärmen, zudem bringt der Elsterstrom frisches Wasser, das im Frühjahr zahlreiche Fische anlockt. Deshalb lohnt es sich auch im Mai mit der Spinnrute loszuziehen und den Beginn der Hechtangelsaison zu zelebrieren. Mit leichtem Barschbesteck lassen sich an den steilen Kanten entlang das Südufers auch schöne Barsche überlisten. Doch je wärmer es wird desto schwieriger wird das Angeln an der Talsperre Pirk vom Ufer aus. Dann ist meist ein schwimmender Untersatz gefragt, um erfolgreich den Raubfischen nachzustellen. Auch Friedfischangler werden im Sommer vor allem entlang des alten Elster Flussbettes richtig dicke Fische anvisieren. Mit längerem Anfüttern und etwas Geduld lassen sich die dicken Karpfen aber auch an den meisten anderen Stellen blicken.
Angelkarten für die Talsperre Pirk
Bewirtschaftet wird die Talsperre von der Fischereigenossenschaft Plauen eG. Die Gewässerbezeichnung lautet PIR. Mitglieder des Regionalverbandes Anglerverband Südsachsen Mulde/Elster dürfen die Talsperre mit ihrer Jahreskarte nutzen. Wer an der Talsperre Pirk angeln will, kann Angelkarten an den ausgewiesenen Ausgabestellen kaufen.
Karte & Anbieter
Naherholung Talsperre Pirk GmbH
Am Strand 4 , 08606
Zoo und Angelcenter
Otto-Riedel-Str. 1 b , 08606
AngelSpezi Hof
Schleizer Str. 49, 95028
Zoo und Angelzentrum Kunze
Wernesgrünerstr. 46, 08228
Der Sportfischer
Friedhofstr. 12, 07985
Campingplatz Talsperre Pirk
Am Strand 4, 08606
Ferienhof Wilfert
Hauptstraße 6, 08626
Vogtlandhof Hohe Reuth
Hohe Reuth 3, 08261
Der Sportfischer
Friedhofstr. 12, 07985
Campingplatz Gunzenberg
Hauptstraße 38, 08543
Fischereigenossenschaft Plauen eG
Talsperrenstr. 7, 08523
Fänge (0)
Fischarten (7)
Naherholung Talsperre Pirk GmbH
Am Strand 4 , 08606
Zoo und Angelcenter
Otto-Riedel-Str. 1 b , 08606
AngelSpezi Hof
Schleizer Str. 49, 95028
Zoo und Angelzentrum Kunze
Wernesgrünerstr. 46, 08228
Der Sportfischer
Friedhofstr. 12, 07985
Campingplatz Talsperre Pirk
Am Strand 4, 08606
Ferienhof Wilfert
Hauptstraße 6, 08626
Vogtlandhof Hohe Reuth
Hohe Reuth 3, 08261
Der Sportfischer
Friedhofstr. 12, 07985
Campingplatz Gunzenberg
Hauptstraße 38, 08543
Fischereigenossenschaft Plauen eG
Talsperrenstr. 7, 08523
Forum (8 Beiträge)