Größe
Durchschnittstiefe
Tiefe max
Untergrund
- moderig/sumpfig
Bewirtschafter / Verein
Fischbestand
Der Kirchteich in Halle ist ein sehr langer und schmaler Teich inmitten des Südparks von Halle, der aus einem ehemaligen Seitenarm der Saale hervorgegangen ist und sich fast wie ein Fluss durch den Park windet. Über das Gewässer, das fast durchgängig von Bäumen umgeben ist, spannen sich auch zwei Brücken. Gerade am südlichen Ende ist der Teich stark verkrautet. Angeln am Kirchteich in Halle ist möglich.
Bewirtschaftung und Gastkarten
Bewirtschaftet wird das Gewässer vom Halleschen Angelverein e.V. Im Gewässerfond ist es unter der Nummer 14-210-10 zu finden. Angler, die in einem Angelverein organisiert sind, der dem Landesanglerverband Sachsen-Anhalt e.V. können hier entsprechend ohne zusätzliche Angelkarte angeln. Laut einem fhp-User liegt vor allem im Bereich der Brücken allerhand Unrat im Wasser und sorgt für reichlich Hänger.
Fischbestand am Kirchteich
Die Fischarten, die man am Kirchteich in Halle angeln kann, gehören Barsche, Hechte, Schleien und Weißfische.
Rund ums Gewässer
Im Südosten des Stadtbezirks West von Halle (Saale), nordwestlich der Saaleaue und am Rand des Südparks, liegt der Kirchteich. Es handelt sich hierum einen schmalen und langgezogenen und dreiviertelkreisförmigen Teich, der den Westen, den Nordwesten und den Südwesten des Südparks flankiert und abgrenzt. Bei diesem Gewässer handelt es sich um einen ehemaligen Seitenarm der Saale. Über das Gewässer spannen sich zwei Brücken. Eine davon ist die Südparkbrücke, die die „Kirchteichpromenade“ auf der westlichen bebauten Seite mit der östlichen Seite dieser Straße verbindet, die durch den Südpark verläuft. Die etwas weiter nordöstlich gelegene Brücke verbindet den „Schulplatz“ mit dem Park. Auf der rechten Uferseite des Kirchteichs verläuft ein Weg, der diese Uferseite komplett flankiert. Etwas weiter nordöstlich wird das Gewässer auf seiner linken Uferseite von der „Teichstraße“ flankiert. Das Gewässer ist um alle Uferseiten herum von einem Baumgürtel gesäumt. Dieser Baumgürtel ist auf der westlichen bzw. linken Uferseite etwas schmäler als auf der rechten Uferseite, die zum Südpark hin ragt. Hinter dem Südufer beginnt ein breiterer Baumstreifen, der sich bis zur linken Straßenseite der „Eislebener Chaussee“, die weiter südlich des Parks verläuft, erstreckt. An das nordwestliche Ufer schließen sich einige Grundstücke an hinter dem dortigen schmalen Baumstreifen, die zur „Teichstraße“ gehören.
Preis: 115,01 €
3 gebraucht & neu ab 115,01 €
Anbieter & Angelkarten
Internationale Angelgeräte
Zeppelinstraße 3, 06130 Halle (Saale)
Askari Angel und Jagdshop Halle
Mägdeberge 2, 06188 Landsberg
Campingplatz am Nordbad
Am Nordbad 12, 06118 Halle
Camping am Süßen See
Nordstrand, 06317 Seeburg
Fänge (0)
Internationale Angelgeräte
Zeppelinstraße 3, 06130 Halle (Saale)
Askari Angel und Jagdshop Halle
Mägdeberge 2, 06188 Landsberg
Campingplatz am Nordbad
Am Nordbad 12, 06118 Halle
Camping am Süßen See
Nordstrand, 06317 Seeburg
Forum (2 Beiträge)