Bild hinzufügen +
Größe
3.92 ha
Untergrund
  • sandig
Natur- und Landschaftsschutz
Landschaftsschutzgebiet beachten
Fischbestand

Der Kellnerfenn bei Lehnin direkt östlich des Klostersees ist ein inmitten von Wäldern gelegenes Gewässer im Landschaftsschutzgebiet „Lehniner Wald- und Seengebiet“, welches mittig über teils bewaldete Flachwasserbereiche verfügt, die das gewässer früher in zwei teile getrennt haben. Diese Strukturen sind für Fische interessant und stellen vermutlich auch die Kinderstube des Fischbestands dar. Von der L86 aus führen Waldwege zum Gewässer, welches somit gut zu erreichen ist. Zu erwarten sind beim Angeln am Kellnerfenn vor allem Karpfen. Um diese zu befischen, sollte ausreichend starkes Gerät gewählt werden, um die Fische nicht im Gehölz zu verlieren. Hechte stehen hier bestimmt auch im Totholz.

Zuständigkeiten und Angelkarten

Bewirtschaftet wird das Kellnerfenn vom Kreisanglerverein Brandenburg Land e.V. unter der Nummer P 02-129. Vollzahler des Jahresbeitrages in einem im DAV Berlin oder im LAV Brandenburg organisierten Verein angeln hier also kostenlos. Gastangelkarten sind erhältlich.

Fischarten am Kellnerfenn

Zum Fischbestand am Gewässer zählen Aale, Barsche, Hechte und Weißfische.

Rund ums Wasser

Östlich flankiert von der Landstraße 36 und am südöstlichen Ufer von der nördlichen bzw. nordwestlichen Bebauung von Lehnin, einem Ortsteil der Gemeinde Kloster Lehnin im Landkreis Potsdam-Mittelmark im Land Brandenburg, befindet sich das Gewässer Kellnerfenn. Es handelt sich hier um ein Gewässer, das auch am Westufer, ungefähr mittig, von einer Wohnsiedlung flankiert wird, die ebenfalls zu Lehnin gehört. Am Ostufer befindet sich ein Strandbad und im südöstlichen Bereich des Gewässers ragen Stege ins Wasser. Am nördlichen Westufer prägt zudem eine Feriensiedlung das Uferbild, da einige dieser Bauten nahe ans Ufer heranreichen. Im Norden ist das Gewässer direkt mit dem Klostersee verbunden. Die beiden Gewässer gehen regelrecht ineinander über. Die Uferbereiche des Kellnerfenn sind von mindestens einem schmalen Baumstreifen gesäumt. An anderen Stellen prägen die Ausläufer von einem kleinen Waldgebiet die Uferbereiche. Dieses Waldgebiet gehört wie auch das Gewässer zum Landschaftsschutzgebiet Lehniner Wald- und Seengebiet. Vor allem im südlichen Teil verfügt das Gewässer über Flachwasserbereiche. Den Zugang zum Gewässer am Ostufer stellt die Straße „Zum Strandbad“ sicher und am Westufer sind es befahrbare Waldwege, die den Weg zum Uferbereich bzw. zu der Ferien- und Wohnsiedlung ebenen.

Anbieter & Angelkarten

Martinas Angelservice

Kaltenhausen 20, 14797 Lehnin

Anglerladen Rohnke

Potsdamer Straße 14, 14550 Groß Kreutz

Henas Angelsport

Alte Schulstraße 23, 14550 Groß Kreutz

Angel und Terraristik Funke

Deutsches Dorf 8, 14776 Brandenburg

Angelbedarf Wedekind

Nikolaiplatz 11, 14770 Brandenburg

Fishing Pro Plaue

Genthiner Str. 20, 14774 Brandenburg an der Havel

Angelsport Hooks and more

Plauer Landstr. 44, 14772 Brandenburg

Campingplatz Lehnin

An der Reiherheide 2, 14797 Kloster Lehnin

Camping Klause am See

Zum Trechwitzer Berg 68, 14797 Kloster Lehnin

Wassersportzentrum Alte Feuerwache

Franz-Ziegler-Straße 28, 14776 Brandenburg an der Havel

Camping Eden

Straße zum Wassersportheim 4, 14778 Klein-Kreutz

Ferienwohnung Ilka Hübner

Neschholz Nr. 37, 14806 Bad Belzig

Erlebnisbauernhof Groß Briesen

Kietz 11, 14806 Belzig

Henas Angelsport

Alte Schulstraße 23, 14550 Groß Kreutz

Angelbedarf Wedekind

Nikolaiplatz 11, 14770 Brandenburg

Genthiner Angelland

Bebelstraße 32, 39307 Genthin

Zoo und Angelbedarf Plaue

Genthiner Str. 44, 14774 Brandenburg an der Havel

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum

Noch keine Beiträge.