Durchschnittstiefe
Tiefe max
Länge
Untergrund
- sandig

Verbotene Köder
- Kartoffeln
- Mehlwürmer
- Köderfisch
- Mais (Dosen-, Hart- etc.)
- Forellenteig
- Frolic
- Fischteile (Kopf, Schwanz etc.)
- Wurst (z.B. Fleischwurst, Landjäger etc.)
- Käse (Hart-, Weich- etc.)
- Bienenmade
- Nuss (Tiger-,Hasel- etc.)
- Tauwurm
- Vertikalköder
- Boilie
- Beifänger
- Frühstücksfleisch
- Futterkorb
- Pilker
- Wobbler
- Köcherfliegenlarven
- Heilbutt-Pellets
- Krebse
- Fische
- Paternoster
- Kunst-Bienenmade
- Heringsvorfach
- Kunstmais
- Twister
- Paternoster
- Regenwürmer / Dendrobena
- Auftriebsmaiskorn
- Brot / Schwimmbrot
- Maden
- Schwiegermütter
- Lebender Köderfisch
- Senke
- Hundetrockenfutter
- Maden
- Twister
- Mais
- Hegene
- Sonstiger Köder
- Brot (-flocke, -teig, Schwimm- oder Toastbrot)
- Boilie (schwimmend)
- Boilie (sinkend)
- Insektenlarve (Made, Bienenmade, Mehlwurm etc.)
- Kaese (Hart-, Weich- etc.)
- Pilker
- Fischfetzen (-filet, -kopf etc.)
- Boilie sinkend
- Wurm / Würmer (Tau-, Mist-, Laub-, Watt- etc.)
- Ein +-20cm Toten Rotauge auf dem Fireball-system
- Frolic
- Krebs
- pilker mit ein beifaenger
- Pellets (Forellen-, Heilbutt- etc.)
- Teig (natürlich, z.b. Mehl-Ei-Teig)
- Extra bebleit
- Seelachs
- Insekt (Grashüpfer, Ameise, Fliege, Motte etc.)
- mit Beifänger
- Kirsche
- Hühnerherz
- Jig
- Tigernuss
- Keinen
- Seeringelwurm
- Twitchbait
- Innereien
- Roggen
- Mystic Paste
- Wattwurm
- Tintenfisch
- Heringsfetzen
- Lauch
- Salat
- Rapfenblei
- Fischlaich
- Gras(halm)
- Pellet
- Schneemann
- Beeren (Flieder-, Johannis- etc.)
- Huchenzopf
- Teig
- Caster
- Fleisch
- Kartoffel
- Algen
- Blutegel
- Nudelprodukt
- Kunstspagetti (-wurm, -made etc.)
- Speck
- Schnecken
- Grashüpfer
- Ukelei
- Blutteig
- Mehlwurm
- Downrigger
- Kabanossi
- Räucherlachs
- Kichererbse
- Erbse
- Erdnuss
- Zwiebackteig
- Banana
- Insektenpuppe (Caster, Köcherfliegenköcher etc.)
- Dorschfliege
- Zwieback
- Illex Woodlouse
- Styrophor
- Brot
- toter Stint
- Schleie
- Fake Maiskorn
- Korda Auftriebskorn
- Gummimakk
Bewirtschafter/Verein
Die 85 Kilometer lange Gera ist ein Nebenfluss der Unstrut. Sie entsteht durch den Zusammenfluss von der „Wilden Gera“ und der „Zahmen Gera“ in Plaue. Bei Gebesee mündet sie in die Unstrut. hierbei handelt es sich, um eine interessante Angelstrecke der Gera die von Eischleben, 1,5 Kilometer von der Autobahnbrücke Molsdorf in Richtung Eischleben, flussabwärts bis Mariental, kurz hinter der Einmündung in die Apfelstedt verläuft. Sie ist 5,6 Kilometer lang und darf nur von Spinn- und Fliegenfischern beangelt werden.
Angeln an der Gera bei Molsdorf
Auf diesem Abschnitt fließt die Gera mit kurvigem Verlauf durch eine hügelige Ackerlandschaft. Das Flussbett gräbt sich teilweise Tief in die Landschaft und wird von einer üppigen Vegetation begleitet. Bäume und Sträucher ragen mit ihren Ästen weit über das Wasser und versperren teilweise den Zugang zum Fluss. Das Flussbett bietet außerdem abwechslungsreiche Strukturen mit engstellen, tiefen Rinnen und flachen Rauschen. Steine, Sand, Totholz und sowie Stellen mit intensiver Unterwasservegetaion sind hier im steten wechseln. Dadurch bietet dieser Fluss einen guten Lebensraum für unterschiedliche Fischarten wie Forellen, Äschen und Döbel.
Will man an diesem Abschnitt angeln, sollte man unbedingt eine Wathose im Gepäck haben. Am besten versucht man, kurz hinter der historischen Brücke an der Einmündung der Apfelstedt im Fluß stromauf zu waten. Später hat man dazu kaum noch eine Gelegenheit, da die Uferböschung recht steil abfällt und man nur noch schwer in das Wasser kommt. Schnell fließende Abschnitte wechseln häufig mit langsam dahin fließenden Strecken. Dementsprechend flexibel sollte man auch beim Angeln vorgehen. Fliegenfischer werden hier mit kürzeren Einhandruten und 5er Schnüren die besten Erfolge erzielen. Nymphen, Streamer und Trockenfliegen sollten immer im Gepäck sein, denn hier gilt es jeden Spot nue zu bewerten und auch öfter die Strategie anzupassen. Wer mit Nymphen angelt sollte stets die Wassertiefe im Auge behalten und regelmäßig den Sitz des Bissanzeigers korriegieren. Spinnfischer sollten hier auf ganz leichte Ausrüstung setzten. Eine feine Ultra-Light Rute mit maximal 10 Gramm Wurfgewicht reicht hier vollkommen aus. Die Rutenlänge sollte ebenfalls kurz gehalten werden, denn mit einer 2 Meter Peitsche lässt es sich deutlich leichter werfen.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Die Gera bei Mohlsdorf wird beim Landesanglerverband Thüringen unter der Gewässernummer 133 geführt und gilt als Salmonidengewässer.
Karte & Anbieter
Funnatic Angelshop
Leipziger Pl. 5, 99085
Angelsport Selle
Magdeburger Allee 117, 99086
Zoo Angeln und Teich
Am Laitrand 1, 99094
Anglerbedarf Neul
Markt 19, 99330
Fischwaren und Angelgeräte Seeber
Lindenstraße 23, 98693
Ferienanlage Reinsberger Dorf
Am Weinberg 1, 99938
Camping Drei Gleichen
Am Gut Ringhofen, 99869
Hotel und Landgasthof Schwabhausen
Wechmarer Straße 4, 99869
Ferienwohnungen Am Jakobsweg
Seeberger Landstraße 4, 99867
Altstadtapartments Schildchensmühle
Schildgasse 9, 99084
Fänge (0)
Fischarten (5)
Funnatic Angelshop
Leipziger Pl. 5, 99085
Angelsport Selle
Magdeburger Allee 117, 99086
Zoo Angeln und Teich
Am Laitrand 1, 99094
Anglerbedarf Neul
Markt 19, 99330
Fischwaren und Angelgeräte Seeber
Lindenstraße 23, 98693
Ferienanlage Reinsberger Dorf
Am Weinberg 1, 99938
Camping Drei Gleichen
Am Gut Ringhofen, 99869
Hotel und Landgasthof Schwabhausen
Wechmarer Straße 4, 99869
Ferienwohnungen Am Jakobsweg
Seeberger Landstraße 4, 99867
Altstadtapartments Schildchensmühle
Schildgasse 9, 99084
Forum (2 Beiträge)