Raubfischangeln

Auf dieser Übersichtsseite findest Du jede Menge Artikel zum Thema. Viel Spaß beim Stöbern!

Hechtangeln im Herbst und Winter im Stillwasser

Hechtangeln im Herbst und Winter

Besonders im Herbst und frühen Winter lohnt sich das Angeln auf größere Hechte, weil diese vor dem Winter und der anschließenden Laichzeit nochmal richtig zulangen. Mehr über das Hechtangeln im Herbst und Winter in Stillgewässern erfährst Du in diesem Beitrag.

Hechtangeln im Fluss: Auf der Suche nach den Hotspots

Hechtangeln im Fluss

An Flüssen gibt es mindestens genau so viele Hotspots wie an Stillgewässern, die mit ein wenig Erfahrung auch leicht zu erkennen sind. Strecke machen lautet beim Hechtangeln im Fluss also die Devise, um die teils verstreuten Spots effektiv befischen zu können. Welche Hotspots im Fluss beangelt werden sollten, erfährst Du in diesem Beitrag.

Blitzhaken

Blitzhaken
Unter den ganzen Hakenmodellen, die es heute gibt, nimmt der sogenannte Doppelhaken, wie der Zwillingshaken auch genannt wird, eine Sonderstellung ein. Wiederum ein spezieller Zwillingshaken ist der sogenannte Blitzhaken. Wie auch die anderen Doppelhaken darf dieses Hakenmodell in Deutschland ausschließlich…

Kleine Kraftpakete: Smallmouth Bass

Smallmouth Bass
Barschangeln ist sehr beliebt und vor allem die amerikanischen Schwarzbarsche haben es den Anglern angetan. Die kräftigen Fische liefern spannende Drills und schmecken zudem ausgezeichnet. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem beliebten Fisch für Angler, deshalb wurde er schon im…

Einsatz von Drillingshaken

Einsatz von Drillingen
Drillinge sind den meisten Anglern als die Haken an ihren Kunstködern bekannt. Aber auch beim Ansitzangeln auf Raubfische kommen oft Drillingshaken zum Einsatz. Wie Drillinge bei diesen Angeltechniken eingesetzt werden, erfährst Du im folgenden Beitrag. Drillingshaken beim Spinnfischen Drillinge werden…

Jigköpfe kaufen

Jigköpfe
Jigköpfe gehören zur Grundausstattung eines jeden Gummiifschanglers. Je nach Gewässer ist beim Jiggen aber mit erheblichen Verlusten zu rechnen. Um dadurch nicht in eine Kostenfalle zu geraten, lohnt es sich als Spinnfischer, über den bedachten Kauf von Jigköpfen nachzudenken. Denkanreize…

Einsteiger-Tipps zum Eisangeln auf Raubfische

Eisangeln Anfänger
Eine naheliegende Frage, die sich Einstiger ins Eisangeln auf Raubfische stellen, lautet: Wann ist die beste Zeit zum Eisfischen? Die richtige Frage auf diese Antwort lautet: Wenn das Eis dick genug ist. Dies ist in der Regel bei 10-15 Zentimetern…

Alles im Eimer: Was sind Köderfischeimer?

Was sind Köderfischeimer
Der Eimer ist der minimalistische Begleiter des Anglers. Meist dient er als Behältnis für verschiedene Futtermittel und Köder. Dazu muss er außer einem gewissen Volumen kaum Anforderungen erfüllen. Beim Raubfischangeln mit totem Köderfisch sieht die Sache jedoch schon ein bisschen…

Da raubt´s: Angelzubehör zum Raubfischangeln

Zubehör zum Raubfischangeln
Das Angeln auf Raubfische hat es vielen Anglern angetan. Ob mit ultrafeinen Kunstködern auf Barsch und Forelle oder bei einem Ansitz mit schweren Gerät auf Wels – Raubfische lassen sich auf die unterschiedlichsten Arten fangen. Das richtige Raubfischzubehör ist für…

Unsere Produktempfehlungen

Neues aus dem FHP Magazin

In den Produktempfehlungen befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Menü