Bissanzeiger
Wer beim Fliegenfischen eine Nymphe als Köder einsetzt wird schnell bemerken, dass die Bisserkennung hierbei sehr schwierig ist. Deshalb werden zum Nymphenfischen Bissanzeiger eingesetzt, also kleine Schwimmkörper die auf dem Vorfach montiert werden, wie beim Posenangeln. Hierfür haben sich knetbare Bissanzeiger als äußerst praktisch erwiesen. Je nach Strömung können kleine oder große Auftriebskörper geformt werden. Die Masse wird einfach an der gewünschten Stelle aufs Vorfach geknetet und kann danach wieder entfernt werden. Andere Bissanzeiger bestehen zum Beispiel aus Schaumstoff oder Kork welcher in das Vorfach gebunden oder geklebt wird. Abschließend sollten noch Bissanzeiger aus Polypropylen – auch Yarn oder Floating Yarn – erwähnt werden. Diese Bissanzeiger werden von vielen Fliegenfischern verwendet, da sie leicht zu montieren und zu verschieben sind. Außerdem passt dieser Strikeindikator auch durch die Schnurlaufringe der Fliegenrute.
Schnurclip mit Nadel
So mancher Angler steht in der Dämmerung im Wasser und will noch schnell eine Fliege wechseln, doch die Schnur passt nicht mehr durch das Öhr. Beim Binden kann es schnell passieren das noch etwas Lack im Hakenöhr verbleibt. Hier hilft dem Fliegenfischer ein Schnurclipper mit Nadel, der immer griffbereit sein sollte, um den Haken frei zu stechen und anschließend die überstehende Schnur abknipsen zu können.
Tipp: Mit selbst gebunden Fliegen können die Insekten am Gewässer besser imitiert werden, was oft der Schlüssel zum kapitalen Fang sein kann. Bindestock und Fliegenbindematerial sind ebenfalls in unseren Empfehlungen zu finden.
Welches Fliegenzubehör kaufen
Das richtige Fliegenfischer Zubehör zu finden erfordert meist etwas Zeit, denn jeder Fliegenfischer entwickelt seine eigenen Vorlieben. Wer sich für den Anfang weniger Gedanken machen will – in unseren Empfehlungen findest du Tackle das sich vielfach bewährt hat.