Völkermarkter Stausee

Völkermarkter Stausee - Bild von Fabian R.

Völkermarkter Stausee

Völkermarkter Stausee – Bild von Felix König, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons, bearbeitet von fisch-hitparade.de

Völkermarkter Stausee

Völkermarkter Stausee – Bild von Johann Jaritz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons, bearbeitet von fisch-hitparade.de

Völkermarkter Stausee

Völkermarkter Stausee – Bild von Naturpuur, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons, bearbeitet von fisch-hitparade.de

Völkermarkter Stausee

Völkermarkter Stausee – Bild von Naturpuur, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons, bearbeitet von fisch-hitparade.de

Völkermarkter Stausee

Völkermarkter Stausee – Bild von Johann Jaritz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons, bearbeitet von fisch-hitparade.de

Bild hinzufügen +
Durchschnittstiefe
4 m
Tiefe max
24 m
Länge
22 km
Untergrund
  • kiesig
  • sandig
  • steinig

Beim Völkermarkter Stausee handelt es sich um einen schönen Stausee der Drau bei 9100 Völkermarkt. Durch anhaltende Besatzmaßnahmen und eine ordentliche fischereiliche Bewirtschaftung ist der Völkermarkter Stausee ein besonders fischreiches Kärntner Gewässer. Schilfzonen und Flachwasserbereiche, versunkenes Totholz und diverse Wasserpflanzen schaffen tolle Strukturen und bieten dem Fischbestand tolle Voraussetzungen. Er ist der größte aller Stauseen der Drau. Das natürliche Aufkommen vieler Fischarten ist hier besonders toll. Wer am Völkermarkter Stausee angeln möchte, kann mit Hechten, Barschen, Karpfen und verschiedenen Weißfischarten rechnen.

Am Völkermarkter Stausee gibt es verschiedene Reviere mit unterschiedlichen Angelkarten.

Revier Orsini-Rosenberg

Hierbei handelt es sich um das Revier Orsini-Rosenberg. Drau und Stausee dürfen am Südufer (rechtes Ufer) auf einer Länge von 22 Kilometern befischt werden. Das Gewässer ist hier etwa zwei Kilometer breit. Am Völkermarkter Stausee sind die meisten heimischen Fischarten vertreten und der See überzeugt also durch seine hohe Artenvielfalt. Geangelt werden kann von einigen 100 m oberhalb der Eisenbahnbrücke (gegenüber der Gurkmündung) bis zur Bachmündung etwa zwei Kilometer unterhalb der Staumauer des Kraftwerks Edling. Die Angelsaison ist ganzjährig. Für das Revier sind Tages-, Wochen-, 2-Wochen und Monatskarten erhältlich. Dies dürfen nur etwa 18,7 Kilometer der Strecke oberhalb Staumauer beangeln. Entnommen werden dürfen fünf Fische pro Tag.

Revier Stürzenbecher

Beim Revier Stürzenbecher handelt es sich um das linke Ufer des Stausees. Das Revier hat eine Länge von etwa 2.5 Kilometern. Der Stausee ist hier bis zu einem Kilometer breit. Die Strömung ist in diesem Revier nur sehr gering. Geangelt werden kann von der Nähe des Pumpwerks bei der Ortschaft Rakollach bis etwa zwei Kilometer oberhalb der Draubrücke Völkermarkt. Laut Kärntner Fischereigesetz darf mit zwei Angelruten gefischt werden. Die Saison ist ganzjährig. Erhältlich sind Tages-, Wochen-, 2-Wochen und Monatskarten.

Revier Stadt Völkermarkt

Das Revier der Stadt Völkermarkt beinhaltet einen Teil des Stausee und eine Fließstrecke. Befischt werden darf nur das linke Ufer auf etwa 12,4 Kilometern. Gefischt werden kann von etwa zwei Kilometern oberhalb der Draubrücke in Völkermarkt bis etwa fünf Kilometer unter der Staumauer des Kraftwerks Edling in Lippitzbach. Pro Tag dürfen hier drei Edelfische und fünf Weißfische entnommen werden. Geangelt werden darf mit zwei Ruten. Bootsangeln ist gestattet. Die Saison ist ganzjährig. Für diesen Abschnitt sind Tages-, Wochen-, 2-Wochen und Monatskarten erhältlich. Tageskarte gelten 24 Stunden ab Ausstellungszeitpunkt. Jungangler bis 16 Jahre bekommen ihre Angelkarten 30 Prozent reduziert, Urlaubsgäste der Stadt Völkermarkt 20 Prozent.

 

Völkermarkter Stausee – Bild von Felix KönigCC BY 3.0, via Wikimedia Commons, bearbeitet von fisch-hitparade.de
Völkermarkter Stausee – Bild von Johann JaritzCC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons, bearbeitet von fisch-hitparade.de
Völkermarkter Stausee – Bild von NaturpuurCC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons, bearbeitet von fisch-hitparade.de
Völkermarkter Stausee – Bild von NaturpuurCC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons, bearbeitet von fisch-hitparade.de
Völkermarkter Stausee – Bild von Johann JaritzCC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons, bearbeitet von fisch-hitparade.de

 

Karte & Anbieter

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen
Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (2)

Forum (2 Beiträge)

Aktuelle bekanntgewordene schöne Fänge:

Graskarpfen / Amur:

Fangmonat/-jahr: 05 / 2008
Köder: Boilie
Länge: 120 cm
Gewicht: 27 Kilo 000 Gramm

Fischarten (4)