
Anglerparadies Hirschalbermühle - Bild von unserem User PaulKL

Anglerparadies Hirschalbermühle - Bild von unserem User PaulKL

Anglerparadies Hirschalbermühle - Bild von unserem User PaulKL

Anglerparadies Hirschalbermühle - Bild von unserem User PaulKL
Das Anglerparadies Hirschalber Mühle ist eine Forellenanlage bei Schmalenberg. Die Anlage liegt zwischen Schmalenberg und Geiselberg und bietet zwei längliche Forellenteiche als Angelseen in einem großen Waldgebiet. Von Schmalenberg aus erreicht man die Anlage am besten über die Hirschalberstraße. Die Anlage besteht aus zwei Teichen. Gespeiset werden die Teiche vom Frischwasser des Baches Hirschalbe. Der Untere Weiher ist etwa 140 Meter lang und 40 Meter breit, der Oberweiher etwa 60 Meter lang und ebenfalls 40 Meter breit.
Einer der Teiche ist größer und auf der gesamten Uferlänge befahrbar. Erst dahinter fängt ein buschiger Bewuchs und Baumbestand. Der zweite Teich ist direkt an der Uferböschung bewachsen. So bilden sich auch schattige Uferbereiche, an denen die Forellen gern astehen, wenn es heiß ist. Der Teich ist allerdings recht flach und krautig. Daher kann er nicht auf seiner gesamten Fläche beangelt werden.
Besatz
Die Seen werden tagtäglich neu mit Forellen besetzt. Sie können in beliebiger Anzahl geangelt werden. Fangbegrenzungen gibt es dagegen bei Karpfen und Raubfischen. Am unteren Weiher darf von 6 bis 18 Uhr geangelt werden, am Oberen Weiher darf auch nachts geangelt werden. Blinker und Spinner sowie andere Kunstköder sind nicht erlaubt. In Frage kommen somit Forellenteig sowie eine Vielzahl an Naturködern. All diese Köder können aktiv oder passiv präsentiert werden. Wie überall, muss hier erst rumprobiert werden, welcher Köder an dem jeweiligen Tag der beste ist und mit welcher Präsentation die bestene Bisse erhalten und verwertet werden können.
Features
Zelten ist an dieser Forellenanlage gestattet. Fische können vor Ort an einem Schlachtplatz ausgenommen werden. Fließendes Wasser zum Schlachten der Fische ist vorhanden. So können die Fische auch direkt vor Ort zubereitet werden. 
Größe:
0.80 Hektar
Untergrund:
sandig
Wassertyp:
Geodata:
RegionRheinland-Pfalz