Bild hinzufügen +
Größe
14.10 ha
Tiefe max
12.00 m
Untergrund
  • sandig

Das Angeln am Buckowsee bei Buckow bietet viele Möglichkeiten, denn hier finden ansitzangler und spinnfischer gleichermaßen gute Bedingungen.

Angeln am Buckowsee

Der Buckowsee befindet sich in der Märkischen Schweiz direkt an der Ortschaft Buckow nördlich von Müncheberg. Die Eiszeitlich geprägte Landschaft mit ihren schönen Naturseen ist ein beliebtes REiseziel und so sind auch zahlreiche Besucher zu erwarten, die im Eiszeitgarten spazieren gehen. Die Badegäste suchen allerdings eher den größeren Schermützelsee nebenan auf, deshalb ist der Uferbereich des Buckowsee relativ ruhig und ermöglicht einen ungestörten Ansitz in den versteckten Ecken. Die Ausgeschilderten Aussichtspunkte sind allerdings z meiden. Am Ostufer erstreckt sich die Ortschaft mit zahlreichen Privatgrundstücken am Ufer. Einzelne Lücken zwischen den Grundstücken und schmale Wege ermöglichen trotzdem den Zugang zum Wasser. Zudem bieten Stege hier gute Angelmöglichkeiten. Am Westufer dominieren Ufergehölze die weite Uferbereiche unzugänglich machen, doch ein paar Angelstellen sind auch hier zu finden.

Wer am Buckowsee angeln möchte, kann sich auf Hechte, Barsche und Weißfische einstellen. Spinnfischer können einige Angelstellen am Ufer abklappern, dabei sind jedoch längere Wanderungen zwischen den Spots notwendig. Deutlich entspannter läuft die Angelei mit einem schwimmenden Untersatz, denn so kann der gesamte See mit Problemlos mit Kunstködern abgeklappert werden. Dafür reicht bereits ein kleines Schlauchboot oder ein Belly-Boot.

Ansitzangler finden hier ein paar kleine versteckte Nischen an denen ein ungestörter Ansitz möglich ist. Neben Weißfischen wie Brassen und Plötzen können hier auch Schleien und Karpfen ans Band gehen.

Zuständigkeiten und Angelkarten

Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom Landesanglerverband Brandenburg e.V. unter der Gewässernummer F 09-147, wo es auch Tages- und Wochenkarten gibt.

Anbieter & Angelkarten

Angelgeräte Schüler Buckow

Wriezener Str. 54, 15377 Buckow

Angelbedarf Meißner Strausberg

Grünstraße 2, 15344 Strausberg

Henrys Angelladen Prötzel

Strausberger Str. 20a, 15345 Prötzel

Angel und Heimtierbedarf Seelow

Breite Str. 36, 15306 Seelow

Luckashof

Philippinenhof 7, 15374 Müncheberg

Pension Landhaus Garzau

Alte Heerstraße 82, 15345 Garzau-Garzin

Pension Antje

Mirabellenweg 4, 15306 Seelow

Kanustation Zur Alten Oder

Lindenstraße 1a, 15320 Quappendorf

Angelbedarf Meißner Strausberg

Grünstraße 2, 15344 Strausberg

BigFish

Friedrichstraße 50, 15537 Erkner

Henrys Angelladen Prötzel

Strausberger Str. 20a, 15345 Prötzel

Angelgeräte Schüler Buckow

Wriezener Str. 54, 15377 Buckow

Angelfachgeschäft Zwanzig

Berliner Straße 1, 15806 Zossen

Angel Agentur Landerer

Eisenbahnstraße 36, 15517 Fürstenwalde

Landesanglerverband Brandenburg e.V.

Zum Elsbruch 1, 14558 Nuthetal OT Saarmund

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (17 Beiträge)

Als kleiner Nachtrag, es gibt zwei "Buckowseen".

Der kleine Buckowsee bildet so zusagen den Übergang zwischen Üdersee und großem Buckowsee. Alle 3 Seen sind mit einem Fließ verbunden.
Der kleine ist DAV Gewässer und voll mit Karpfen, Zander, Hecht, Aal etc. allerdings sehr schwer zu befischen (dicke Krautbänke) und der Rest sind Privatgrundstücke.

Der große Buckowsee wird von einem Fischer verwaltet und ist, sofern sich nichts geändert hat, kein DAV Gewässer.
normale boote fahren da ja auch wieso denn auch kein belly boat!

das wusst ich nicht (ich war erst einmal vor ort, im winter)! prima, danke für den hinweis!
normale boote fahren da ja auch wieso denn auch kein belly boat!
weiß zufällig jemand, ob man da mit dem belly rauf darf?
Das sind ganz andere Gewässer, wir sprechen hier von dem Buckowsee in der Märkischen Schweiz, das ist definitiv ein DAV-Gewässer.
Die letzten harten Winter haben dort keine Spuren hinterlassen.