Wallerangeln

Auf dieser Übersichtsseite findest Du jede Menge Artikel zum Thema. Viel Spaß beim Stöbern!

Welsposen

Welsposen
Wer sich für die Welsangelei interessiert und dies in allen Bereichen ausprobieren möchte, wird schnell feststellen, dass das Zubehör für diverse Montagen sehr breit gefächert ist. Die Welsposen stellen hier keine Ausnahme dar. Was sind Welsposen und welche Welsposen gibt…

Geflochtene Wallerschnüre

geflochtene Wallerschnüre
Beim Wallerangeln muss die geflochtene Hauptschnur sehr robust gewählt werden, da sie nicht nur dem Fisch, sondern auch anderen Ansprüchen gerecht werden muss. So zum Beispiel die Berührung mit felsigen Grund, Muschelbänken, Kraut, Bäumen und deren Wurzeln und sonstigen Hindernissen…

Die Wallerrolle im Blick

Die Wallerrolle im Blick
Wenn Du über den Kauf einer Wallerrolle nachdenkst, solltest Du den folgenden Beitrag aufmerksam lesen. Hier erhältst Du alle notwendigen Informationen. Außerdem stellen wir Dir einige Rollen-Modelle vor, um Dir bei der Kaufentscheidung zu helfen. Gute Kombo zählt Für den…

U-Posen Montage: Der Aufbau

U Posen Montage
U-Posen sind die Geheimwaffe beim Welsangeln, heben sie doch den Köder vom Grund an und sorgen dafür, dass er verführerisch in der Strömung spielt. Zum Einsatz kommen unterschiedlich schwere und geformte Modelle, die zum Teil auch mehrfach bei einer Montage…

Welche Waller Boilies kaufen?

Welche Waller Boilies kaufen?
Viele Karpfenangler stellen ihre Boilies mittlerweile selbst her. Auch Wallerangler greifen heutzutage vermehrt zu Boilies, welche meist deutlich größer ausfallen als die üblichen Karpfenmurmeln. Auch diese könnte man sich doch selber rollen? Warum es aber besser ist, Wallerboilies zu kaufen,…

Welsangeln Basistipps

Welsangeln Tipps
Es gibt ein paar grundlegende Methoden, die beim Welsangeln wirksam sind. Bestimmte Methoden sind allerdings meist auf ganz bestimmte Gewässerarten anwendbar. Das liegt daran, dass Techniken und Köderarten für bestimmte  Zwecke herangezogen werden. Die folgenden Welsfang-Tipps sind einfach, haben sich…

Noodling: Welse fangen mit der Hand

Noodling catfish
“Noodling” ist ein Begriff, der eher daran erinnert, wie man über einem Topf mit kochendem Wasser steht und italienische Pasta bis zur Perfektion kocht. Im Bezug auf einen der seltsamsten bekannten Angelstile bezieht er sich auf die Kunst, Welse mit…

Wenn die Glöckchen klingen: Was sind Aalglöckchen?

Aalglocken
Nicht nur Aalangler kennen den Klang, der den Puls ganz schnell steigen lässt. Wenn die Aalglocke klingelt, heißt es schnell reagieren, denn sie zeigt an, dass da etwas an der Schnur zieht. Obwohl es mittlerweile zahlreiche gute und erschwingliche elektronische…

Lange den Durchblick behalten: Akku Stirnlampen

Akku Stirnlampen
Eine Stirnlampe gehört zu den wichtigsten Begleitern jedes Nachtanglers. Wer schon einmal versucht hat, bei absoluter Dunkelheit ein Vorfach zu binden und dabei noch mit einer Hand eine herkömmliche Taschenlampe zu halten, kann den Wert einer guten Stirnlampe sicher bestätigen.…

Gesetzesdschungel: Welche Setzkescher sind erlaubt?

Setzkescher
Der Setzkescher ähnelt rein äußerlich einer Reuse und gehörte früher fest zum Tackle der meisten Ansitzangler. Damals waren Setzkescher per se erlaubt und auch in der Größe nicht eingeschränkt. Die meisten Modelle bestehen aus einem Netz, das von einem stabilen…

Unsere Produktempfehlungen

Neues aus dem FHP Magazin

In den Produktempfehlungen befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Menü