Angelschnüre

Auf dieser Übersichtsseite findest Du jede Menge Artikel zum Thema. Viel Spaß beim Stöbern!

Geflochtene Wallerschnüre

geflochtene Wallerschnüre
Beim Wallerangeln muss die geflochtene Hauptschnur sehr robust gewählt werden, da sie nicht nur dem Fisch, sondern auch anderen Ansprüchen gerecht werden muss. So zum Beispiel die Berührung mit felsigen Grund, Muschelbänken, Kraut, Bäumen und deren Wurzeln und sonstigen Hindernissen…
Weiterlesen

8-fach geflochtene Angelschnüre

8fach geflochtene Angelschnüre
8- fach geflochtene Angelschnüre, auch polyfile Angelschnur genannt, besteht aus mehreren miteinander verflochtenen Fasern, in diesem Fall 8 an der Zahl. Die meistverkauften 8-fach geflochtenen Angelschnüre werden aus Dyneema, Spectra oder Kevlar genannten Material hergestellt. Sie eignen sich für viele…
Weiterlesen

Welche Farbe für die Karpfenschnur?

Farbe Karpfenschnur
Eine Karpfenschnur muss viele verschiedene Kriterien erfüllen. Dazu zählen Stärke, Abriebfestigkeit, Dehnung und auch Farbe. Was die Farbwahl der Karpfenschnur betrifft und welche Farbe für die Karpfenschnur am besten ist, dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten. Welche das…
Weiterlesen

Geflochtene Angelschnur kaufen

Geflochtene Angelschnüre
Die geflochtene Angelschnur ist aus der modernen Angelei nicht mehr wegzudenken. Egal ob zum Spinnfischen, Distanzangeln, Welsangeln oder Feedern – die geflochtene Angelschnur muss bestimmte Anforderungen für die jeweilige Angelart erfüllen und kann daher auch unterschiedlicher Qualität und somit unterschiedlich teuer…
Weiterlesen

Welche Zanderschnur kaufen?

Zanderschnur kaufen
Zum Zanderangeln kommen unterschiedliche Zanderschnüre zum Einsatz. Dabei kommen sowohl monofile Leinen als auch Geflecht in Frage. Vor dem Zanderschnur kaufen sollte man sich also klar über die Technik sein, mit der der Zander ans Band kommen soll. Was beim…
Weiterlesen

Fliegenschnur Bezeichnungen und deren Bedeutung

Fliegenschnur
Im Handel sind Fliegenschnüre oft mit Bezeichnungen versehen, die mit wenigen Buchstaben die Eigenschaften der Fliegenschnur preisgeben. Doch diese beruhen immer auf den englischen Begriffen und bei der Fülle an Abkürzungen verliert man schnell den Überblick über die Fliegenschnur Bezeichnungen.…
Weiterlesen

Welche Forellenschnüre kaufen?

Forellenschnüre kaufen
Die Frage nach der richtigen Forellenschnur ist gar nicht so leicht zu beantworten. Die beste Forellenschnur ist immer auf Methode, Tackle und Gewässer zugeschnitten. Welche Schnüre zum Einsatz kommen und welche Forellenschnüre kaufen angebracht wäre, erfährst Du in folgendem Beitrag.…
Weiterlesen

Richtige Aalschnur: die wichtigsten Kriterien

Aalschnüre
Eine Aalschnur ist eine unauffällige Angelschnur, die kräftig genug sein muss, um einen Aal kompromisslos in hindernisreichem Gebiet einzukurbeln. Dabei können sowohl Monofile- als auch Geflechtschnüre zum Einsatz kommen. Auf welche Kriterien Du bei der Wahl der Aalschnur achten musst,…
Weiterlesen

Vorteile von Nanofil

Vorteile von Nanofil
Die Nanofile Schnur polarisiert wie kaum eine andere Schnur. Angler lieben oder hassen diese Schnur. Mehr zu Nanofilen Schnüren erfährst Du in diesem Beitrag. Herstellungsprozess der Nanofil Nanofil besteht aus gelgesponnenem Polyethylen, das aus Kettenpolymerisation von Ethylen hergestellt wird und…
Weiterlesen

Sinkende geflochtene Schnüre und ihre Eigenschaften

Sinkende geflochtene Schnüre
Geflechtschnüre sind bei vielen Angelarten kaum noch wegzudenken. Normalerweise sind geflochtene Schnüre schwimmend, weil sich zwischen der Flechtung Luft einlagert. Um die geflochtenen Schnüre zum sinken zu bringen, müssen sie versiegelt werden. Sinkende geflochtene Schnüre kommen meist beim Ansitzangeln zum…
Weiterlesen

Unsere Produktempfehlungen

Neues aus dem FHP Magazin

In den Produktempfehlungen befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Menü