Bild hinzufügen +
Größe
2.25 ha
Untergrund
  • krautig

Der Torfstich bei Teurow ist etwas über zwei Hektar groß und wirkt auf den ersten Blick wie eine Aneinanderreihung kleinerer Stillgewässer. Dieses Konglomerart wird daher regional auch als Metschens Teiche bezeichnet. Der Torfstich Teurow liegt direkt im Einzugsgebiet der Dahme. Teurow ist ein Ortsteil von Halbe im Landkreis Dahme-Spreewald im deutschen Bundesland Brandenburg. Ein unbefestigter Feldweg führt auf der Nordseite des Gewässers bis an das grabenartige Gewässer. Die Ufervegetation kann im Sommer recht stark ausfallen und erschwert das Angeln an den Torfstichen bei Teurow genauso wie die sommerlichen Krautbänke.

Angeln an den Torfstichen bei Teurow

Der Fischbestand umfasst hauptsächlich Weißfische und Barsche. Unter ersteren stellen Rotauge, Rotfedern, Brassen und Lauben die Mehrheit. Mit ein wenig Glück kann man jedoch auch die deutlich selteneren Karpfen und Schleien überlisten. Barsche sind recht häufig, der Bestand kann jedoch als verbuttet angesehen werden. Hechte können durchaus große Exemplare gefangen werden. Das gleiche gilt für den Aal. Überall dort, wo wie beim Angeln an den Torfstichewn bei Teurow, die direkte Anfahrt mit dem PKW schwierig ist, stellen gute Angeltaschen wiedereinmal ihren Wert unter Beweis. Kluges packen vor dem Angeln erspart Ärgernisse und Anstrengung und am besten funktioniert das mit der perfekt auf die Bedürfnisse des Anglers zugescnittenen Taschen. Worauf Du bei der Wahl einer guten Angeltasche achten solltest, erfährst Du jetzt im FHP Tackle Blog.

Bewirtschaftung und Angelkarten

Die Torfstiche bei Teurow sind Verbandsgewässer und sind im Gewässerverzeichnis des Landesanglerverband Brandenburg e.V. unter der Gewässernummer P 07-108 zu finden. Weiterhin gibt der Verband verschiedene Gasterlaubnisscheine heraus, darunter Tages-, Wochen- und Monatsangelkarten. Wie an den meisten Gewässern im Bundesland Brandenburg hat man auch hier die Chance ohne Fischereischein angeln zu können. Dafür muss man sich nur in einer der umliegenden Touristen Informationsstellen einen sogenannten Touristen Fischereischein kaufen. Dieser berechtigt dann in Kombination mit der entsprechenden Angelkarte zur Ausübung der Fischerei auf Friedfische. Vollzahlende Mitglieder des DAV Berlin – LAV Brandenburg angeln hier durch ihren Jahresbeitrag natürlich ohne zusätzliche Erlaubnis.

Anbieter & Angelkarten

Landmarkt Schwarz Zützen

Drei Ruten 27, 15938 Zützen

Landwarenhaus Kossenblatt

Lindenstraße 53, 15848 Kossenblatt

Angel und Outdoor Storkow

Reichenwalderstr. 10, 15859 Storkow

Märkischer Anglerhof

Motzener Straße 1A, 15741 Bestensee

Angelfachgeschäft Zwanzig

Berliner Straße 1, 15806 Zossen

Pension am Spreeufer

Leibscher Hauptstraße 8 , 15910 Unterspreewald

Tor zum Spreewald

Lubolzer Weg 9 , 15907 Lübben

Wald und Naturcampingplatz am Tonsee

Klein Köriser Weg 1 , 15746 Groß Köris OT Löpten Groß Köris OT Löpten

Märchencampingplatz Zesch

Zum Campingplatz 20, 15806 Zossen

Touristinformation Dahme Seenland

Bahnhofsvorplatz 5 , 15711 Königs Wusterhausen

Cocas Angelcenter

Storkower Straße 22, 15711 Königs Wusterhausen

Märkischer Anglerhof

Motzener Straße 1A, 15741 Bestensee

BigFish

Friedrichstraße 50, 15537 Erkner

Fishermans Partner Berlin

Marienfelder Allee 151, 12279 Berlin

Angelsport Riedel

Ringstraße 62, 14974 Ludwigsfelde

Angelsport Teltow

Oderstraße 45, 14513 Teltow

Angelsport The Hook

Ruhlsdorfer Strasse 76, 14532 Stahnsdorf

Angelshop Scheibe und Lamprecht Zossen

Stubenrauchstraße 26b, 15806 Zossen

Angelfachgeschäft Zwanzig

Berliner Straße 1, 15806 Zossen

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum

Noch keine Beiträge.